Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.
Zu viele virtuelle Meetings beeinträchtigen das Wohlbefinden. Abbildung: Nadezhda1906, Depositphotos

Kommunikation im Fokus: Maßnahmen gegen Meeting-Müdigkeit

Die zuneh­men­de Ver­la­ge­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on in den vir­tu­el­len Raum hat das Phä­no­men der Zoom-Fati­­gue ver­stärkt – die geis­ti­ge Erschöp­fung durch häu­fi­ge Video­kon­fe­ren­zen. Mar­kus Voll­mer, COO und Co-Foun­­der von Casablanca.AI, erklärt, wie Unter­neh­men dem ent­ge­gen­wir­ken können.

Im Work-Café fördern flexible Sitzmöglichkeiten spontane Kommunikation und Kollaboration. Abbildung: Philip Kottlorz

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Digital-Campus von Scope Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von den Scope Archi­tek­ten geplan­te Digi­­tal-Cam­­pus für einen Soft­ware­kon­zern in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

60 Prozent der Mitarbeitenden in deutschen KMU verstoßen heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln. Abbildung: Sharp, Adobe Stock (456986840)

Planlos und naiv: Wenn Mitarbeitende zur Cyberbedrohung werden

Ob dubio­se E-Mails, unge­si­cher­te WLAN-Ver­­­bin­­dun­­gen oder ver­däch­ti­ge Web­sei­ten – eine der gol­de­nen Regeln im Arbeits­all­tag lau­tet: „Auf kei­nen Fall ankli­cken!“ Soweit die Theo­rie. Eine Sharp-Umfra­­ge unter ins­ge­samt 1.000 Beschäf­tig­ten in KMU in Deutsch­land zeich­net ein eher ernüch­tern­des Bild.

Der Abschluss von Arbeitsverträgen ist in Deutschland seit dem 1. Januar auch digital möglich. Abbildung: Jovana V female, Freepik

Arbeitsverträge digital abschließen leicht gemacht

Seit dem 1. Janu­ar 2025 gel­ten in Deutsch­land neue Rege­lun­gen für den Abschluss von Arbeits­ver­trä­gen. Das Vier­te Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz (BEG IV) hat zen­tra­le Vor­ga­ben des Nach­weis­ge­set­zes ange­passt und ermög­licht nun in vie­len Fäl­len den digi­ta­len Ver­trags­ab­schluss. Ein Überblick.

Die offene Kommunikationszone mit einer Lounge und Schaukeln hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Abbildung: David Biedert Photography, Zürich

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Office BSH Hausgeräte von Schmidhuber Brand Experience

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Schmid­hu­ber Brand Expe­ri­ence geplan­te Head­quar­ter für BSH Haus­ge­rä­te in Gerolds­wil, Schweiz, ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Großer multifunktionaler Boardroom. Abbildung: Laura Thiesbrummel

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Office Hub L1 von Rinsdorf Ströcker Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Rins­dorf Strö­cker Archi­tek­ten geplan­te Office Hub L1 in Lipp­stadt ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Timo Brehme, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH. Abbildung: Myrzik & Jarisch

Zurück ins Büro! Nur wie? #2: Das neue Office braucht neue Führung

Wie las­sen sich Arbeits­or­te ide­al gestal­ten und wel­che Funk­tio­nen sol­len sie zukünf­tig erfül­len? Das Münch­ner Pla­­nungs- und Bera­tungs­un­ter­neh­men CSMM hat fünf The­sen zur Arbeits­welt von mor­gen for­mu­liert. The­se zwei for­dert: Nicht nur die Flä­che, son­dern auch die Orga­ni­sa­ti­on muss passen.

Digitale Lösungen können die Effizienz, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit in Unternehmen nachhaltig verbessern. Abbildung: Nils Ackermann, Depositphotos

Effiziente Prozesse: Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Vie­le Orga­ni­sa­tio­nen ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, ana­lo­ge Pro­zes­se effi­zi­ent in digi­ta­le Work­flows zu über­füh­ren. Bert­rand Muth, Gene­ral Mana­ger of Inter­na­tio­nal bei N2F, beschreibt, wie intui­ti­ve und auto­ma­ti­sier­te Lösun­gen den Ver­wal­tungs­auf­wand redu­zie­ren können.

Kommunikationsbereich mit Sonderleuchten und flexibler Loungemöblierung für den ungezwungenen Austausch. Abbildung: Emmanuel Decouard

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt ITDZ Berlin von Raumdeuter

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Raum­deu­ter geplan­te IT-Diens­t­­leis­­tungs­­­zen­­trum (ITDZ) in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Die moderne Schalldämpfkabine Discreto fungiert als Rückzugsort oder Besprechungsecke in einem Büro. Abbildung: Fotografie Munker

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Datev von Preform

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Der von Pre­form aus­ge­stat­te­te IT-Cam­­pus von Datev in Nürn­berg ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Ein leuchtendes Beispiel: der Neubau „Shed“ auf der Neuköllner Sonneninsel. Abbildung: Abbildung: Thomas Müller Ivan Reimann Architekten

Neubau „Shed“ erhält Gold-Zertifizierung von LEED

Urba­ne Archi­tek­tur, licht­durch­flu­te­te Büro­ein­hei­ten, moder­ne Tech­nik – der glä­ser­ne Neu­bau „Shed“ ermög­licht pro­duk­ti­ves Arbei­ten in Wohl­füh­lam­bi­en­te. Für die Beleuch­tung der Arbeits­plät­ze setz­ten die Ver­ant­wort­li­chen auf die Exper­ti­se des Leuch­ten­her­stel­lers Regiolux.

Next Office von Kinnarps bündelt die Bedürfnisse und Motivationen von Mitarbeitenden und Management. Abbildung: Kinnarps

Das Analysetool Next Office von Kinnarps

Mit Next Office bie­tet Kin­narps einen mit bereits 450 Unter­neh­men welt­weit erprob­ten Ana­ly­se­an­satz, der Unter­neh­men dabei unter­stützt, Arbeits­wel­ten zu ent­wi­ckeln, die auf ihre indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se, Arbeits­me­tho­den und Unter­neh­mens­zie­le abge­stimmt sind.

Ein Lächeln beim Sprechen beeinflusst die Stimme. Am Telefon wirkt sie dadurch offener, wärmer und einladender. Abbildung: Freepik

Telefonverhalten als Teil der Servicekultur: Was nervt, was hilft?

Unfreund­li­che Begrü­ßung, stan­dar­di­sier­te Flos­keln, kein ech­tes Zuhö­ren – vie­le Tele­fo­na­te hin­ter­las­sen einen nega­ti­ven Ein­druck. Dabei prägt der Umgangs­ton am Tele­fon maß­geb­lich das Ser­vice­er­leb­nis. Höf­lich­keit, Struk­tur und Stim­me las­sen sich bewusst trai­nie­ren. Ein Bei­trag von Kla­ra Beifuß.

Gemeinsames Arbeiten, individuelle Erfolge: Die Sharing-Arbeitsplätze fördern Teamgeist und Produktivität. Abbildung: Marco Kitzing

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Sonotec von Planobjekt

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Plan­ob­jekt geplan­te Head­quar­ter für Sono­tec in Halle/Saale ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?