OFFICE ROXX Mag #03.25 erschienen
Ab sofort erhältlich: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag. Im Special dreht sich alles um das Thema „Office-Break”. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 214. Ausgabe ein.
Ab sofort erhältlich: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag. Im Special dreht sich alles um das Thema „Office-Break”. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 214. Ausgabe ein.
Seit dem 1. Januar 2025 gelten in Deutschland neue Regelungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen. Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) hat zentrale Vorgaben des Nachweisgesetzes angepasst und ermöglicht nun in vielen Fällen den digitalen Vertragsabschluss. Ein Überblick.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Schmidhuber Brand Experience geplante Headquarter für BSH Hausgeräte in Geroldswil, Schweiz, ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Hohe Druckreichweiten, schnelle Scangeschwindigkeiten und clevere Funktionen wie Duplex-ADF und Cloudanbindung machen diese drei Bürohelfer zu idealen Begleitern für jede Arbeitsumgebung. So wird heute effizient gedruckt.
Ob im Büro oder anderswo: Sicherheitskennzeichen sind allgegenwärtig. Doch sie sind mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe. Robert Rey von Aufkleber.org erklärt, warum eine klare Beschilderung und regelmäßige Schulungen für die Sicherheit aller unverzichtbar sind.
Wie handhaben die Dax-Unternehmen aktuell das Thema Homeoffice bzw. hybrides Arbeiten? Wir haben auch in diesem Jahr – bereits zum fünften Mal – die bedeutendsten deutschen Unternehmen des Aktienmarktes gefragt. 17 haben geantwortet.
Smart Office neu gedacht: Wir stellen drei Lösungen vor, mit denen sich Arbeitsplätze, Meetingräume und noch viel mehr flexibel buchen und verwalten lassen.
Die Mission des britischen Unternehmens Five Create lautet: saubere Raumluft und weniger Plastik in der Umwelt. Das Produkt dazu ist Briiv, ein fast vollständig recycelbarer Luftreiniger.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Rinsdorf Ströcker Architekten geplante Office Hub L1 in Lippstadt ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Künstliche Intelligenz spielt in den Strategien deutscher Unternehmen eine wichtige Rolle. Bei der Implementierung von GenAI werden deutliche Fortschritte erzielt. Die Aufbereitung von Daten bringt jedoch große Herausforderungen mit sich, wie eine Studie im Auftrag von Dell Technologies zeigt.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete Jan Hendrik Karsch, Geschäftsführer von Wini Büromöbel.
Wie lassen sich Arbeitsorte ideal gestalten und welche Funktionen sollen sie zukünftig erfüllen? Das Münchner Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM hat fünf Thesen zur Arbeitswelt von morgen formuliert. These zwei fordert: Nicht nur die Fläche, sondern auch die Organisation muss passen.
Langes Sitzen schadet und kann die Leistungsfähigkeit im Büro erheblich mindern. Um die Folgen von Bewegungsmangel besser abzusichern, empfiehlt sich eine aktive Prävention in Kombination mit einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung. Ein Beitrag von Klara Wichmann.
Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, analoge Prozesse effizient in digitale Workflows zu überführen. Bertrand Muth, General Manager of International bei N2F, beschreibt, wie intuitive und automatisierte Lösungen den Verwaltungsaufwand reduzieren können.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Raumdeuter geplante IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ) in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Ein Kollege führt einen (Video-)Call, zwei Plätze weiter lacht jemand laut auf und daneben läuft der Drucker, während andere versuchen, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren. Willkommen in der Realität offener Bürowelten! Die Experten von Prefom haben Lösungen für mehr Akustikkomfort in Open Workspaces.
Vier Tage lang, vom 20. bis 23. Mai 2025, wurde Köln zur internationalen Bühne für innovative Materialien, intelligente Komponenten und smarte Technologien, die auch die Arbeitswelt von morgen prägen. OFFICE ROXX war vor Ort.
KI im Büro? Viele Beschäftigte hegen noch Zweifel. Simon Daly vom Software-Unternehmen Qualtrics präsentiert interessante Studienergebnisse und teilt Vorschläge zum Überbrücken der Vertrauenslücke.
In der modernen Arbeitswelt steigt die Nachfrage nach intelligenten Lösungen für gemeinschaftliches Arbeiten. Mit dem Flipchart Effektmarker präsentiert Edding sein neuestes Produkt zum ausdrucksstarken Visualisieren bei Workshops, Meetings und Präsentationen.
Das italienische Designstudio Iosa Ghini Associati hat dem Fiandre-Hauptsitz in Castellarano neuen Glanz verliehen. Das Designkonzept für die Premiummarke von Keramikoberflächen folgte dem Leitgedanken „Working Space ist Living Place“.
Großraumbüros sind vieles, aber nur selten gemütlich. Genau hier setzt Wireworks an: Das neue Meet-and-Seat-Möbel des niederländischen Herstellers Vepa the furniture factory wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten Designerin Ineke Hans entworfen.
