PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair Systems
    • Exhausto by Aldes
    • IDEAL
    • Mobilane
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen

Informationen

Pressemitteilungen

  • Die Luft bleibt dünn
    Die Ergeb­nis­se der OFFICE-ROXX-Leser­um­fra­ge „Pri­ma-Büro­kli­ma 2022“ (27.09.2022)
  • Viel Luft nach oben
    Die Ergeb­nis­se der OFFICE-ROXX-Leser­um­fra­ge „Pri­ma-Büro­kli­ma 2021“ (28.09.2022)

ASR A3.5 Raumtemperatur

Die Tech­ni­sche Regel für Arbeits­stät­ten ASR A3.5 regelt die Raumtemperatur.

ASR A3.6 Lüftung

Die Tech­ni­sche Regel für Arbeits­stät­ten ASR A3.6 regelt die Lüftung.

DGUV-Information 215-520

Kli­ma im Büro: Ant­wor­ten auf die häu­figs­ten Fragen.

Luftfilteranlagen in öffentlichen Gebäuden

Ein­schät­zung und Emp­feh­lun­gen des Insti­tuts für Arbeits­schutz der Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (IFA).

DIN/TS 67506:2022-02

Tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­ti­on „Ent­kei­mung von Raum­luft mit UV-Strah­lung – UV-C-Sekun­där­luft­ge­rä­te“ zum Ein­satz von UV-C-Luftentkeimern.

DIN EN 16798-1:2022-03

Ener­ge­ti­sche Bewer­tung von Gebäu­den – Lüf­tung von Gebäu­den – Teil 1: Ein­gangs­pa­ra­me­ter für das Innen­raum­kli­ma zur Aus­le­gung und Bewer­tung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den bezüg­lich Raum­luft­qua­li­tät, Tem­pe­ra­tur, Licht und Akustik.

VDI-EE 4300 Blatt 14: Messen von Innenraumluftverunreinigungen

Anfor­de­run­gen an mobi­le Luft­rei­ni­ger zur Reduk­ti­on der aero­sol­ge­bun­de­nen Über­tra­gung von Infektionskrankheiten.

Bafa-Förderrichtlinie „Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von RLT-Anlagen“

Maß­nah­men an bestehen­den sta­tio­nä­ren raum­luft­tech­ni­schen Anla­gen (RLT-Anla­gen) in öffent­li­chen Gebäu­den und Ver­samm­lungs­stät­ten wer­den seit April 2021 gefördert.

„Gutes Raumklima für gute Büroarbeit“

Die Bro­schü­re des Deut­schen Netz­werk Büro e. V. ist im März 2020 in 2. Auf­la­ge erschie­nen. Sie ent­hält viel Hin­ter­grund­wis­sen und zahl­rei­che Emp­feh­lun­gen für die Praxis.

„Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz“

Eine Stu­die des Fraun­ho­fer IAO von 2014.

Whitepaper „Luftfeuchte in Bürogebäuden“

Das 16-sei­ti­ge White­pa­per von Con­dair Sys­tems infor­miert zum The­ma Luft­be­feuch­tung und Gesund­heit in Bürogebäuden.

Whitepaper „Gebäude gesünder machen“

White­pa­per von Con­dair Sys­tems über wich­ti­ge Fak­to­ren, die vor Infek­ti­ons­krank­hei­ten schüt­zen – inklu­si­ve einer 12-Punk­te-Check­lis­te für Unternehmen.

Whitepaper „Dry-Building-Syndrom“ 

White­pa­per von Con­dair Sys­tems über den Ein­fluss der Luft­feuch­te auf die Gesund­heit am Arbeits­platz – inklu­si­ve Pra­xis-Check­lis­te für Unternehmen.

Einfluss der Luftfeuchte auf Menschen und Gesundheit

Die Lite­ra­tur­stu­die der RWTH Aachen ana­ly­siert, auf wel­chen Unter­su­chun­gen die Grenz­wer­te für eine rela­ti­ve Luft­feuch­te in Innen­räu­men von 40 – 60 Pro­zent beruhen.

Empfehlungen für heiße Sommertage

Tipps von der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) für Arbeits­stät­ten in Gebäuden.

„Auf der Suche nach dem Gesunden in der Raumluft“

Ein Buch von Julia Posch zum Gra­tis-Down­load (Hg. MeineRaumluft.at, 2011, 88 S.)

Online-Tool RisiCo

Online-Tool der RWTH Aachen zur Berech­nung des rela­ti­ven Infek­ti­ons­ri­si­kos durch Aero­sol­par­ti­kel auf Basis raum­tech­ni­scher Parameter.

COVID-19 Infektionsrisiko durch Aerosole

Web-App zur Berech­nung des poten­zi­el­len Infek­ti­ons­ri­si­kos über Aero­so­le vom Her­mann-Riet­schel-Insti­tut, TU Berlin.

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2023 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}