Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt HN Safal Group von blocher partners

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­jek­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von blo­cher part­ners geplan­te Cor­po­ra­te House für HN Safal Group in Ahmed­abad (Indi­en) ist eines der „Top-Pro­jek­te für Büro & Co.“

Grünes Wahrzeichen: Der Neubau setzt mit Doppelfassade und Terrassierung einen urbanen Akzent in Ahmedabad. Abbildung: Umang Shah

Grü­nes Wahr­zei­chen: Der Neu­bau setzt mit Dop­pel­fas­sa­de und Ter­ras­sie­rung einen urba­nen Akzent in Ahmed­abad. Abbil­dung: Umang Shah

Mit dem neu­en HN Safal Cor­po­ra­te House hat die blo­cher part­ners Grup­pe – seit fast 20 Jah­ren mit einem Stand­ort in Indi­en ver­tre­ten – ein wei­te­res Wahr­zei­chen in Ahmed­abad geschaf­fen. Die Fir­men­zen­tra­le des gleich­na­mi­gen Bau­trä­gers liegt pro­mi­nent am SG High­way und umfasst rund 7.300 m2 auf meh­re­ren Eta­gen. Auf­trag­ge­ber und Archi­tek­ten ver­bin­det eine über 15-jäh­ri­ge Part­ner­schaft. Der Neu­bau ist Aus­druck die­ser gewach­se­nen Zusam­men­ar­beit. Er steht für Inno­va­ti­on, räum­li­che Groß­zü­gig­keit und ganz­heit­li­che Qua­li­tät – sowohl in der Archi­tek­tur als auch in der Innenraumgestaltung.

Der Ent­wurf spie­gelt die Dyna­mik des Stand­orts wider und geht gleich­zei­tig auf spe­zi­fi­sche kli­ma­ti­sche, kul­tu­rel­le und sozia­le Anfor­de­run­gen ein. Ziel war es, ein zukunfts­fä­hi­ges Gebäu­de zu rea­li­sie­ren, das reprä­sen­ta­tiv wirkt, dabei aber nicht distan­ziert. Viel­mehr soll­te es Auf­ent­halts­qua­li­tät schaf­fen, sowohl für die Mit­ar­bei­ten­den als auch für Besu­cher – mit Fokus auf Licht, Luft, Grün und Gemeinschaft.

Der Bau glie­dert sich in zwei Volu­men, ver­bun­den durch einen begrün­ten, licht­durch­flu­te­ten Can­yon. Groß­zü­gi­ge Raum­hö­hen, eine dop­pel­scha­li­ge Glas­fas­sa­de mit Ver­schat­tungs­ele­men­ten sowie natür­li­che Mate­ria­li­en wie Teak­holz, Mar­mor und Mes­sing sor­gen für ein aus­ge­wo­ge­nes Raum­kli­ma und eine ange­neh­me Atmo­sphä­re. Rück­zugs­or­te wie Biblio­the­ken, Loun­ges und Tee­kü­chen ergän­zen die Arbeits­be­rei­che – sie die­nen der Erho­lung, dem Aus­tausch und för­dern das Wohl­be­fin­den. Beson­ders in den obe­ren Eta­gen ent­ste­hen Räu­me für ver­trau­li­che Gesprä­che, Rück­zug und Fit­ness – ein ganz­heit­li­cher Ansatz, der Arbeit, Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät mit­ein­an­der verbindet.