Die Zeiten, in denen ein attraktives Gehalt allein für leuchtende Augen bei Bewerbenden sorgte, sind vorbei. Heute zählt mehr als die Summe auf dem Konto. Es geht um Erlebnisse, Freiräume und vor allem das gute Gefühl, am richtigen Ort zu sein. Ein Beitrag von Anna Müller.
Unsere Zeit in einem Wort: Mehr! Dabei ist doch oft auch weniger mehr. Davon ist der Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek überzeugt. Er plädiert für Subtraktives Denken statt immer noch etwas oben draufzulegen.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von Preform ausgestattete IT-Campus von Datev in Nürnberg ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Mit Copilot hat Microsoft seine Anwendungen und Tools um eine KI-Lösung erweitert, die Arbeitsprozesse im Office unterstützen und erleichtern soll. Wir haben uns die wichtigsten neuen Features angeschaut.
Die Anforderungen an moderne Arbeits- und Lernumgebungen sind vielfältiger denn je. Die Sharp LM-Serie setzt hier an und bietet eine neue Generation interaktiver Displays, die sich durch Vielseitigkeit, innovative Funktionen und ein durchdachtes Bedienkonzept auszeichnen.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Brigitte Walter, Mitglied der DVFA-Kommission Immobilien.
Urbane Architektur, lichtdurchflutete Büroeinheiten, moderne Technik – der gläserne Neubau „Shed“ ermöglicht produktives Arbeiten in Wohlfühlambiente. Für die Beleuchtung der Arbeitsplätze setzten die Verantwortlichen auf die Expertise des Leuchtenherstellers Regiolux.
Mit Next Office bietet Kinnarps einen mit bereits 450 Unternehmen weltweit erprobten Analyseansatz, der Unternehmen dabei unterstützt, Arbeitswelten zu entwickeln, die auf ihre individuellen Bedürfnisse, Arbeitsmethoden und Unternehmensziele abgestimmt sind.
Der klassische Büroarbeitsplatz, bei dem alle Mitarbeitenden an einem Schreibtisch hinter einem Bildschirm arbeiten, gehört der Vergangenheit an. Das meint Frank Dittel, Geschäftsführer und Inhaber von Dittel Architekten. Im Interview spricht er darüber, was moderne Arbeitswelten heute leisten müssen.
Unfreundliche Begrüßung, standardisierte Floskeln, kein echtes Zuhören – viele Telefonate hinterlassen einen negativen Eindruck. Dabei prägt der Umgangston am Telefon maßgeblich das Serviceerlebnis. Höflichkeit, Struktur und Stimme lassen sich bewusst trainieren. Ein Beitrag von Klara Beifuß.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Planobjekt geplante Headquarter für Sonotec in Halle/Saale ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Die Bedeutung des bewegten Sitzens im Office kann nicht genug betont werden. Der Bürodrehstuhl Mirra 2 fördert laut Hersteller Herman Miller die Bewegung, bietet hohen Sitzkomfort und vielfältige Einstellmöglichkeiten. Davon wollten wir uns im Test selbst überzeugen. Gerrit Krämer berichtet.
Als Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design zog die Interzum 2025 rund 60.000 Fachbesucher nach Köln. EVOline präsentierte sich auf der internationalen Bühne für Innovationen im Möbel- und Innenausbau und zeigte zukunftsweisende Lösungen für smarte, funktionale und nachhaltige Raumkonzepte.
Was bedeutet Leadership in unseren Zeiten? Was ist gute Führung? Das weiß New-Work- Experte André Hund. In seiner Kolumne buchstabiert er das Wort „Leader“ durch. In Teil zwei geht es um E wie Empowerment.
Die Preisträger des Awards Best Workspaces 2025 stehen fest. 50 Büroprojekte haben die Jury durch ihr Design und innovative Konzepte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten überzeugt. Im Buch „Best Workspaces 2025“ werden diese Projekte ausführlich gewürdigt.
Der Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen Dedalus zeigt, wie moderne Technik effektiv mit Umweltbewusstsein kombiniert werden kann. Für die Ausstattung seiner Konferenzräume wurden nachhaltig produzierte Bravia-Displays von Sony verwendet.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von OfficeMedia ausgestattete Bürowelt für Uniqa im Uniqa Tower in Wien ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Neue Technologien und Trends prägen unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Doch wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab? Und welche Chancen gibt es, Arbeitsprozesse effizienter, zukunftsfähiger und nachhaltiger zu gestalten? Das Zukunftsforum 2025 liefert Lösungsansätze. Jetzt anmelden.
Das Nutzen flexibler Büromietmodelle wie Coworking-Spaces hat viele Vorteile. Man muss sich zum Beispiel nicht um einen Strom- oder Internetvertrag kümmern. Aber was ist mit dem Rundfunkbeitrag? Fällt der nicht auch unabhängig an? Unser Coworking-Experte Christoph Fahle weiß Näheres.