Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Redaktion

Hier finden Sie die Beiträge der OFFICE-ROXX-Redaktion. Zu ihr gehören aktuell Gerrit Krämer, Christian Marx und Aavin Ahmad.
Vier von fünf Personen sind unzufrieden mit der Hygiene in öffentlichen Waschräumen. Abbildung: Tork

Studie zur Waschraumhygiene: Saubere Sache oder waschechter Albtraum?

In einer Stu­die hat der Hygie­ne­dienst­leis­ter Tork unter­sucht, wie es um die Hygie­ne in öffent­li­chen Wasch­räu­men bestellt ist, zu denen auch die in Büro­um­ge­bun­gen zäh­len. Ernüch­tern­de Ergeb­nis­se: Vier von fünf Per­so­nen sind unzu­frie­den und gut die Hälf­te der Befrag­ten zieht dar­aus Konsequenzen.

Die Zukunft der Arbeit ist flexibel, dynamisch, sinnstiftend. Abbildung: Fotofabrika, Depositphotos

Planung war gestern: Zukunft braucht eine gute Story

Die Zukunft der Arbeit ist dyna­misch und dif­fe­ren­ziert. Sie ver­langt nach neu­en Raum- und Arbeits­stra­te­gien. Der Future-of-Work-Pio­­nier Bernd Fels zeigt, war­um wir weg müs­sen vom Gieß­kan­nen­prin­zip und hin zu fle­xi­blen Lösun­gen, die Men­schen befä­hi­gen, wirk­sam zu sein.

Markus Albers: Die Optimierungslüge: Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen“, Brand Eins Books, 128 S., 20 €

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im Oktober

Ob Arbeit neu den­ken, Nach­hal­tig­keit stra­te­gisch ver­an­kern oder Räu­me krea­tiv gestal­ten – unse­re aktu­el­len Lese­emp­feh­lun­gen lie­fern Impul­se für die Arbeits­welt von mor­gen. Sechs Bücher zei­gen, wie New Work, öko­lo­gi­sche Ver­ant­wor­tung und gute Gestal­tung zusam­men­wir­ken kön­nen. Viel Spaß beim Lesen!

Durch eine ganzheitlich gedachte Prozessoptimierung wird die ökologische Digitalisierung effektiv. Abbildung: Kantver, Depositphotos

Klicks statt Kopien: Studie zum ökologisch nachhaltigen Digital Office

Nach­hal­tig­keit im Büro beginnt nicht bei Recy­cling­pa­pier, son­dern bei der Fra­ge, wie wir Zusam­men­ar­beit orga­ni­sie­ren und Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten. Felix Les­ner vom Bit­kom e.V. über das enor­me Poten­zi­al des „Digi­tal Office“, die Wis­sens­ar­beit effi­zi­en­ter und auch öko­lo­gi­scher zu gestalten.

Der iQseat ist nach Kreislaufprinzipien produziert. Er vereint Funktionalität mit Nachhaltigkeit. Abbildung: Götessons

Circular Economy: Einsatz für erweiterte Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Büro­mö­bel­in­dus­trie pro­du­ziert enor­me Mate­ri­al­strö­me, die viel zu sel­ten in einen nach­hal­ti­gen Kreis­lauf zurück­ge­führt wer­den. Das muss sich ändern, meint Peter Knecht, Geschäfts­füh­rer der Götes­sons Design GmbH. Er berich­tet von den Hin­ter­grün­den und Zie­len des Circular-Economy-Projekts.

Markus Weinberg, Head of L4B Channel DACH bei Logitech. Abbildung: Logitech

Mit Kabel oder ohne? Markus Weinberg von Logitech im Interview

In Zei­ten von hybri­dem Arbei­ten, mobi­len Set-ups und digi­ta­ler Fle­xi­bi­li­tät wir­ken kabel­ge­bun­de­ne Tas­ta­tu­ren und Mäu­se wie Relik­te aus der Ver­gan­gen­heit. Im Inter­view erklärt Mar­kus Wein­berg von Logi­tech, war­um und in wel­chen Berei­chen Peri­phe­rie­lö­sun­gen mit Kabel noch rele­vant sind.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage Raumakustik 2025.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2025“

In Zei­ten von Hybrid Work blei­ben akus­ti­sche Stö­run­gen im Büro ein Dau­er­the­ma. Wie ist es aktu­ell um die Geräusch­ku­lis­se in deut­schen Büros bestellt? Das wol­len wir im Auf­trag der Akus­tik­ak­ti­on „Quiet plea­se!“ wis­sen. Mit­ma­chen lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Veronika Monheim, Projektmanagerin Architektur, Erco. erco.com. Abbildung: Erco

Licht ist Emotion: Veronika Monheim von Erco im Interview

Wel­che Bedeu­tung kommt Licht in Büro­um­ge­bun­gen zu und wel­che Rol­le spielt die LED-Tech­­no­­lo­­gie in New-Work-Kon­­­zep­­ten? Dar­über sowie über die Unter­schie­de zwi­schen norm­ge­rech­ter und guter Licht­qua­li­tät haben wir mit Vero­ni­ka Mon­heim, Pro­jekt­ma­na­ge­rin Archi­tek­tur bei Erco, gesprochen.

