Briiv: Saubere Luft im Homeoffice
Die Mission des britischen Unternehmens Five Create lautet: saubere Raumluft und weniger Plastik in der Umwelt. Das Produkt dazu ist Briiv, ein fast vollständig recycelbarer Luftreiniger.
Die Mission des britischen Unternehmens Five Create lautet: saubere Raumluft und weniger Plastik in der Umwelt. Das Produkt dazu ist Briiv, ein fast vollständig recycelbarer Luftreiniger.
Künstliche Intelligenz spielt in den Strategien deutscher Unternehmen eine wichtige Rolle. Bei der Implementierung von GenAI werden deutliche Fortschritte erzielt. Die Aufbereitung von Daten bringt jedoch große Herausforderungen mit sich, wie eine Studie im Auftrag von Dell Technologies zeigt.
Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, analoge Prozesse effizient in digitale Workflows zu überführen. Bertrand Muth, General Manager of International bei N2F, beschreibt, wie intuitive und automatisierte Lösungen den Verwaltungsaufwand reduzieren können.
Vier Tage lang, vom 20. bis 23. Mai 2025, wurde Köln zur internationalen Bühne für innovative Materialien, intelligente Komponenten und smarte Technologien, die auch die Arbeitswelt von morgen prägen. OFFICE ROXX war vor Ort.
KI im Büro? Viele Beschäftigte hegen noch Zweifel. Simon Daly vom Software-Unternehmen Qualtrics präsentiert interessante Studienergebnisse und teilt Vorschläge zum Überbrücken der Vertrauenslücke.
Das italienische Designstudio Iosa Ghini Associati hat dem Fiandre-Hauptsitz in Castellarano neuen Glanz verliehen. Das Designkonzept für die Premiummarke von Keramikoberflächen folgte dem Leitgedanken „Working Space ist Living Place“.
Unsere Zeit in einem Wort: Mehr! Dabei ist doch oft auch weniger mehr. Davon ist der Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek überzeugt. Er plädiert für Subtraktives Denken statt immer noch etwas oben draufzulegen.
Mit Copilot hat Microsoft seine Anwendungen und Tools um eine KI-Lösung erweitert, die Arbeitsprozesse im Office unterstützen und erleichtern soll. Wir haben uns die wichtigsten neuen Features angeschaut.
Urbane Architektur, lichtdurchflutete Büroeinheiten, moderne Technik – der gläserne Neubau „Shed“ ermöglicht produktives Arbeiten in Wohlfühlambiente. Für die Beleuchtung der Arbeitsplätze setzten die Verantwortlichen auf die Expertise des Leuchtenherstellers Regiolux.
Der klassische Büroarbeitsplatz, bei dem alle Mitarbeitenden an einem Schreibtisch hinter einem Bildschirm arbeiten, gehört der Vergangenheit an. Das meint Frank Dittel, Geschäftsführer und Inhaber von Dittel Architekten. Im Interview spricht er darüber, was moderne Arbeitswelten heute leisten müssen.
Die Bedeutung des bewegten Sitzens im Office kann nicht genug betont werden. Der Bürodrehstuhl Mirra 2 fördert laut Hersteller Herman Miller die Bewegung, bietet hohen Sitzkomfort und vielfältige Einstellmöglichkeiten. Davon wollten wir uns im Test selbst überzeugen. Gerrit Krämer berichtet.
Was bedeutet Leadership in unseren Zeiten? Was ist gute Führung? Das weiß New-Work- Experte André Hund. In seiner Kolumne buchstabiert er das Wort „Leader“ durch. In Teil zwei geht es um E wie Empowerment.
Die Preisträger des Awards Best Workspaces 2025 stehen fest. 50 Büroprojekte haben die Jury durch ihr Design und innovative Konzepte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten überzeugt. Im Buch „Best Workspaces 2025“ werden diese Projekte ausführlich gewürdigt.
Der Anbieter von Softwarelösungen im Gesundheitswesen Dedalus zeigt, wie moderne Technik effektiv mit Umweltbewusstsein kombiniert werden kann. Für die Ausstattung seiner Konferenzräume wurden nachhaltig produzierte Bravia-Displays von Sony verwendet.
Das Nutzen flexibler Büromietmodelle wie Coworking-Spaces hat viele Vorteile. Man muss sich zum Beispiel nicht um einen Strom- oder Internetvertrag kümmern. Aber was ist mit dem Rundfunkbeitrag? Fällt der nicht auch unabhängig an? Unser Coworking-Experte Christoph Fahle weiß Näheres.
Ob smarter WLAN-Turbo, wandelbares Einrichtungssystem oder leuchtendes Design-Statement – diese drei mit dem iF-Design-Award prämierten Lösungen zeigen, wie Technik, Funktion und Ästhetik Hand in Hand gehen.
Die Arbeitswelt hat sich verändert. Heute zählen Räume, die inspirieren. Orte, die verbinden. Und eine Umgebung, die Klimaschutz nicht als Zusatz versteht, sondern als Voraussetzung. Das war auch der Ansatz für die Neuausrichtung des Centers am Potsdamer Platz in Berlin. Von Anneke Hasenritter.
Mit dem Innovationspark Artificial Intelligence (IPAI) ist in Heilbronn ein Leuchtturmprojekt für angewandte künstliche Intelligenz entstanden. Für das innenarchitektonische Konzept der „IPAI Spaces“ ist das Architektur- und Designbüro Süd.com verantwortlich.
