Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Mit KI Arbeitsprozesse verschlanken

Schlecht orga­ni­sier­te und unstruk­tu­riert abge­leg­te Infor­ma­tio­nen beein­flus­sen die Leis­tung nega­tiv: Mehr als ein Arbeits­tag pro Woche kann durch inef­fi­zi­en­te Tätig­kei­ten ver­schwen­det wer­den. Andy Wil­son von Drop­box erklärt, wie KI Ord­nung in kom­ple­xe Pro­zes­se brin­gen kann.

Repetitive Aufgaben an KI abzugeben verschafft Mitarbeitenden mehr Zeit für kreatives Arbeiten. Abbildung: Bianco Blue, Depositphotos

Repe­ti­ti­ve Auf­ga­ben an KI abzu­ge­ben ver­schafft Mit­ar­bei­ten­den mehr Zeit für krea­ti­ves Arbei­ten. Abbil­dung: Bian­co Blue, Depositphotos

Der Arbeits­platz von Wis­sens­ar­bei­ten­den ist längst digi­tal. Doch mit der höhe­ren digi­ta­len Fle­xi­bi­li­tät geht auch ein­her, dass Daten über meh­re­re Platt­for­men ver­streut ablie­gen: von Cloud­spei­chern und E-Mail bis hin zu Mes­sa­ging-Apps und Pro­jekt­ma­nage­ment-Tools. Die digi­ta­le Unord­nung zwingt die Nut­zer dazu, Zeit für den Wech­sel zwi­schen Anwen­dun­gen und der Suche nach Datei­en auf­zu­wen­den. Statt zu krea­ti­ver Arbeit oder inno­va­ti­ven Ideen führt dies lei­der zu Fra­gen wie: „Wo könn­te das File lie­gen?“, „In wel­chem Tool muss ich suchen?” KI kann hel­fen, wie­der Klar­schiff zu machen und die Gedan­ken vom Bal­last zu befreien.

KI schafft Ordnung durch Automatisierung

Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Rou­ti­ne­pro­zes­sen und die intel­li­gen­te Orga­ni­sa­ti­on von Daten per KI las­sen sich das Auf­fin­den und Ver­wal­ten von Infor­ma­tio­nen ver­schlan­ken und inef­fek­ti­ve Arbeits­ab­läu­fe ver­ein­fa­chen. Von Drop­box in Auf­trag gege­be­ne Unter­su­chun­gen zei­gen, dass Wis­sens­ar­bei­ter, die Auto­ma­ti­sie­rungs­tools ein­set­zen, bereits Leis­tungs­stei­ge­run­gen erzie­len: In die­ser Stu­die haben 79 Pro­zent der Befrag­ten ange­ge­ben, pro­duk­ti­ver zu sein, und fast 70 Pro­zent der Befrag­ten füh­len sich bes­ser orga­ni­siert. Außer­dem kön­nen per­so­na­li­sier­te KI-Tools bei Such­an­fra­gen hel­fen und als intel­li­gen­te Assis­tenz Arbeits­ap­ps und Datei­en von Mit­ar­bei­ten­den durch­su­chen. So wird der Zeit­auf­wand für das Suchen von Infor­ma­tio­nen und das Wech­seln zwi­schen ver­schie­de­nen Tools verringert.

Saubere Nachverfolgung für mehr Klarheit

Da Teams häu­fig von unter­schied­li­chen Stand­or­ten aus zusam­men­ar­bei­ten, ist die Zugangs­ver­wal­tung zu Infor­ma­tio­nen kom­ple­xer gewor­den. Unter­su­chun­gen von Cis­co haben erge­ben, dass 94 Pro­zent der Unter­neh­men der Mei­nung sind, dass ihre Kun­den nicht bei ihnen kau­fen wür­den, wenn sie ihre Daten nicht ord­nungs­ge­mäß schüt­zen wür­den – ein wei­te­rer Beweis für die Not­wen­dig­keit soli­der Sicher­heits­prak­ti­ken. Der Schutz ist auch des­halb so wich­tig, weil sich die Art und Wei­se des Zugriffs auf und die Kon­trol­le über Infor­ma­tio­nen durch fle­xi­ble Arbeits­wei­sen ste­tig verändern.

KI-Tools kön­nen durch die Auto­ma­ti­sie­rung von Zugriffs­kon­trol­len und Sicher­heits­pro­to­kol­len eine Schlüs­sel­rol­le beim Daten­schutz spie­len. Spe­zi­fi­sche Schutz- und Kon­troll­funk­tio­nen ermög­li­chen es Unter­neh­men, Zugriffs­be­rech­ti­gun­gen für meh­re­re Clou­dan­wen­dun­gen an einem zen­tra­len Ort anzu­zei­gen und zu fil­tern. Auf die­se Wei­se wird sicher­ge­stellt, dass wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen nur für auto­ri­sier­te Benut­zer zugäng­lich sind. So kön­nen KI-Tools Unter­neh­men dabei hel­fen, ihre Daten zu schüt­zen, wäh­rend sie gemein­sam genutzt werden.

Allzweckreiniger für effektives Arbeiten

Durch die Ver­schlan­kung des Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ments und die Auto­ma­ti­sie­rung von Rou­ti­ne­auf­ga­ben ermög­licht künst­li­che Intel­li­genz den Mit­ar­bei­ten­den, sich auf wich­ti­ge Auf­ga­ben zu kon­zen­trie­ren. Die­ser Wech­sel vom „Con­tent-Cha­os“ zur „Con­tent-Klar­heit“ ver­bes­sert nicht nur die Zusam­men­ar­beit, son­dern auch den Daten­schutz. Das Poten­zi­al für Kos­ten­ein­spa­run­gen und Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen ist beträcht­lich: Laut Berich­ten des Ifo-Insti­tuts erwar­ten deut­sche Unter­neh­men in den nächs­ten fünf Jah­ren eine gesamt­wirt­schaft­li­che Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rung durch KI von bis zu zwölf Pro­zent und für das eige­ne Unter­neh­men von fünf Prozent.

 

Andy Wilson von Dropbox. Abbildung: Dropbox

Abbil­dung: Dropbox

Andy Wil­son,
Seni­or Direc­tor of New Pro­duct Solutions,
Dropbox.

dropbox.com

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?