Banner Leaderboard

Entdecken Sie alles rund um Smart Home und Smart Building auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2026. Abbildung: ISE

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt JetBrains von blocher partners

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von blo­cher part­ners geplan­te tem­po­rä­re Arbeits­welt für Jet­Brains in Ber­lin ist eines der „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Flexibilität im Fokus: Offene Begegnungszonen mit farbiger Möblierung und wohnlicher Atmosphäre. Abbildung: Joachim Grothus

Fle­xi­bi­li­tät im Fokus: Offe­ne Begeg­nungs­zo­nen mit far­bi­ger Möblie­rung und wohn­li­cher Atmo­sphä­re. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Für das inter­na­tio­na­le Soft­ware­un­ter­neh­men Jet­Brains gestal­te­te blo­cher part­ners eine tem­po­rä­re Arbeits­welt im Cuvry Cam­pus Ber­lin-Kreuz­berg. Auf fünf Eta­gen und rund 1.800 m2 ent­stand eine Pop-up-Zen­tra­le, die den urba­nen Cha­rak­ter der Haupt­stadt auf­greift und zugleich maxi­ma­le Fle­xi­bi­li­tät bie­tet. Das Pro­jekt wur­de in Zusam­men­ar­beit mit Sca­ling Spaces umge­setzt und ist für eine Nut­zung über drei Jah­re ange­legt – mit Aus­blick auf Spree, Street Art und Ber­li­ner Geschichte.

Ziel war es, eine krea­ti­ve Arbeits­um­ge­bung zu schaf­fen, die Indi­vi­dua­li­tät und Wan­del­bar­keit zulässt – ganz im Sin­ne der agi­len Arbeits­wei­se des Tech-Unter­neh­mens. Gleich­zei­tig soll­te die Gestal­tung den Spi­rit Ber­lins wider­spie­geln und den Mit­ar­bei­ten­den ermög­li­chen, die Räu­me selbst wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Das Inte­ri­or-Design muss­te daher bewusst zurück­hal­tend sein, aber gestal­te­risch stark genug, um Iden­ti­fi­ka­ti­on zu stiften.

blo­cher part­ners ent­wi­ckel­te ein modu­la­res Kon­zept, das Räu­me als Büh­ne für Ver­än­de­rung ver­steht. Die Flä­chen sind farb­lich zoniert – jede Eta­ge steht für einen Ber­li­ner Aspekt: von Gol­del­se bis Phil­har­mo­nie. Urba­nes Flair ent­steht durch den Ein­satz von Mate­ria­li­en wie Beton, Metall und Street Art – ergänzt durch krea­ti­ve Tape-Art des Kol­lek­tivs „Tape That!“. Fle­xi­ble Möbel, Rea­dy-mades und rohe Ele­men­te ermög­li­chen eine Arbeits­um­ge­bung, die sich den Bedürf­nis­sen anpasst. Ob Klapp­ti­sche, Sofas oder offe­ne Flä­chen – das Büro
bie­tet Raum für Rück­zug, Aus­tausch und krea­ti­ve Frei­heit. Ein tem­po­rä­res Head­quar­ter, das geleb­te Offen­heit und Viel­falt verkörpert.

Farbräume erleben: Kontrastreiche Materialität und klare Linien prägen die Erschließung zwischen den Etagen. Abbildung: Joachim Grothus

Farb­räu­me erle­ben: Kon­trast­rei­che Mate­ria­li­tät und kla­re Lini­en prä­gen die Erschlie­ßung zwi­schen den Eta­gen. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Urban inspiriert: Pflanzen und starke Farben inszenieren ein Arbeitsumfeld mit Hauptstadtflair. Abbildung: Joachim Grothus

Urban inspi­riert: Pflan­zen und star­ke Far­ben insze­nie­ren ein Arbeits­um­feld mit Haupt­stadt­flair. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Spielerische Pause: Die Lounge mit Konsolen-Setup und Industrial-Details lädt zum kreativen Abschalten ein. Abbildung: Joachim Grothus

