Dürfen Unternehmen ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice schicken, um die eigenen Energiekosten gering zu halten? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Arbeitsrechtler der Kanzlei Wittig Ünalp.

Das Gas wird knapp und die Politik diskutiert, ob eine Homeoffice-Pflicht eingeführt werden darf, um Energie einzusparen. Aber ist das rechtlich durchsetzbar? „Grundsätzlich ist das möglich“, sagt Karsten Kahlau, Rechtsanwalt in der Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp. „Die Covid-19-Pandemie hat jüngst gezeigt, dass in Ausnahmesituationen durch den Gesetzgeber auch relativ kurzfristig eine Homeoffice-Pflicht eingeführt werden kann.“
Was beim Energiesparen am Arbeitsplatz noch erlaubt ist, erläutern die Arbeitsrechtler auf OFFICE-ROXX.DE.