Vank_Flip ist mehr als nur eine Akustiktrennwand. Das modulare System mobiler Raumteiler definiert die Gestaltung von Arbeitsumgebungen auf ästhetische, funktionale und nachhaltige Weise neu. Entworfen wurde die Lösung von Dr. Anna Vonhausen, Designerin und Mitgründerin der Marke Vank.

Vank_Flip reagiert auf die Dynamik hybrider Arbeitswelten und die zunehmende Verschmelzung von Arbeits- und Lebensräumen. Abbildung: Vank
Das Ziel des Entwurfes besteht darin, Architektur im besten Sinne zu „reparieren“: Räume sollen Weichheit, Wärme und Balance zurückgewinnen. Vank_Flip strukturiert, ohne zu beschränken, und ermöglicht es, Arbeitsumgebungen flexibel an den Rhythmus des Tages sowie an unterschiedliche Arbeitsformen anzupassen. Ordnung entsteht ohne Starrheit – eine räumliche Lösung, die Wandel zulässt und ihn unterstützt.
Bewegung, Flexibilität und neue Arbeitswelten
Der Name „Flip“ steht für Bewegung und Anpassungsfähigkeit. Mobile Wände und ergänzende Elemente erlauben fließende Übergänge zwischen gemeinschaftlichen und konzentrierten Phasen. Damit reagiert das System auf die Dynamik hybrider Arbeitswelten und die zunehmende Verschmelzung von Arbeits- und Lebensräumen.

Vank_Flip ermöglicht die flexible Zonierung von Flächen für gemeinschaftliches oder konzentriertes Arbeiten. Abbildung: Vank
Nachhaltige Materialien mit akustischer Leistung
Die Materialität folgt einem klaren Nachhaltigkeitsanspruch. Zum Einsatz kommen Vank_Bio, ein biobasierter Werkstoff aus Flachs- und Hanffasern, sowie rPET-Vlies, hergestellt aus recycelten PET-Flaschen. Beide Materialien zeichnen sich durch einen geringen CO2-Fußabdruck aus und können am Ende ihres Lebenszyklus recycelt werden. Die akustisch geprüften Paneele sind der Klasse A für Schallabsorption zugeordnet – der höchsten Kategorie ihrer Art.
Simulationen belegen die Wirksamkeit: Der Einsatz von Vank_Flip kann die Nachhallzeit in Büroräumen um bis zu 90 Prozent reduzieren – von 7,7 auf 0,5 Sekunden. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung des akustischen Komforts, der Sprachverständlichkeit und der Konzentrationsfähigkeit.
Funktion trifft Wohnlichkeit
Zum System gehören auch Stahlregale, die sich harmonisch in die modularen Wände integrieren. Sie schaffen Platz für persönliche Gegenstände, Bücher, Pflanzen oder Objekte des Alltags und erweitern die Funktionalität um eine wohnliche, menschliche Dimension.

Vielseitigkeit ist Trumpf: Vank_Flip ist modular, ressourcenschonend und schafft sinnstiftende Räume. Abbildung: Vank.
Das charakteristische Erscheinungsbild der Paneele wird durch das dreidimensionale Bricks-Relief geprägt, das vom Studio Bidermann+Wide entworfen wurde. Seine Struktur erinnert an Ziegel, Klinker und Fliesen – archetypische Elemente des Bauens, neu interpretiert als textile Oberfläche. Die Reliefstruktur verleiht der Fläche nicht nur Tiefe und visuelle Spannung, sondern vergrößert zugleich die schallabsorbierende Oberfläche und steigert die akustische Leistung. Für die Architekten von Bidermann+Wide ist Bricks ein Symbol verantwortungsvoller Gestaltung – eine Verbindung von Funktion, Materialehrlichkeit und kultureller Referenz. Ihr Ansatz steht für eine neue Haltung im Design: modular, ressourcenschonend und sinnstiftend.
Für vielseitige Räume und eine nachhaltige Zukunft
Vank_Flip lässt sich in unterschiedliche Umgebungen integrieren – vom Großraumbüro über das Homeoffice bis hin zu Hospitality- und Bildungsbereichen. Überall dort, wo Flexibilität, Balance und akustische Qualität gefragt sind, schafft das System neue räumliche Möglichkeiten.
In einem Sektor, der wesentlich zu den globalen CO2-Emissionen beiträgt, ist Vank_Flip ein Beispiel dafür, wie Gestaltung Verantwortung übernehmen kann. Nachhaltige Materialien, modulare Systeme und wiederverwendbare Komponenten bilden die Grundlage für eine Innenarchitektur, die auf Veränderung vorbereitet ist. Vank_Flip zeigt, dass sich Ökologie, Funktionalität und Ästhetik zu einem kohärenten, zukunftsorientierten Konzept verbinden lassen und dass Räume, die auf den Menschen reagieren, die Architektur an sich reparieren und heilen können. Mehr von Vank findet sich auch auf Instagram.
























































