PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair Systems
    • Exhausto by Aldes
    • IDEAL
    • Mobilane
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Luftbefeuchtung bei se-austria

by Team-PBK März 13, 2023 No Comments

Mit­ar­bei­ter­ori­en­tie­rung und Gesund­heits­schutz spie­len für die se-aus­tria GmbH & Co. KG eine gro­ße Rol­le. Mit einer Direkt-Raum­luft­be­feuch­tung von Con­dair Sys­tems konn­te das Raum­kli­ma für die Beschäf­tig­ten ohne auf­wän­di­ge Erneue­rung der Kli­ma­an­la­ge ver­bes­sert werden.

Eine optimale Luftfeuchte schützt vor Atemwegsinfektion und Stimmstörungen. Abbildung: Condair Systems
Eine opti­ma­le Luft­feuch­te schützt vor Atem­wegs­in­fek­ti­on und Stimm­stö­run­gen. Abbil­dung: Con­dair Systems

Die se-aus­tria ist Teil der See­le-Unter­neh­mens­grup­pe, die welt­weit inno­va­ti­ve Glas- und Fas­sa­den­kon­struk­tio­nen ent­wirft, plant und rea­li­siert. Am Stand­ort Schörf­ling nahe Salz­burg setzt ein Team aus 130 Spe­zia­lis­ten kom­ple­xe Gebäu­de­hül­len aus Glas, Stahl, Alu­mi­ni­um, Holz und High­tech-Mate­ria­li­en um. Mit den vom Stamm­sitz im baye­ri­schen Gerst­ho­fen pro­du­zier­ten Kon­struk­tio­nen rea­li­siert die se-aus­tria High-End-Pro­jek­te in Groß­bri­tan­ni­en, in der Golf-Regi­on und in Süd-Ost-Asien.

Zu trocken im Winter

Seit 2004 hat das Unter­neh­men sei­nen Stand­ort im ober­ös­ter­rei­chi­schen Schörf­ling am Atter­see. Der zunächst für 80 Beschäf­tig­te kon­zi­pier­te Neu­bau wur­de 2008 erwei­tert, um die wach­sen­de Anzahl der Arbeits­plät­ze zu ermög­li­chen. „Über das Raum­kli­ma gab es seit­dem immer wie­der Beschwer­den, weil die raum­luft­tech­ni­sche Anla­ge nicht opti­mal auf die höhe­re Mit­ar­bei­ter­zahl aus­ge­legt ist“, erin­nert sich Andrea Bell. Vor allem im Win­ter konn­te häu­fig die erfor­der­li­che rela­ti­ve Luft­feuch­te nicht erreicht wer­den. Zusätz­lich beklag­ten sich die Mit­ar­bei­ten­den in eini­gen Gebäu­de­tei­len über zu hohe Tem­pe­ra­tu­ren und schlech­te Luftqualität.

Andrea Bell, Facility Managerin bei se-austria. Abbildung: Heimo Hamminger/Seele
Andrea Bell, Faci­li­ty-Mana­ge­rin bei se-aus­tria. Abbil­dung: Hei­mo Hamminger/Seele

Als der deut­sche Stamm­sitz in Gerst­ho­fen 2020 im Rah­men eines Coro­na-Hygie­nekon­zep­tes eine Direkt-Raum­luft­be­feuch­tung in den Büro­flä­chen nach­rüs­te­te, konn­te Andrea Bell an den posi­ti­ven Erfah­run­gen teil­ha­ben: „Sowohl vom Faci­li­ty-Manage­ment als auch vom Team in Deutsch­land gab es sehr viel posi­ti­ves Feed­back. Die Luft­qua­li­tät auch für unse­re Mit­ar­bei­ten­den spür­bar zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig das Risi­ko von Atem­wegs­in­fek­tio­nen zu redu­zie­ren, waren für uns aus­schlag­ge­ben­de Grün­de, eben­falls eine zusätz­li­che Luft­be­feuch­tung einzubauen.“

Wartungsfreundliche Technik

Seit Ende 2020 ist bei der se-aus­tria ein Luft­be­feuch­tungs­sys­tem von Con­dair Sys­tems in Betrieb. Die Direkt-Raum­luft­be­feuch­tung besteht aus 30 Düsen-Luft­be­feuch­tern vom Typ Draa­be Nano­Fog, die getrennt von der raum­luft­tech­ni­schen Anla­ge in den Büro­be­rei­chen instal­liert sind. Gesteu­ert wer­den die Ver­neb­ler durch digi­ta­le Hygro­me­ter, die bei Unter­schrei­tung des Soll­wer­tes von 45 Pro­zent rela­ti­ver Feuch­te die Luft­be­feuch­tung akti­vie­ren. Der mikrof­ei­ne Sprüh­ne­bel wird sofort von der Raum­luft auf­ge­nom­men und erhöht die Luft­feuch­te bis zum gewünsch­ten Wert. Gespeist wer­den die Luft­be­feuch­ter über dün­ne Hoch­druck­schläu­che, die das Was­ser mit einem Druck von bis zu 85 bar aus einer zen­tral instal­lier­ten Was­ser­auf­be­rei­tung führen.

