Imiki von Myvu: Augmented Reality in stylish
Zugegeben, es ist kein Spatial Computing für virtuelles Arbeiten. Aber die 43 g leichte AR-Brille ist mit starker Technik und gutem Look ein cooles Tool für den Alltag.
Zugegeben, es ist kein Spatial Computing für virtuelles Arbeiten. Aber die 43 g leichte AR-Brille ist mit starker Technik und gutem Look ein cooles Tool für den Alltag.
Remote Work bietet sowohl für Freiberufler als auch für Unternehmen viele Vorteile, insbesondere Flexibilität und Unabhängigkeit. Gleichzeitig müssen Produktivität und Kommunikation sichergestellt und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Ein Beitrag von Stefanie Brunhuber.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von König + Neurath ausgestattete Deutschlandzentrale von Euler Hermes in Hamburg ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Rund zwei Drittel der deutschen Unternehmen sehen sich laut einer Bitkom-Umfrage als Nachzügler bei der Digitalisierung. Wir sprachen mit Christoph Lubinus von Epson Deutschland, unter anderem über die Rolle von Scannern in einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie.
Unsere diesjährige Marktübersicht beinhaltet sieben Top-Kaffeevollautomaten für Teams verschiedener Größe und mit unterschiedlichen Spezialitätenvorlieben. Gerrit Krämer stellt unsere Auswahl vor.
Die heutige Arbeitswelt ist zunehmend von hybriden Arbeitsmodellen geprägt. Besprechungen, bei denen einige Teilnehmer vor Ort sind und andere remote zugeschaltet werden, sind zur Norm geworden. Ingo Wittrock von Ricoh Deutschland kennt die Herausforderungen von Hybrid Working.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Los geht es mit den Plätzen 81 bis 100.
Moderne Büros sind dynamisch, offen und gestaltet für eine gute Zusammenarbeit. Doch im ständigen Wechsel von Gesprächen, Besprechungen und Anrufen wird es auf offenen Flächen immer schwieriger, sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren zu können. Die Möglichkeit der effektiven Einzelarbeit ist ein Schlüsselelement der heutigen Arbeitswelt.
Was bedeutet Leadership in unseren Zeiten? Was ist gute Führung? Was macht sie heute aus? Das erläutert der New-Work-Experte André Hund in seiner Kolumne. In Teil eins geht es darum, wie wichtig das Zuhören ist.
Auch in diesem Jahr lautet es wieder: „And the German Design Award goes to ...“ Der Rat für Formgebung hat herausragende und innovative Designlösungen ausgezeichnet. Wir präsentieren drei der prämierten Highlights für das Büro im Jahr 2025.
Wenn es kalt wird am Arbeitsplatz, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie dem unnötigen Frieren entgegengewirkt werden kann. Autor Bernhard Passler gibt sieben Tipps für angenehme Wärme im kalten Büro.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von Kitzig Interior Design geplante Cologne Office Campus Ossendorf (COCO) für die Osmab Holding in Köln ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Wer in ein Flex-Office oder Coworking-Space wechseln möchte, hat die Qual der Wahl. Zahlreich sind die Anbieter und groß zum Teil die Unterschiede. Als Orientierungshilfe unterscheidet Coworking-Pionier Christoph Fahle, dessen mehrteilige Kolumne hier beginnt, vier verschiedene Bürotypen.
Die Anforderungen an moderne Arbeitswelten verändern sich ständig – doch viele Büros bleiben statisch. Starre Strukturen machen Flexibilität nahezu unmöglich. Hier setzt Supergrid von kühnle’waiko an. Dieses modulare System macht Workspaces dynamisch so wie die Arbeitswelt selbst.
Eine Studie des TÜV-Verbands zeigt: Die Mehrheit der Nutzer ist mit den Ergebnissen generativer KI-Systeme zufrieden. Jeder Dritte jedoch findet Fehler. Kritischer Umgang ist daher wichtig. Aber wie kann man die Richtigkeit der Ergebnisse überprüfen? Der TÜV-Verband hat Empfehlungen.
Die ISE 2025 war groß: 85.351 Besucher aus 168 Ländern haben die Veranstaltung besucht – ein Plus von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 1.605 internationale Aussteller präsentierten ihre Lösungen auf einer Gesamtfläche von 92.000 m2. Wir waren vor Ort und das sind unsere Highlightlösungen.
Mit Viva con Agua haben die Anbieter für Trinkwasseroptimierung von Brita einen gleichgesinnten Partner gefunden und einen besonderen Wasserspender auf die Beine gestellt. Dessen spezielles Design sensibilisiert für die gemeinnützige Arbeit der NGO.
Christiansbro gehört zu den besten Lagen für Büroflächen in Kopenhagen. Im Zuge der Sanierung der im Jahr 2000 von der Architektengruppe Henning Larsen errichteten Gebäude installierte Zumtobel eine speziell Beleuchtungslösung – ganz im Sinne des Human-Centric-Lighting-Ansatzes.