Showtime von Renz. Abbildung: Renz

Wirkungsvoll visualisieren: Präsentationssysteme für kreative Köpfe

Ideen sicht­bar machen, fle­xi­bel arbei­ten, krea­tiv prä­sen­tie­ren – moder­ne Prä­sen­ta­ti­ons­sys­te­me machen es mög­lich. Wir zei­gen drei smar­te Lösun­gen, die White­board, Raum­tren­ner und mobi­le Mee­­ting-Tools ver­ei­nen. Per­fekt für agi­le Teams, die ihre Ideen dyna­misch ent­wi­ckeln und wir­kungs­voll visua­li­sie­ren wollen.

Weltkulturerbe und Sitz der Kulturakademie Valencias: Lonja de la Seda. Abbildung pio3, Depositphotos

Future Work Trends 2026: Räume, Arbeit, Zukunft

Wie sieht die Arbeits­welt 2026 aus? Die Cul­­tu­­re-Chan­­ge-Exper­­tin Susan­ne Buss­hart erläu­tert zehn Trends, die sich zwi­schen Raum­pla­nung, Zusam­men­ar­beit und indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen bewe­gen. Klar ist: Fle­xi­bi­li­tät zählt. Aber was bedeu­tet das für die Büros von morgen?

Verformbarkeit und Anpassung an sich ändernde Bedürfnisse zeichnen die neu gestaltete Kantine von Hella aus. Abbildung: Interior-Design und Projektmanagement: LT.PROJECT, Foto: Nobert Tukaj

Hybrides Raumkonzept für Hella-Kantine

Hybri­des Arbei­ten führt heu­te dazu, dass Flä­chen in Büro­um­ge­bun­gen dazu pas­send neu gestal­tet wer­den. So kön­nen zum Bei­spiel aus her­kömm­li­chen Kan­ti­nen leben­di­ge Gemein­schafts­be­rei­che zum Essen und Arbei­ten wer­den – wie beim Kon­zern Hel­la im litaui­schen Kaunas.

Enterprise-Search sucht über Systeme und Datenquellen hinweg. Abbildung: Shutjane, Depositphotos

Enterprise-Search als Herzstück digitaler Arbeit

Am digi­ta­len Arbeits­platz sind Infor­ma­tio­nen oft über zahl­rei­che Tools und Sys­te­me ver­teilt. Die Lösung: Enter­pri­­se-Search. Die Soft­ware inte­griert Daten­si­los und ermög­licht damit schnel­len Zugang zu rele­van­ten Ergeb­nis­sen. Franz Kögl, Vor­stand bei Intra­find, beschreibt die Vorteile.

Das RSI-Syndrom kann durch einseitige Belastung, wie sie bei der Nutzung der Computermaus entsteht, hervorgerufen werden. Abbildung: Grandbrothers, Depositphotos

Vertikal vs. horizontal: Typische Computermausarten im Vergleich

Stan­­dard- oder Ver­ti­kal­m­aus – wel­ches Modell ist bes­ser für die Hand­ge­len­ke? Exper­ten des Sof­t­­wa­re-Unter­­neh­­mens Geo­node haben die bei­den Typen hin­sicht­lich ihrer ergo­no­mi­schen Eigen­schaf­ten ver­gli­chen. Sie klä­ren die Fra­ge, wel­cher Maus­typ gegen den soge­nann­ten „Maus­arm“ hilft.

Pia Frey, Peter Wittkamp: „Büro-Bullshit: 125.000 Best Practise Power Learnings für Office und Company”, ‎DuMont Buchverlag, 50 S., 20 €

Bücher fürs Büro: Unsere Empfehlungen im September

Ob wort­ge­wal­ti­ger Büro-Bul­l­s­hit, Räu­me mit Cha­rak­ter oder der Auf­ruf zu bes­se­rer Arbeit – unse­re aktu­el­len Lese­emp­feh­lun­gen lie­fern Humor, Hal­tung und jede Men­ge Inspi­ra­ti­on fürs Office. Drei Bücher, drei Per­spek­ti­ven auf das Arbei­ten von heu­te. Viel Spaß beim Lesen!

Im Interview: Ulla Nappi, Systemische Beraterin bei Professionals in Project, und Erich Peter Hoepfner, Geschäftsführender Gesellschafter der Munich Consult GmbH. Abbildung: Matthias Lotz

Wertschätzende Führung als Erfolgsfaktor: Ulla Nappi und Erich Peter Hoepfner im Interview

Wert­schät­zen­de Füh­rung ist kein „Nice-to-have“, sie ist ein ent­schei­den­der Erfolgs­fak­tor für die Füh­rungs­ar­beit. Im Inter­view erläu­tern Ulla Nap­pi, Sys­te­mi­sche Bera­te­rin bei „Pro­fes­sio­nals in Pro­ject“, und Erich Peter Hoepf­ner, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der Munich Con­sult GmbH, die Grün­de dafür.

