OFFICE ROXX

 

Newsletter #5/17

31. Mai 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

"Retour à la nature!" Dieses Zitat wird oft dem Philosophen Jean-Jacques Rousseau zugeschrieben, auch wenn es so gar nicht in seinen Schriften zu finden ist. Zurück zur Natur ist derzeit auch ein Trend in der Büroarbeitswelt. Muster aus der Pflanzenwelt gelten gerade als très chic. Und das Bemühen um nachhaltige Green Offices bleibt weiterhin ein großes Thema.

Vor diesem Hintergrund beschleicht mich bei diesem Newsletter ein schlechtes Gewissen. Denn einer Studie zufolge soll täglich eine halbe Stunde online lesen für 36 Kilogramm und das entsprechende Lesen von Papier für nur 28 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr sorgen. Denn auch Computer müssten erst einmal hergestellt werden und dann sei deren Stromverbrauch auch nicht gerade von Pappe.

Wie man's macht, macht man's falsch? Wie man es richtig macht mit dem Green Office, erfahren Sie gleich hier. Wir haben 48 Tipps für Sie zusammengetragen. Schauen Sie doch einmal rein.

Ihr Robert Nehring
Teamchef OFFICE ROXX

PS: Sehen wir uns am 27. November in Fulda zum Forum für Gesundheit und Ergonomie im Büro? Die ersten Anmeldungen sind schon eingegangen.

---
Green Office. Foto: Durable

Für das umweltfreundliche Büro gilt, was Erich Kästner einst sagte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Jeder kann dazu beitragen, den Büroalltag nachhaltiger zu gestalten – und dabei Strom, Ressourcen und Geld sparen. Mit diesen Tipps machen Sie Ihr Büro zum Green Office.

---
---
Arbeiten im Grünen. Foto: Pixabay

Es gibt zu wenig Pflanzen in unseren Büros, sagt Dr. Alexandra Hildebrandt. Aber immer mehr Menschen sehnen sich nach einem grüneren Leben und mehr Natürlichkeit. Dieses Mal beschäftigt sich unsere Nachhaltigkeitsexpertin unter anderem mit Naturmotiven.

---
Airy - Pflanzentopf als Luftfilter

Pflanzen reinigen die Luft – diese Erkenntnis ist nicht neu. Forschungen der NASA haben nun aber ergeben, dass dies zu rund 90 Prozent über die Wurzeln geschieht. Auf diesem Wissen basiert der Pflanzentopf AIRY, ein Luftreinigungssystem, das die Leistungsfähigkeit von Zimmerpflanzen nutzt und steigert.

---
König + Neurath Balance.Office

Die Zeitschrift Das Büro hat die Top 100 Büroprodukte des Jahres 2017 gekürt – branchen- und kategorienübergreifend. OFFICE ROXX stellt Ihnen diese Highlights moderner Büroarbeit in umgekehrter Reihenfolge vor. Das sind die Plätze 1 bis 10.

---
Nissan e NV200 WORKSPACe

Büroimmobilie zu teuer? Aussicht vom Schreibtisch zu langweilig? Arbeitsplatz zu wenig flexibel? Die Antworten lauten ja, ja, ja? Dann hätten wir da was: den Nissan e-NV200 WORKSPACe, ein fahrbares Büro, komplett ausgestattet und elektrisch betrieben.

---
Büro 4.0

Nach Industrie 4.0 wird auch der Ausdruck Büro 4.0 zunehmend geläufig. Aber was verbirgt sich dahinter eigentlich und was ist davon zu halten? Eine Annäherung in drei Teilen von Dr. Robert Nehring.

---
Steppie Soft Top

Wir haben Steppie bereits letztes Jahr getestet und das Urteil: Steppie rockt! vergeben. Jetzt gibt es für das Balancierbrett den Aufsatz Steppie Soft Top, der nach reflexzonentherapeutischen Prinzipien gestaltet ist und die Durchblutung der Füße anregen soll. Die Redaktion hat erneut getestet.

---
---
Einzelbüros

Bei der Auswahl des Arbeitgebers spielt die Arbeitsplatzqualität eine größere Rolle als die Höhe des Gehalts. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Forsa-Umfrage unter rund 500 Bürobeschäftigten im Auftrag der HIH Real Estate.

---
A. & H. Meyer NETBOX Pearl

Wer wissen möchte, wie die Büroeinrichtung in der Zukunft aussehen wird, kann zum Wahrsager gehen. Oder die Zulieferermesse Interzum besuchen. OFFICE ROXX hat sich für die Interzum entschieden und dort akkubetriebene Arbeitsplätze gesehen, appgesteuerte Tische und Stühle, die sich von alleine auf ihre Nutzer einstellen.

---
Offx

Am 11. Mai 2017 hat das Berliner Bürotrendforum 2017 stattgefunden. In interessanten Vorträgen beschrieben vier Experten den grundlegenden Wandel, den das Büro als Arbeitsort seit einigen Jahren erfährt. Als roter Faden zog sich das Glücklichsein im Büro durch die Veranstaltung.

---
HVB-Tower: Neues Arbeitskonzept in sanierter Architekturikone

Der HVB-Tower gehört zu Münchens Wahrzeichen. Nach rund dreijähriger Umbauzeit dient das zwischen 1975 und 1981 errichtete Hochhaus nun als Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Klimaeffizient und mit modernem Bürokonzept.

---
Kontakte knüpfen mit japanischen Geschäftspartnern

Die Japan-Expertin Chiyo Kamiya gibt Tipps, wie kulturelle Unterschiede und Barrieren mit japanischen Businesspartnern erfolgreich überwunden werden können. Dieses Mal geht es um die Kontaktaufnahme mit potenziellen japanischen Geschäftspartnern.

---
Federdreh Sedus

Vor rund 90 Jahren entwickelte ein findiger Tüftler in Waldshut den Federdreh, der als Urvater des modernen Bürostuhls gilt. 45 Jahre später läuteten seine Nachfahren mit der Similarmechanik ein neues Zeitalter des dynamischen Sitzens ein.

---
Logo Rechtschreibung

Die Schreibtrainerin Astrid Rust verrät an dieser Stelle Kniffe zu Rechtschreibung und Korrespondenz. Der siebte Teil der Serie beschäftigt sich mit der Kommasetzung.

---