Banner Leaderboard

Aktenvernichter HSM Securio: Entspannt Akten vernichten – mit 5 Jahren Garantie.

Banner Leaderboard 2

Inwerk: Starte das neue Jahr mit top ergonomischen Büromöbeln. Sonderaktion vom 08.01.–28.01.2024.

Januar 2025

Die denkmalgeschützten Bücherregale der alten Bibliothek wurden erhalten. Abbildung: Götessons

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Medborgarhuset von Götessons Design Group

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Die von Götes­sons Design Group geplan­te Biblio­te­ket Live für das Ver­an­stal­tungs­zen­trum Med­bor­gar­hu­set in Stock­holm ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Hybrides Arbeiten eröffnet die Möglichkeit zu arbeiten, wie und wo man will. Abbildung: International Workplace Group

10 Trends für Hybrid Working 2025

Auch wenn nun vie­le Office-Worker wie­der zuneh­mend im Büro arbei­ten, haben sich hybri­de Arbeits­mo­del­le eta­bliert. Die Inter­na­tio­nal Work­place Group (IWG) hat zehn Trends für die Wis­sens­ar­beit for­mu­liert, die das Jahr 2025 prä­gen sollen.

Susanne Busshart ist Buchautorin und Gründerin und Geschäftsführerin der sbcdigital GmbH. Abbildung SBCdigital

Neurodiversität im Business: Interview mit Susanne Busshart

Im Inter­view spricht die Cul­­tu­­re-Chan­­ge-Exper­­tin und Buch­au­to­rin Susan­ne Buss­hart über die Poten­zia­le neu­ro­di­ver­ser Talen­te in Unter­neh­men. Basie­rend auf ihren beruf­li­chen und per­sön­li­chen Erfah­run­gen zeigt sie, wie Neu­ro­di­ver­si­tät die Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern und das Arbeits­kli­ma ver­bes­sern kann.

Möbliert mit einem Sofa und einem Swing Chair lädt die Bibliothek zum Entspannen und Brainstormen ein. Abbildung: Constantin Meyer, Köln

New Work à la Neumann Communication

Seit 2006 hat die Agen­tur Neu­mann Com­mu­ni­ca­ti­on ihren Sitz in einem klas­si­schen Kon­tor­haus der Nach­kriegs­zeit am Köl­ner Eigel­stein. Inte­ri­eur und Raum­auf­tei­lung des rund 230 m2 gro­ßen Büros ent­spra­chen jedoch weder dem Design­an­spruch noch der Arbeits­wei­se der Agen­tur im Jahr 2024.

Der Haupteingang von JED. Hier werden Gäste und Mitarbeitende von dem imaginären Gastgeber Jake begrüßt. Abbildung: Peter Würmli

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Swiss Prime Site von Evolution Design

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Evo­lu­ti­on Design geplan­te JED (Join, Explo­re, Dare) für Swiss Prime Site in Schlie­ren bei Zürich ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Kinnarps hat Bridgestone bei der Einrichtung der neuen Räumlichkeiten mit professioneller und kompetenter Beratung maßgeblich unterstützt. Abbildung: Annika Feuss

Kinnarps stattet neues Office von Bridgestone aus

Für die Neu­ge­stal­tung der Arbeits­wel­ten in sei­nem Head­quar­ter in Frankfurt/Main setz­te der Anbie­ter von Rei­fen und Mobi­li­täts­lö­sun­gen Bridge­stone auf die Exper­ti­se und Kom­pe­tenz des schwe­di­schen Her­stel­lers nach­hal­ti­ger Büro­ein­rich­tung Kinnarps.

Dr. Sandra Breuer, Geschäftsführende Gesellschafterin der loop GmbH. loop-places.com. Abbildung: loop

Creating Places #6: Dr. Sandra Breuer – Gute Orte als Ruhepol

Das Büro durch­lebt einen grund­le­gen­den Wan­del. Es erhält neue Funk­tio­nen und steht vor neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Das Bera­­tungs- und Pla­nungs­stu­dio loop akti­viert Orte und ent­fes­selt deren Poten­zi­al. In die­ser Kolum­ne fragt Dr. San­dra Breu­er, ob Büros nicht viel mehr Ruhe­pol als Rum­mel­platz sein sollten.

Loungebereich aus durchgehend blau eingefärbtem MDF, der als Ausstellungsraum für die Relaxound-Produkte dient. Abbildung: Noshe

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt Relaxound von Ester Bruzkus Architekten

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Ester Bruz­kus Archi­tek­ten geplan­te Arbeits­um­ge­bung für Rela­xound in Ber­lin ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Leidenschaftliche Menschen schätzen ihre Leistung oft besser ein, als es ihre Kollegen tun. Abbildung: Razvan Chisu, Unsplash

Wie Leidenschaft der Arbeit schaden kann

Eine Stu­di­en­rei­he unter der Lei­tung von Eri­ca R. Bai­ley von der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia Ber­ke­ley und Kai Kraut­ter von der Har­vard Busi­ness School mit mehr als 1.000 Teil­neh­men­den in den USA und Chi­na hat unter­sucht, wie sich Lei­den­schaft auf die Leis­tung aus­wir­ken kann.

Arbeitsplätze in offener Großraumfläche: für eine bessere Kommunikation der Mitarbeitenden und kurze Wege. Abbildung: Studio Schloen, Eßer Office GmbH

OFFICE+OBJEKT: Top-Projekt G. Wurm von Eßer Office Group

Im Sam­mel­band „OFFICE+OBJEKT“ wer­den 44 Top-Pro­­jek­­te vor­ge­stellt und aus­ge­zeich­net. Dabei han­delt es sich um beson­ders gelun­ge­ne Pla­­nungs- und Ein­rich­tungs­bei­spie­le, „Lieb­lings­pro­jek­te“ nam­haf­ter Archi­tek­ten, Pla­ner und Her­stel­ler. Das von Eßer Office Group geplan­te Ver­wal­tungs­ge­bäu­de von G. Wurm in Köln ist eines die­ser „Top-Pro­­jek­­te für Büro & Co.“

Drucken ohne Hitze: Epsons Argumente gegen den Laserdruck

Gut die Hälf­te der IT-Ent­­schei­­der hält Laser­dru­cker für nach­hal­ti­ger als Tin­ten­strahl­dru­cker. Das ist das Ergeb­nis einer Quo­cir­­ca-Umfra­­ge aus dem ver­gan­ge­nen Jahr. Die Druck­ex­per­ten von Epson ver­su­chen, die­se Aus­sa­ge ein­zu­ord­nen. Sie sind der Mei­nung: Dru­cken mit Inkjet ist besser.

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Beitrag freischallten wollen?
Verbleibende Freischaltung : 0
Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Abonnement kündigen wollen?