  • Mikrofeiner Nebel des Direkt-Raumluftbefeuchtersystems Draabe Nanofog. Abbildung: Condairs Systems
    Mikrof­ei­ner Nebel des Direkt-Raum­luft­be­feuch­ter­sys­tems Draa­be Nano­fog. Abbil­dung: Con­dairs Systems
  • Digitale Hygrometer steuern die optimale Luftfeuchte bei se-austria. Abbildung: Condair Systems
    Digi­ta­le Hygro­me­ter steu­ern die opti­ma­le Luft­feuch­te bei se-aus­tria. Abbil­dung: Con­dair Systems
  • Mehrstufige Wasseraufbereitung im mobilen Kleincontainer. Abbildung: Condair Systems
    Mehr­stu­fi­ge Was­ser­auf­be­rei­tung im mobi­len Klein­con­tai­ner. Abbil­dung: Con­dair Systems

Um sicher­zu­stel­len, dass jeder­zeit aus­schließ­lich keim- und mine­ral­frei­er Nebel in die Luft abge­ge­ben wird, durch­läuft das Was­ser eine sys­tem­ei­ge­ne Was­ser­auf­be­rei­tung: Über eine mehr­stu­fi­ge Fil­te­rung, ein Umkehr­os­mo­se-Sys­tem und eine UV-C-Bestrah­lung wird kon­ti­nu­ier­lich rei­nes Was­ser für die Luft­be­feuch­tung pro­du­ziert. Zur ein­fa­chen War­tung ist die Was­ser­auf­be­rei­tung in mobi­le Klein­con­tai­ner ein­ge­baut, die halb­jähr­lich auto­ma­tisch vom Her­stel­ler getauscht wer­den. Für Andrea Bell ist die­ses war­tungs­freund­li­che Kon­zept ein gro­ßer Vor­teil: „Im Unter­schied zu unse­rer alten, in der Kli­ma­an­la­ge inte­grier­ten Luft­be­feuch­tungs­an­la­ge ist die­ses Sys­tem viel ein­fa­cher für uns zu betreu­en und zu war­ten.  Der Con­tai­ner-Aus­tausch ist mit weni­gen Hand­grif­fen erle­digt und ersetzt auf­wän­di­ge Repa­ra­tu­ren und War­tun­gen vor Ort.“

Gesund und frisch

Nach über zwei Jah­ren Lauf­zeit sind Andrea Bells Erfah­run­gen mit dem nach­träg­lich ein­ge­bau­tem Luft­be­feuch­tungs­sys­tem durch­weg posi­tiv: „Bei unse­ren Mit­ar­bei­ten­den ist die zusätz­li­che Luft­feuch­te sofort gut ange­kom­men. Vie­le haben sich gefreut, dass es kei­ne Beschwer­den mehr wegen zu tro­cke­ner Augen oder gereiz­ter Schleim­häu­te gibt.“

Ein posi­ti­ver Neben­ef­fekt ist der zusätz­li­che Kühl­ef­fekt der Direkt-Raum­luft­be­feuch­tung: Das Raum­kli­ma in den Büros und Bespre­chungs­räu­men wird ins­ge­samt fri­scher emp­fun­den. Die voll­stän­di­ge Absorp­ti­on der mikrof­ein ver­ne­bel­ten Was­ser­trop­fen ent­zieht der Raum­luft über­schüs­si­ge Wär­me und wirkt sich ange­nehm auf das Wohl­be­fin­den aus.  „Damit haben wir für unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter einen zwei­fa­chen Vor­teil erreicht: Die Gesund­heit wird geschützt und die Zufrie­den­heit am Arbeits­platz erhöht. Das passt per­fekt zur aus­ge­präg­ten Mit­ar­bei­ter­ori­en­tie­rung bei se-aus­tria“, fasst Andrea Bell die gemach­ten Erfah­run­gen zusammen.

Luftbefeuchtung

  • Previous Aktualisierter Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche2 Wochen ago
  • Next Endlich wieder aufatmen im Büro2 Wochen ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2023 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}