Strahlkraft bei Nacht: Die gläserne Struktur vermittelt Offenheit, Transparenz und architektonische Präsenz. Abbildung: Umang Shah

Strahl­kraft bei Nacht: Die glä­ser­ne Struk­tur ver­mit­telt Offen­heit, Trans­pa­renz und archi­tek­to­ni­sche Prä­senz. Abbil­dung: Umang Shah

Licht und Weite: Doppelte Raumhöhe, großflächige Verglasung und hochwertige Materialien prägen die exklusive Lounge. Abbildung: Umang Shah

Licht und Wei­te: Dop­pel­te Raum­hö­he, groß­flä­chi­ge Ver­gla­sung und hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en prä­gen die exklu­si­ve Lounge. Abbil­dung: Umang Shah

Feingliedrig und offen: Filigrane Holzstrukturen zonieren den Raum und lassen Licht und Blickbeziehungen zu. Abbildung: Umang Shah

Fein­glied­rig und offen: Fili­gra­ne Holz­struk­tu­ren zonie­ren den Raum und las­sen Licht und Blick­be­zie­hun­gen zu. Abbil­dung: Umang Shah

Dialog von Raum, Licht und Natur: Das Corporate House inszeniert Offenheit auf allen Ebenen – mit transparenter Architektur, üppiger Begrünung und einer skulpturalen Fassadengliederung. Innen wie außen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Repräsentation, Funktionalität und kulturellem Respekt. Abbildung: Umang Shah

Dia­log von Raum, Licht und Natur: Das Cor­po­ra­te House insze­niert Offen­heit auf allen Ebe­nen – mit trans­pa­ren­ter Archi­tek­tur, üppi­ger Begrü­nung und einer skulp­tu­ra­len Fas­sad­en­glie­de­rung. Innen wie außen ent­steht ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Reprä­sen­ta­ti­on, Funk­tio­na­li­tät und kul­tu­rel­lem Respekt. Abbil­dung: Umang Shah

Dialog von Raum, Licht und Natur: Das Corporate House inszeniert Offenheit auf allen Ebenen – mit transparenter Architektur, üppiger Begrünung und einer skulpturalen Fassadengliederung. Innen wie außen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Repräsentation, Funktionalität und kulturellem Respekt. Abbildung: Umang Shah

Dia­log von Raum, Licht und Natur: Das Cor­po­ra­te House insze­niert Offen­heit auf allen Ebe­nen – mit trans­pa­ren­ter Archi­tek­tur, üppi­ger Begrü­nung und einer skulp­tu­ra­len Fas­sad­en­glie­de­rung. Innen wie außen ent­steht ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Reprä­sen­ta­ti­on, Funk­tio­na­li­tät und kul­tu­rel­lem Respekt. Abbil­dung: Umang Shah

Dialog von Raum, Licht und Natur: Das Corporate House inszeniert Offenheit auf allen Ebenen – mit transparenter Architektur, üppiger Begrünung und einer skulpturalen Fassadengliederung. Innen wie außen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Repräsentation, Funktionalität und kulturellem Respekt. Abbildung: Umang Shah

Dia­log von Raum, Licht und Natur: Das Cor­po­ra­te House insze­niert Offen­heit auf allen Ebe­nen – mit trans­pa­ren­ter Archi­tek­tur, üppi­ger Begrü­nung und einer skulp­tu­ra­len Fas­sad­en­glie­de­rung. Innen wie außen ent­steht ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Reprä­sen­ta­ti­on, Funk­tio­na­li­tät und kul­tu­rel­lem Respekt. Abbil­dung: Umang Shah

Dialog von Raum, Licht und Natur: Das Corporate House inszeniert Offenheit auf allen Ebenen – mit transparenter Architektur, üppiger Begrünung und einer skulpturalen Fassadengliederung. Innen wie außen entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Repräsentation, Funktionalität und kulturellem Respekt. Abbildung: Umang Shah

Dia­log von Raum, Licht und Natur: Das Cor­po­ra­te House insze­niert Offen­heit auf allen Ebe­nen – mit trans­pa­ren­ter Archi­tek­tur, üppi­ger Begrü­nung und einer skulp­tu­ra­len Fas­sad­en­glie­de­rung. Innen wie außen ent­steht ein har­mo­ni­sches Zusam­men­spiel aus Reprä­sen­ta­ti­on, Funk­tio­na­li­tät und kul­tu­rel­lem Respekt. Abbil­dung: Umang Shah