Thinkpad X1 Carbon Gen 13 von Lenovo. Abbildung: Lenovo

Von robust bis raffiniert: Starke Notebooks mit Köpfchen

Zuver­läs­sig, aus­dau­ernd und leis­tungs­stark – moder­ne Office-Note­­books müs­sen im Arbeits­all­tag viel­sei­tig ein­setz­bar sein. Vom leich­ten Busi­­ness-Beglei­­ter bis zum kraft­vol­len Mul­­ti­­tas­king-Pro­­fi: Die­se sechs Gerä­te bie­ten cle­ve­re Tech­nik und smar­te Fea­tures für pro­duk­ti­ves Arbei­ten im Büro und unterwegs.

Peter Ippolito, Geschäftsführender Gesellschafter der Ippolito Fleitz Group. Abbildung: Philip Kottlorz

50 Fragen an Peter Ippolito

Robert Neh­ring hat nicht viel von Mar­cel Proust gele­sen, stellt aber eben­falls gern vie­le Fra­gen. Inter­es­san­ten Per­sön­lich­kei­ten aus dem Büro­um­feld schickt er auch mal einen Fra­ge­bo­gen. Dies­mal ant­wor­te­te der Archi­tekt Peter Ippo­li­to, Geschäfts­füh­rer der Ippo­li­to Fleitz Group, den Iden­ti­ty Architects.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“. Abbildung: OFFICE ROXX

OFFICE-ROXX-Leserumfrage
„Prima Büroklima 2025“

Die Qua­li­tät der Raum­luft bleibt ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um für Gesund­heit, Pro­duk­ti­vi­tät und Wohl­be­fin­den der Mit­ar­bei­ten­den. Doch wie ist es der­zeit um die Raum­kli­ma­si­tua­ti­on in deut­schen Büros bestellt? Im Auf­trag der Initia­ti­ve „Pri­ma­Bü­ro­Kli­ma“ laden wir Sie erneut zu einer Umfra­ge ein. Mit­ma­chen lohnt sich. Die Umfra­ge ist beendet.

Cafina CT4 von Melitta Professional. Abbildung: Melitta

Rund um die Bohne: Kaffeelösungen für Genießer

Ob Cold Brew oder klas­si­scher Cap­puc­ci­no – in punc­to Kaf­fee­pau­sen wird im Büro immer mehr Wert auf Genuss und Raf­fi­nes­se gelegt. Wir stel­len inno­va­ti­ve Lösun­gen für eine kur­ze Office-Aus­­­zeit vor. Vom smar­ten Voll­au­to­ma­ten bis zum krea­ti­ven Sirup kommt hier jeder Kaf­fee­ge­nie­ßer auf sei­ne Kosten.

Aktuelle Technik und stilvolle Möbel – dank Leasing bleibt das Büro auf dem neuesten Stand. Abbildung: Vicnt2815, Depositphotos

Flexibel investieren: Leasing als smarte Lösung in komplexen Zeiten

Mit­hil­fe des Lea­sings kön­nen klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men (KMU) unkom­pli­ziert und liqui­di­täts­scho­nend Anschaf­fun­gen täti­gen – vom ein­zel­nen Gerät bis zur moder­nen Büro­aus­stat­tung. Gera­de in wirt­schaft­lich her­aus­for­dern­den Zei­ten ist dies ein Vor­teil, so der KMU-Finan­­zie­rungs­­s­pe­­zia­­list Grenke.

Juke Box von SMV. Abbildung: SMV

Chill dein Arbeitsleben: Wenn das Office zum Work-Café wird

Work-Cafés brin­gen Lounge-Flair ins Büro und för­dern Krea­ti­vi­tät, Aus­tausch und Erho­lung. Ob sty­lisher Ses­sel, iko­ni­scher Tisch oder beque­me Sitz­bank: Die­se Lösun­gen ver­wan­deln Arbeits­or­te in ent­spann­te Wohl­fühl­zo­nen mit Design­fak­tor. So wird das Büro zum Place to be für ent­spann­te Produktivität.

Anti-Ermüdungsmatte von Largeleaf. Abbildung: Largeleaf, Amazon

Gadgets & Must-haves: Hinreißende Helfer und handliche Hingucker

Die­se drei smar­ten Tools brin­gen fri­schen Wind und Schwung ins (Home-)Office. Ob sty­li­sche Anti-Ermü­­dungs­­­ma­t­­te, smar­te Funk­wet­ter­sta­ti­on oder coo­ler Note­­book-Küh­­ler – die­se Hel­fer sind gut für eine bes­se­re Hal­tung, ein gesün­de­res Raum­kli­ma und gegen über­hitz­te Technik.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?