OFFICE ROXX Mag #04.25 erschienen
Out now: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag ist da! Das Special widmet sich diesmal dem Thema „Green Office”. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 215. Ausgabe ein.
Out now: Die neue Ausgabe des OFFICE ROXX Mag ist da! Das Special widmet sich diesmal dem Thema „Green Office”. Chefredakteur Robert Nehring stimmt auf die 215. Ausgabe ein.
Im zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“ werden weitere 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Eingangs thematisieren renommierte Architekten die neuen Herausforderungen der modernen Büroarbeitswelt. Timo Brehme von CSMM ist mit diesem Beitrag dabei.
Wer viel unterwegs ist und spontan einen ruhigen Ort zum Arbeiten oder für einen Videocall braucht, kann auf die Lösung Qoob des gleichnamigen Berliner Start-ups zurückgreifen.
Die manuelle Verwaltung von Verträgen bedeutet oft Stress im Büroalltag. Fristen werden übersehen, Dokumente sind nur schwer auffindbar und im Homeoffice fehlt häufig der Zugriff. Das kostet Zeit und schafft Unsicherheit. Die Experten von Beyond Media wissen, wie digitale Lösungen dem entgegenwirken.
Robert Nehring hat nicht viel von Marcel Proust gelesen, stellt aber ebenfalls gern viele Fragen. Interessanten Persönlichkeiten aus dem Büroumfeld schickt er auch mal einen Fragebogen. Diesmal antwortete der Architekt Peter Ippolito, Geschäftsführer der Ippolito Fleitz Group, den Identity Architects.
Ob Mitarbeitende vor Ort oder über das Internet miteinander kommunizieren: Der persönliche Austausch muss funktionieren. Für erfolgreiche, effiziente Prozesse spielt die audiovisuelle Technik eine große Rolle. Sharp/NEC erklärt, wodurch sich optimale Displaylösungen für Meeting- und Konferenzräume auszeichnen.
In dem jüngst erschienenen zweiten Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte für Büro & Co. vorgestellt. Es handelt sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller.
Die Qualität der Raumluft bleibt ein wichtiges Kriterium für Gesundheit, Produktivität und Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Doch wie ist es derzeit um die Raumklimasituation in deutschen Büros bestellt? Im Auftrag der Initiative „PrimaBüroKlima“ laden wir Sie erneut zu einer Umfrage ein. Mitmachen lohnt sich.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Zumtobel ausgestattete Firmenzentrale von Hartung in Neumünster ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Ob Cold Brew oder klassischer Cappuccino – in puncto Kaffeepausen wird im Büro immer mehr Wert auf Genuss und Raffinesse gelegt. Wir stellen innovative Lösungen für eine kurze Office-Auszeit vor. Vom smarten Vollautomaten bis zum kreativen Sirup kommt hier jeder Kaffeegenießer auf seine Kosten.
Bei modernen Workspace-Konzepten endet die Zugangskontrolle nicht an der Bürotür, sie setzt sich bis zum Drucker fort. Secure Printing ist das Stichwort. Wir sprachen mit Simon Klopp von Elatec darüber, wie die RFID-Technologie eine sichere Authentifizierung in flexiblen Arbeitswelten ermöglicht.
Mithilfe des Leasings können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unkompliziert und liquiditätsschonend Anschaffungen tätigen – vom einzelnen Gerät bis zur modernen Büroausstattung. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dies ein Vorteil, so der KMU-Finanzierungsspezialist Grenke.
Ein modernes Büro, das ökologisch, wirtschaftlich und gestalterisch überzeugt – geplant und umgesetzt von Fenyx. Das Berliner Unternehmen, spezialisiert auf zirkuläre Bürolösungen, hat die neue Zentrale eines führenden Mittelständlers aus dem Ruhrgebiet ausgestattet.
Work-Cafés bringen Lounge-Flair ins Büro und fördern Kreativität, Austausch und Erholung. Ob stylisher Sessel, ikonischer Tisch oder bequeme Sitzbank: Diese Lösungen verwandeln Arbeitsorte in entspannte Wohlfühlzonen mit Designfaktor. So wird das Büro zum Place to be für entspannte Produktivität.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von wp_westermann products ausgestattete Körberhaus der Körber-Stiftung in Hamburg ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Diese drei smarten Tools bringen frischen Wind und Schwung ins (Home-)Office. Ob stylische Anti-Ermüdungsmatte, smarte Funkwetterstation oder cooler Notebook-Kühler – diese Helfer sind gut für eine bessere Haltung, ein gesünderes Raumklima und gegen überhitzte Technik.
Inspiriert von einem Oscar-Wilde-Zitat gilt: Kaffee schmeckt entweder gut oder schlecht – sonst nichts. Wie sich Aroma und Geschmack des beliebten Heißgetränks bilden, ist jedoch sehr komplex. Der Deutsche Kaffeeverband nennt entscheidende Faktoren.
Mit seinem „Center of Climate“ hat der Raumklimaspezialist Zehnder eine moderne Unternehmenszentrale geschaffen, die flexible Arbeitsplätze, intelligentes Lichtmanagement und ein nachhaltiges Raumklima miteinander vereint.