Seit heute ist die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag erhältlich. Das Special beschäftigt sich mit der hybriden Arbeitswelt. Außerdem enthält das Heft die „Top 100 Bürolösungen 2025“. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 212. Ausgabe ein
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März lenkt der Büromöbelhersteller Aeris den Blick auf die gesundheitlichen Herausforderungen des Steharbeitsplatzes. Denn Studien belegen, dass langes, statisches Stehen ebenso ungesund ist wie stundenlanges Sitzen.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Kinzo geplante Arbeitsumgebung für ein Tech-Unternehmen im Admiralspalast in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit Capella X hat der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue Bürostuhlgeneration auf den Markt gebracht, die ergonomisches Know-how mit durchdachtem Design verbindet.
Wie entwickelt sich die Arbeitswelt 2025? Welche Herausforderungen und Trends prägen sie? Und wie funktioniert erfolgreiche Zusammenarbeit? Dr. Oliver Stettes teilt im Interview seine Einschätzungen und Insights.
Für seine gestalterische Qualität ist Schulte - Elektrotechnik jüngst erneut mit dem German Design Award ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Excellent Product Design Computer and Communication“ überzeugte die Jury das Erweiterungsmodul DisQ für den One.
Eine Umfrage der Online-Kollaborationsplattform Miro unter rund 1.000 Beschäftigten in Deutschland zeigt: Meetings sind wichtig für die Kollaboration. Doch viele Wissensarbeiter fühlen sich von zahllosen Meetings ausgebrannt.
Die beiden neuen Akustikkabinen – hushFree.S.Hybrid und hushFree.XS – der Marke Hushoffice entsprechen der Akustikklasse A gemäß der Norm ISO 23351-1:2020 für Büroakustikkabinen. Sie ergänzen die Kollektionen der hushFree-Kabinen für Einzelarbeit und Onlinemeetings und bieten neue Funktionen.
Auch in diesem Jahr möchten wir von Ihnen wissen: Wie halten Sie es mit der Bewegung im Büro? Die jährliche Umfrage im Auftrag der Aktion „Bewegung im Büro“ soll dabei helfen, ein aktuelles Bild zu zeichnen. Unter allen, die bis zum 23. März teilnehmen, werden tolle Preise verlost. Die Umfrage ist beendet.
Dr. Cecelia Herbert ist Organisationspsychologin und Principal Behavioral Scientist bei der Umfrageplattform Qualtrics. Zum Weltfrauentag am 8. März fragt sie: Wer erinnert sich nicht an die ambitionierten Anfänge der eigenen Karriere und das Gefühl, dass die (Arbeits-)Welt mit all ihren Chancen offensteht?
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Kinnarps ausgestattete Büro der Deutschen Flugsicherung (DFS) in München ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Wie sieht der ideale Arbeitsplatz aus und worauf kommt es bei seiner Gestaltung an? Milena Bockstahler vom Fraunhofer IAO teilt im Interview Erkenntnisse zur Entwicklung hybrider Arbeitsformen.
Das Büro hat sich von einem Ort der reinen Aufgabenbewältigung zu einem Raum der Inspiration und Zusammenarbeit gewandelt. Der Büromöbelhersteller und ganzheitliche Office-Experte Assmann hat diese Bedürfnisse erkannt und stellt den Menschen mit seinen individuellen Anforderungen in den Mittelpunkt.
Künstliche Intelligenz hält in rasantem Tempo Einzug in moderne Kommunikations- und Kollaborationstools. Daher dürfen Sicherheitsrisiken nicht unterschätzt werden. Wichtig ist es, jederzeit die Kontrolle und Hoheit über die eigenen Daten zu behalten, sagt Andrea Wörrlein von VNC.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Patricia Möckesch, Director Innovation and Design bei Bene.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Joppich & Rieckhoff geplante Möblierungskonzept für Wintershall Dea im Lohse Park in Hamburg ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Die Geräuschkulisse in Großraumbüros ist eine echte Herausforderung für Nerven und Gehör. Wie sich beides schonen lässt und wie smarte Features digitaler Hörsysteme bei der Büroarbeit helfen können, erläutert Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), im Interview.
Neben ergonomischen Arbeitsplätzen trägt die Ernährung im Büro maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Mitarbeitenden bei. Warum sich also nicht frisches Obst ins Büro liefern lassen? In der Hauptstadt übernimmt das der Obsthof Berlin. Uns hat das Start-up überzeugt.
Im Dezember 2023 hat das schwedische Unternehmen Netlight seine Büroräume in der sechsten Etage der historischen Kaisergalerie in Hamburg bezogen. Das innenarchitektonische Konzept stammt aus der Feder von SeelBobsinPartner (sbp).
Wie wirken sich gelebte Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf den Unternehmenserfolg aus und wie können KMU ihre Unternehmenskultur in ökologischer und sozialer Hinsicht verbessern? Die ZEAG-Studie 2024 hat Schlüsselbereiche identifiziert, in denen Chancen und Handlungsbedarf bestehen.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Ippolito Fleitz Group geplante Ritter Sport Schokozentrale in Waldenbuch ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Beim Arbeiten in Coworking Spaces kommt oft die Frage auf, ob Reisekosten für die Anfahrt in Rechnung gestellt werden dürfen oder nicht. Der Lohnsteuerhilfeverein VLH erklärt, unter welchen Bedingungen das der Fall ist und welche Aspekte dabei zu beachten sind.