Dieter Blocher, Architekt, Co-founder, Geschäftsführender Gesellschafter, blocher partners. Abbildung: Bernd Kammerer

Abbil­dung: Bernd Kammerer

Das Cor­po­ra­te House ist ein Gebäu­de, das mehr ist als der Raum für funk­tio­na­le Arbeits­plät­ze. Es ist ein Ort der Begeg­nung, der Offen­heit ver­mit­telt und dabei die kul­tu­rel­len und kli­ma­ti­schen Beson­der­hei­ten Ahmed­abads respek­tiert. Archi­tek­tur bedeu­tet für uns, Räu­me zu gestal­ten, die auf Men­schen wir­ken – emo­tio­nal wie funk­tio­nal. Das Zusam­men­spiel von Licht, Mate­ria­li­en und Natur war in die­sem Pro­jekt ent­schei­dend. Die dop­pel­te Fas­sa­den­schicht, die Inte­gra­ti­on von Grün­flä­chen und die Wahl hoch­wer­ti­ger loka­ler Mate­ria­li­en schafft nicht nur Kom­fort, son­dern auch Iden­ti­tät. Der Dia­log zwi­schen Innen und Außen, zwi­schen Men­schen und Raum steht dabei im Mit­tel­punkt unse­res archi­tek­to­ni­schen Verständnisses.“

Die­ter Blocher,
blo­cher part­ners.


Label OFFICE+OBJEKT. Top-Projekt für Büro & Co. (Band 2)blocher partners GmbH

Gestal­tung heißt für blo­cher part­ners, ganz­heit­li­che, nach­hal­ti­ge Erleb­nis­kon­zep­te zu kre­ieren. Die Grund­la­ge bil­den die Wer­te: Krea­ti­vi­tät, Inno­va­ti­on, Kun­den­fo­kus, Ver­bind­lich­keit, Ver­ant­wor­tung, Ler­nen, Trans­dis­zi­pli­na­ri­tät und das Miteinander.

  • Gegrün­det: 1989
  • Stand­or­te: Stutt­gart, Ber­lin, Mann­heim, Ahmed­abad (Indi­en)
  • Mit­ar­bei­ten­de: 250
  • blocherpartners.com
„OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern“, Band 2, Robert Nehring (Hg.), PRIMA VIER Nehring Verlag, Berlin 2025, 208 Seiten, DIN A4, 79,90 € (Hardcover), 64,90 € (E-Book). Erhältlich unter office-roxx.de/shop.

BUCHTIPP:

OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern. Band 2

Im zwei­ten Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den wei­te­re 44 Top-Pro­jek­te für Büro & Co. vor­ge­stellt. Es han­delt sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Auch die­ser im Ber­li­ner PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag erschie­ne­ne Sam­mel­band hat 208 hoch­wer­tig pro­du­zier­te Sei­ten. Nach den Autoren­bei­trä­gen renom­mier­ter Archi­tek­ten fol­gen die bil­der­reich dar­ge­stell­ten Refe­renz­bei­trä­ge: Top-Pro­jek­te, die den Archi­tek­ten, Pla­nern und Her­stel­lern beson­ders am Her­zen lie­gen und die Redak­ti­on beein­druckt haben. Zusam­men mit Band eins lie­gen nun 88 Leucht­turm-Pro­jek­te vor, bil­der­reich doku­men­tiert auf 416 Sei­ten – zwei Wer­ke voll mit Impul­sen und Inspi­ra­tio­nen für neue Räu­me in Büroumgebungen.

„OFFICE+OBJEKT. Lieb­lings­pro­jek­te von Archi­tek­ten, Pla­nern, Her­stel­lern“, Band 2, Robert Neh­ring (Hg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2025, 208 Sei­ten, DIN A4, 79,90 € (Hard­co­ver), 64,90 € (E-Book).

Erhält­lich unter office-roxx.de/shop.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?