Wassertrinken ist wichtig, im Sommer umso mehr. Gut, dass Wasserspender von Brita das kühle Nass in Büros rund um die Uhr sprudeln lassen. So aufbereitet, dass das Ganze auch richtig fein schmeckt. Die Geräte werden einfach an die hauseigene Leitung angeschlossen und sind eine umweltfreundliche, günstige Alternative zu Flaschenwasser.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Die von Wini Büromöbel ausgestattete Max Planck Digital Library von der Max-Planck-Gesellschaft in München ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Ob spontaner Austausch oder hybrides Team-Meeting: Für moderne Arbeitswelten sind flexible und stilvolle Einrichtungslösungen unerlässlich. Wir stellen sechs Lösungen vor, die Funktionalität, Komfort und Design vereinen und sowohl formelle als auch informelle Besprechungen optimal unterstützen.
Ein sauberer Arbeitsplatz ist mehr als eine Visitenkarte für Unternehmen. Er schützt die Gesundheit der Anwesenden, kann deren Produktivität erhöhen und vermittelt einen hochwertigen Eindruck von den Räumlichkeiten. Warum professionelle Gebäudereinigung dabei unverzichtbar ist, wissen die Reinigungsdienstleister von GSD.
In einer hybriden Arbeitswelt sind professionelle Konferenzraumlösungen kaum mehr wegzudenken. Die Nobix Group hat daher ihr Managed-Service-Angebot speziell für Konferenzräume um das Modul Conferencing-as-a-Service (CAAS) erweitert. Was genau verbirgt sich dahinter?
Gibt es eine Rückkehr zur Vollzeitbüroarbeit? Der Desk-Sharing-Index von Deskbird hat untersucht, ob der viel diskutierte „Return to Office“ bereits gelebte Realität ist.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Vallox ausgestattete Sportwagen Zentrum Niederrhein im Porsche Zentrum Dinslaken ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Im Zuge der Modernisierung der Hamburger Hauptverwaltung von BAT Germany hat das Architekturbüro Ratschko die ehemalige Kantine neu gestaltet: Entstanden ist das vielseitig nutzbare Clubrestaurant „Seven“ im siebten Stock des Gebäudes – mit Dachterrasse und Blick auf die Außenalster.
Ein Videocall beginnt, der Bildschirm füllt sich mit Kacheln und Gesichtern. Die Technik funktioniert, doch es fehlt etwas: Präsenz, Verbindung. Denn Sichtbarkeit nimmt Einfluss darauf, wie wir miteinander kommunizieren und uns wahrnehmen. Hier setzt das Tischsystem Contact von Vepa the furniture factory an.
„Wahre Werte“: Für die Real-Estate-Branche sind Büroimmobilien immer wichtiger geworden. Nun ist auch hier vieles im Wandel. Zum Thema Assetklasse Büro äußert sich dieses Mal Jonas Kubon, Geschäftsführer von pro m2.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Thonet ausgestattete Bürogebäude der Triodos Bank in Driebergen-Zeist (Niederlande) ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Neunmal täglich verlieren wir laut einer Studie von Juice Plus+ den Fokus. Wenn die Konzentration nachlässt, greifen viele zu einer Tasse Kaffee. Doch es geht auch anders: Die Experten für Nahrungsergänzungsmittel stellen fünf Alternativen zum weltweit beliebtesten Getränk vor.
Wie lassen sich Arbeitsorte ideal gestalten und welche Funktionen sollen sie zukünftig erfüllen? Das Münchner Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM hat fünf Thesen zur Arbeitswelt von morgen formuliert. Die dritte These widmet sich der Lage des Arbeitsortes.
Mit seinem City Campus in Zürich verbindet das international tätige IT- und Beratungsunternehmen Accenture historische Architektur und innovative Arbeitskonzepte. Geplant und realisiert wurde das Projekt vom Schweizer Architekturbüro Evolution Design.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Das von Studio Llots geplante Headquarter für Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany in Düsseldorf ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Was bedeutet Leadership in unseren Zeiten? Was ist gute Führung? Das weiß New-Work-Experte André Hund. In seiner Kolumne buchstabiert er das Wort „Leader“ durch. In Teil drei geht es um A wie Anerkennung.
Diese Multitalente fürs Tippen machen im Büro und unterwegs eine gute Figur. Ob farbenfrohes Design, cleane Technik oder nachhaltiges Material – diese drei Office-Tastaturen können mehr als nur Buchstaben tippen.
Der Arbeitsplatz ist zum hybriden Raumkonzept geworden: wandelbar, inspirierend und immer bereit, sich neu zu erfinden. Assmann, Experte für die ganzheitliche Ausstattung moderner Arbeitswelten, hat diese Bedürfnisse erkannt und entwickelt Lösungen, die sich an den Menschen und seine Arbeitsweise anpassen.
Die zunehmende Verlagerung der Kommunikation in den virtuellen Raum hat das Phänomen der Zoom-Fatigue verstärkt – die geistige Erschöpfung durch häufige Videokonferenzen. Markus Vollmer, COO und Co-Founder von Casablanca.AI, erklärt, wie Unternehmen dem entgegenwirken können.
Im Sammelband „OFFICE+OBJEKT“ werden 44 Top-Projekte vorgestellt und ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders gelungene Planungs- und Einrichtungsbeispiele, „Lieblingsprojekte“ namhafter Architekten, Planer und Hersteller. Der von den Scope Architekten geplante Digital-Campus für einen Softwarekonzern in Berlin ist eines dieser „Top-Projekte für Büro & Co.“
Wer in Huddle-Rooms auf exzellente Sprach- und Bildqualität Wert legt, kommt an einer Videobar wie der TeamConnect Bar S von Sennheiser nicht vorbei. Der Hersteller verspricht Aufnahmen und Sound der Extraklasse. Das haben wir getestet. Gerrit Krämer berichtet.