Ob KI im Büro, modernes Leadership, wirksame Online-Meetings oder eine bessere Streitkultur – unsere aktuellen Leseempfehlungen liefern frische Impulse für den Office-Alltag. Sechs Bücher, sechs Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Lesen.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Hier ist unser Platz 1.
Der internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten ist in eine neue Runde gestartet. Den Preisträgern winkt ein umfangreiches Medienecho, eine Veröffentlichung im Jahrbuch und auf der Webseite. Sie werden im Oktober 2026 auf dem Best-of-Architecture-Summit bekannt gegeben.
Die Innenarchitektur moderner Büros ist vielfältig und vor allem wohnlicher geworden. Das erfordert ein Umdenken bei den Lichtkonzepten. Nicole Kober und Kay Pawlik, Geschäftsführende Gesellschafter von Kober Lichtplaner, erläutern Grundlagen für Corporate Office und Homeoffice.
Ruhe bitte! Diese vier kompakten Cubes schaffen Rückzugsorte im Großraumbüro – ideal für Videocalls, konzentriertes Arbeiten und vertrauliche Gespräche. Stilvoll, schallgedämmt und sofort einsatzbereit: So sieht moderne Büroarbeit aus.
Künstliche Intelligenz (KI) krempelt die Arbeitswelt um. Doch wie fit sind Beschäftigte im Umgang mit ihr? Für Dell Technologies wird zukünftig AI-Fluency eine entscheidende Rolle einnehmen. Die Fähigkeit, KI zu verstehen, produktiv einzusetzen, aber auch ihre Auswirkungen kritisch zu beurteilen.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Hier ist unser Platz 2.
Ob heiß, kalt oder in Pulverform – diese Muntermacher bringen neuen Schwung in den Büroalltag: mit edlem Kaffee aus Peru, fruchtigem Himbeertee und einem pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel für Konzentration und Fokus.
Nékojita Fufu kombiniert zwei japanische Wörter: „Neko-jita“ (dt. „Katzenzunge“) ist ein Ausdruck, der Unverträglichkeit gegenüber heißem Essen beschreibt. „Fufu“ indes ist eine Lautmalerei, die das Geräusch gleichmäßigen Pustens imitiert.
Der Arbeitsraumexperte Steelcase hat vier makroökonomische Veränderungen identifiziert, die die Arbeitswelt heute und in Zukunft prägen werden. Einige Veränderungen haben sich bereits in den vergangenen Jahren angebahnt, während andere scheinbar plötzlich auftraten.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Hier ist unser Platz 3.
Die Tastatur verliert an Bedeutung: Sprach-KI optimiert Arbeitsprozesse, steigert Effizienz und eröffnet neue Möglichkeiten. Der Audiospezialist Jabra erklärt, wie Unternehmen und Mitarbeitende von diesem Wandel profitieren können.
Handwerkliche Raffinesse, modulare Vielseitigkeit und smarte Technik prägen die aktuellen Produktneuheiten für moderne Arbeitswelten. Ob Sitzmöbel, Tische, Licht oder Stauraum – diese Designs setzen stilvolle und flexible Akzente im Büroalltag.
Beim Betrieb von medientechnischen Installationen in Besprechungsräumen ist Energieeffizienz ein wichtiger Faktor. Der Elektrogerätehersteller Gude Systems zeigt anhand eines Use-Cases, wie Unternehmen mit einfachen Mitteln ihren Stromverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren können.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Wir haben es in die Top Ten geschafft, hier die Plätze 4 bis 10.
Starke Ideen für Alltag und Arbeitsplatz. Vom sturzsicheren Smartphone über die weiche Wut-Taste im XXL-Format bis zur Tasse, die zeigt, wann’s heiß hergeht – clevere Produkte für mehr Komfort und Kreativität.
Am 30. April ist „International Noise Awareness Day“. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Ruhe rockt!“ – ein Leitspruch, der ideal zu OFFICE ROXX passt. Wer im Office konzentriert „rocken“ will, braucht vor allem eines: Ruhe.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 11 bis 20.
Den Start-up-Charakter bewahren, sich aber bei Kundenbesuchen erwachsen präsentieren zu können: Mit diesem Ziel gestaltete Projekt Partner die neuen Büroräume der Alphanauten, einer Full-Service-Digital-Agentur aus Unna.
Flexibler, inklusiver, vernetzter und vor allem zutiefst menschlich – trotz oder gerade wegen des technologischen Fortschritts. Sieht so die Arbeitswelt in 15 Jahren aus? Thesen aus dem „Future Work Report 2025“ des Job-Netzwerks Xing in Zusammenarbeit mit dem Trendbüro München.
Ob smart vernetzt, fokussiert oder flexibel organisiert – Hybrid Work erfordert neue Lösungen. Wir stellen drei Innovationen vor, die das hybride Arbeiten im Büro effizienter, strukturierter und zukunftsfähiger machen.
Seit dem Jahr 2004 kürt die OFFICE-ROXX-Redaktion ihre Top Bürolösungen des Jahres, nun bereits zum 22. Mal. Unsere wegweisenden Highlights für 2025 präsentieren wir hier in umgekehrter Reihenfolge. Weiter geht es mit den Plätzen 21 bis 30.