Spie­le­ri­sche Pau­se: Die Lounge mit Kon­so­len-Set­up und Indus­tri­al-Details lädt zum krea­ti­ven Abschal­ten ein. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Gemeinschaftlich kreativ: offene Raumstruktur mit modularem Mobiliar und hoher Aufenthaltsqualität. Abbildung: Joachim Grothus

Gemein­schaft­lich krea­tiv: offe­ne Raum­struk­tur mit modu­la­rem Mobi­li­ar und hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Gemeinschaftlich kreativ: offene Raumstruktur mit modularem Mobiliar und hoher Aufenthaltsqualität. Abbildung: Joachim Grothus

Gemein­schaft­lich krea­tiv: offe­ne Raum­struk­tur mit modu­la­rem Mobi­li­ar und hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Gemeinschaftlich kreativ: offene Raumstruktur mit modularem Mobiliar und hoher Aufenthaltsqualität. Abbildung: Joachim Grothus

Gemein­schaft­lich krea­tiv: offe­ne Raum­struk­tur mit modu­la­rem Mobi­li­ar und hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät. Abbil­dung: Joa­chim Grothus

Gemeinschaftlich kreativ: offene Raumstruktur mit modularem Mobiliar und hoher Aufenthaltsqualität. Abbildung: Joachim Grothus

Gemein­schaft­lich krea­tiv: offe­ne Raum­struk­tur mit modu­la­rem Mobi­li­ar und hoher Auf­ent­halts­qua­li­tät. Abbil­dung: Joa­chim Grothus


Anja Pangerl, Architektin, Innenarchitektin, blocher partners. Abbildung: Bernd Kammerer

Abbil­dung: Bernd Kammerer

Die Gestal­tung der Jet­Brains-Zen­tra­le war für uns ein beson­de­res Pro­jekt – nicht nur wegen der tem­po­rä­ren Nut­zung, son­dern auch wegen der Offen­heit im Kon­zept. Unser Ziel war es, Räu­me zu schaf­fen, die inspi­rie­ren, aber gleich­zei­tig maxi­mal wan­del­bar blei­ben. Der Cuvry Cam­pus in Ber­lin bie­tet dafür das idea­le Umfeld: urban, roh, vol­ler Ener­gie. Genau das woll­ten wir ins Inne­re über­tra­gen – mit bewusst gewähl­ten Mate­ria­li­en, redu­zier­ter Struk­tur und star­ken Far­ben. Jede Eta­ge erzählt ihre eige­ne Geschich­te, schafft Iden­ti­tät und lässt zugleich Raum für Inter­pre­ta­ti­on. Beson­ders wich­tig war uns, dass die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer das Büro selbst wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen – mit­ge­stal­ten, umge­stal­ten, sich ein­brin­gen. So wird aus einem Arbeits­platz ein Ort der krea­ti­ven Ent­fal­tung. Das ist New Work in einem sehr ech­ten, greif-baren Sinn.“

Anja Pan­gerl,
blo­cher partners.


Label OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co. (Band 2)blocher partners GmbH

Gestal­tung heißt für blo­cher part­ners, ganz­heit­li­che, nach­hal­ti­ge Erleb­nis­kon­zep­te zu kre­ieren. Die Grund­la­ge bil­den die Wer­te: Krea­ti­vi­tät, Inno­va­ti­on, Kun­den­fo­kus, Ver­bind­lich­keit, Ver­ant­wor­tung, Ler­nen, Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät und das Miteinander.

  • Gegrün­det: 1989
  • Stand­or­te: Stutt­gart, Ber­lin, Mann­heim, Ahmed­abad (Indi­en)
  • Mit­ar­bei­ten­de: 250
  • blocherpartners.com
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Band 2, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2025, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern. Band 2

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band hat 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­te Sei­ten. Nach den Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben. Zusam­men mit Band eins lie­gen nun 88 Leucht­turm-Pro­jek­te vor, bil­der­reich doku­men­tiert auf 416 Sei­ten – zwei Wer­ke voll mit Impul­sen und Inspi­ra­tio­nen für neue Räu­me in Büroumgebungen.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Band 2, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2025, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?