Im Durchschnitt verbringen wir rund 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen – davon oftmals mehrere Stunden am Tag im Home-Office oder am Arbeitsplatz im Büro. Umso wichtiger ist es, dass wir unser Augenmerk auf die Luftqualität in diesen Räumen legen, denn sie beeinflusst neben unserer Gesundheit auch die Produktivität. Für Arbeitgeber bedeutet das deutlich geringere Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter und eine stärkere Mitarbeiterbindung: Laut einer Studie haben die Beschäftigten in Büros mit gutem Raumklima über 58 Prozent weniger gefehlt. Gleichzeitig sank die Mitarbeiterfluktuation um 27 Prozent.
Gute Luftqualität im Büro ist wichtig
Bei Airthings verfolgen wir das Ziel, Menschen auf der ganzen Welt über die gesundheitlichen Auswirkungen der Raumluftqualität aufzuklären sowie Radon- und Raumluftqualitätssensoren zu einem wesentlichen Element jedes Gebäudes zu machen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Raumluftqualität zu optimieren und gleichzeitig ihre Effizienz zu erhöhen – sowohl hinsichtlich der Produktivität ihrer Belegschaft als auch bei Energieverbrauch und Betriebskosten. All das ermöglichen wir durch unsere digitalen Technologien zur Messung der Raumluftqualität.
Am Arbeitsplatz nehmen verschiedenste Faktoren, wie etwa Klimaanlagen, Heizung oder elektronische Geräte, Einfluss auf die Luft, die wir atmen. Zum Beispiel kann eine niedrige Luftfeuchtigkeit trockene Augen und gereizte Schleimhäute auslösen und so die Produktivität und das Wohlbefinden der Beschäftigten mindern. Stickige, verbrauchte Luft hingegen kann zu Kopfschmerzen führen.
Mit Radon- und Raumluft-Qualitätsmessung zu mehr Wohlbefinden
Mit Airthings for Business liefern wir eine smarte Lösung für Gebäude, Schulen und Büros, die einen tiefergehenden Einblick in die Luftqualität aller Räume gibt. Neben präzisen Daten von integrierten Sensoren erhalten Nutzer zudem konkrete Vorschläge, welche weiteren Maßnahmen die Raumluft verbessern. Zum Beispiel kann aufgrund der Konzentration von Luftparametern wie CO2, VOC (flüchtige organische Verbindungen), Radon, Temperatur oder Feuchtigkeit der beste Zeitpunkt für den Betrieb der Heizungs- und Lüftungsanlagen bestimmt werden. Vernetzte Luftqualitätsmonitore messen nicht nur präzise die Luftqualität, sondern sensibilisieren auch für die Bedeutung sauberer Innenraumluft. Denn ein gesundes Raumklima fördert das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Produktivität. Zugleich tragen sie dazu bei, den Einsatz von Heizungs-, Lüftungs- und Klima-Systemen effizienter und kostengünstiger zu betreiben.
Die Lösung Airthings for Business ist in wenigen Minuten eingerichtet. Die drahtlosen Monitore werden mit langlebigen Batterien betrieben und sind so leichter skalierbar. Die Luftqualitätsmonitore werden mit einem Hub verbunden, der Nutzern sofortigen Zugriff auf die Daten ihrer Raumluftqualität bietet. Die Informationen werden in einem einfachen und leicht anpassbaren Dashboard übersichtlich aufbereitet und können via Schnittstellen in andere Systeme für Gebäudeverwaltung und -automation eingebunden werden. Nach nur wenigen Minuten stehen Live-Daten zu CO2, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, VOC, Radon, Licht, Raumbelegung und Luftdruck zur Verfügung.
Über Airthings:
Airthings ist ein norwegisches Technologieunternehmen, das preisgekrönte Radon- und Raumluftqualitätsmonitore für Hausbesitzer, Unternehmen und Fachleute herstellt. 2008 gegründet, verfolgt Airthings das Ziel, Menschen auf der ganzen Welt über die gesundheitlichen Auswirkungen der Raumluftqualität (engl. indoor air quality, IAQ) aufzuklären und ihnen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit durch einfache, erschwingliche und genaue Lösungen zu gewährleisten. Die Produkte von Airthings bieten eine einfache, präzise und benutzerfreundliche Erfassung von Radonwerten- sowie der allgemeinen Raumluftqualität und wurden dafür mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem „TIME’s Best Inventions of 2019“ und „CES 2019 Innovation Award“. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Herzen von Oslo und Niederlassungen in den USA und Kanada beschäftigt in einem ständig wachsenden Team derzeit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen.
Airthings
Nora Perez
PR & Events Manager
marketing@airthings.com
Medienkontakt Deutschland:
HBI Helga Bailey GmbH
Ebru Özalan
airthings@hbi.de