Beschreibung
OFFICE+OBJEKT. Lieblingsprojekte von Architekten, Planern, Herstellern Bd. 2
Robert Nehring (Hg.),
PRIMA VIER Nehring Verlag,
Berlin 2025
208 Seiten, 21 x 29,7 cm
ISBN 978-3-00-083367-0 (Hardcover)
Im Herbst 2024 hat der Berliner PRIMA VIER Verlag Band eins von „OFFICE+OBJEKT“ mit Top-Projekten für die Arbeit in Büro & Co. veröffentlicht. Jetzt wurde von ihm Band zwei mit weiteren 44 „Lieblingsprojekten von Architekten, Planern, Herstellern“ präsentiert. Zusammen mit Band eins liegen nun 88 Leuchtturm-Projekte vor, bilderreich dokumentiert auf 416 Seiten – zwei Werke voll mit Impulsen und Inspirationen für neue Räume in Büroumgebungen.
Auch der zweite Sammelband hat 208 hochwertig produzierte Seiten. Die Projekte der abgebildeten Architekten, Planer und Hersteller wurden ausgewählt und ausgezeichnet von der Office-Redaktion des Verlags, welche seit fast 30 Jahren über alle Facetten moderner Büroarbeit berichtet.
Den Anfang machen erneut Autorenbeiträge renommierter Innenarchitektur- und Planungsbüros. Timo Brehme, Susanne Brückner, Frank Dittel, Mike Herud & Oliver Kettenhofen, Peter Schäfer, Andrea Weitz & Prof. Jens Wendland unterstreichen den Wert von Corporate Offices für die Unternehmenskultur, die Identität, für Kreativität und Produktivität. In ihren Beiträgen wird deutlich, dass Büros mehr sind als Arbeitsorte. Sie sollten heute als Erlebnisräume konzipiert werden, die eine einladende Atmosphäre ausstrahlen. Die Bürowelt entwickele sich zu einem lebendigen, interaktiven Ökosystem. Das Mitarbeitererlebnis und inspirierende Designkonzepte werden zu Erfolgsfaktoren – für gute Entscheidungen, für die Motivation und eine langfristige Bindung der Mitarbeitenden. Zudem rücke ökologische Nachhaltigkeit in den Vordergrund. Kreislauffähigkeit sei das Gebot der Stunde und werde honoriert.
Im Anschluss folgen die anschaulich dargestellten Referenzbeiträge: Umsetzungsbeispiele, die den Architekten, Planern und Herstellern besonders am Herzen liegen und welche die Redaktion beeindruckt haben. Die 44 „Top-Projekte für Büro & Co.“ stammen unter anderem von blocher partners,
Brust+Partner, CSMM, de Winder, Dittel, Drees & Sommer, Gensler, Goldbeck, Götessons, hdg, Henning Larsen, Leik, Raumkontor, Scope, Vepa, Vitra und Wilkhahn.
„Die allgemeine Bürosituation hat sich in den vergangenen zwölf Monaten nicht wesentlich verändert. Die Homeoffice-Quote sinkt weiter: zwar nur geringfügig, aber stetig. Mittlerweile wollen auch die großen Firmen ihre Mitarbeitenden wieder öfter im Büro sehen. Zugleich hat sich hybrides Arbeiten etabliert und wird auch in Zukunft Bestand haben. Darauf müssen sich die Unternehmen einstellen. Es braucht geeignete Büroräume und technische Möglichkeiten für schnelle Hybridmeetings, in denen physisch und virtuell Anwesende interagieren können. Es braucht Bereiche, in denen man allein in einen Videocall gehen kann, ohne andere zu stören. Generell braucht es flexibel nutzbare, vielseitige Arbeitszonen, die Kommunikation, Kollaboration, aber auch Konzentration möglich machen“, so Herausgeber Dr. Robert Nehring in seinem Vorwort.