PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Airthings
    • Camfil
    • Condair Systems
    • Mobilane
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • Das Büro
    • OFFICE ROXX
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Der Virusrisiko-Indikator von Airthings

by Team-PBK November 23, 2020 No Comments

Die Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men und ihr Ein­fluss auf die Gesund­heit hat im Zuge der Pan­de­mie enorm an Bedeu­tung gewon­nen. Um ein siche­res, gesun­des Raum­kli­ma zu schaf­fen, hat der nor­we­gi­sche Her­stel­ler von Raum­luft­qua­li­täts- und Radon­mo­ni­to­ren Airt­hings einen Virus­ri­si­ko-Indi­ka­tor gelauncht.

Beim Dashboard handelt es sich um eine kostenlose Online-Plattform, die Zugang zu Echtzeit- und historischen Sensordaten. Abbildung: Airthings
Beim Dash­board han­delt es sich um eine kos­ten­lo­se Online-Platt­form, die Zugang zu Echt­zeit- und his­to­ri­schen Sen­sor­da­ten ermög­licht. Abbil­dung: Airt­hings

Die neue Lösung infor­miert Nut­zer über die Bedeu­tung der Raum­luft­qua­li­tät und macht ihnen deut­lich, wel­chen Ein­fluss sie auf die Ver­brei­tung luft­über­tra­ge­ner Viren hat. Zudem erhal­ten Anwen­der per­so­na­li­sier­te Tipps, um das Risi­ko einer Anste­ckung zu mini­mie­ren.

Raumluft im Blick

Min­dest­ab­stand hal­ten, Gesichts­mas­ken ver­wen­den und Hän­de regel­mä­ßig waschen – die­se Hygie­ne- und Ver­hal­tens­re­geln sol­len die Aus­brei­tung von Covid-19 ver­hin­dern. Doch das Coro­na-Virus ver­brei­tet sich haupt­säch­lich über die Luft. Daher rückt die Rol­le des regel­mä­ßi­gen Lüf­tens zuneh­mend in den Vor­der­grund. Der Airt­hings Virus­ri­si­ko Indi­ka­tor hilft Unter­neh­men, eine gesun­de und siche­re Raum­luft sicher­zu­stel­len. Indem die Ver­ant­wort­li­chen die Vor­aus­set­zun­gen für die Ver­brei­tung von Viren ver­ste­hen und über das Risi­ko infor­miert wer­den, kön­nen sie die Aus­brei­tung luft­über­tra­ge­ner Viren in Innen­räu­men mini­mie­ren.

Wie der Virusrisiko-Indikator funktioniert

Der Virus­ri­si­ko-Indi­ka­tor ver­ar­bei­tet die Daten der Airt­hings-Sen­so­ren zu CO2, Feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur in einem eigens ent­wi­ckel­ten Algo­rith­mus, der das Risi­ko der Ver­brei­tung von Viren in Innen­räu­men berech­net. Der Indi­ka­tor bewer­tet dazu vier Fak­to­ren und gibt das Risi­ko in den Warn­stu­fen 1 bis 10 wider.

Die­se Fak­to­ren sind:

  1. Über­le­bens­ra­te des Virus: Wie lan­ge Virus-Mikro­tröpf­chen in der Luft blei­ben und in den Kör­per gelan­gen kön­nen.
  2. Raum­be­le­gung: Stark beleg­te Räu­me erhö­hen die Wahr­schein­lich­keit, dass Men­schen die Luft ein­at­men, die ande­re aus­at­men.
  3. Luft­zir­ku­la­ti­on: Die Anste­ckungs­ra­te von Viren in der Luft hängt mit der Frisch­luft­zu­fuhr zusam­men.
  4. Die natür­li­chen Abwehr­kräf­te des Kör­pers: Tem­pe­ra­tur und Luft­feuch­tig­keit beein­flus­sen, wie gut unser Immun­sys­tem Viren abweh­ren kann.

Nach Inte­gra­ti­on der “Airt­hings for Busi­ness“-Lösung kön­nen Anwen­der über das Airt­hings-Dash­board auf die Daten zum Virus­ri­si­ko zugrei­fen. Beim Dash­board han­delt es sich um eine kos­ten­lo­se Online-Platt­form, die Zugang zu Echt­zeit- und his­to­ri­schen Sen­sor­da­ten bie­tet.

Der Virusrisiko-Indikator verarbeitet die Daten der Airthings Sensoren zu CO2, Feuchtigkeit und Temperatur. Abbildung: Airthings
Der Virus­ri­si­ko-Indi­ka­tor ver­ar­bei­tet die Daten der Airt­hings-Sen­so­ren zu CO2, Feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur. Abbil­dung: Airt­hings

„Es mag beängs­ti­gend erschei­nen, dass Viren über die Luft über­tra­gen wer­den“, sagt Oyvind Birkenes, CEO von Airt­hings. „Aber mit den rich­ti­gen Infor­ma­tio­nen und Daten lässt sich das Infek­ti­ons­ri­si­ko deut­lich redu­zie­ren. Da der Virus­ri­si­ko-Indi­ka­tor nun Teil unse­rer “Airt­hings for Business”-Lösung ist, kön­nen wir unse­ren Kun­den die­se wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen ab sofort über das Dash­board zur Ver­fü­gung stel­len.“

Eine Out-of-the-Box-Lösung

Die Raum­luft-Über­wa­chungs­lö­sung des Her­stel­lers aus Nor­we­gen eig­net sich für Büros und Gewer­be­räu­me. Die Sen­so­ren mes­sen die Raum­luft in ver­schie­de­nen Räu­men und wei­sen die Nut­zer auf ein erhöh­tes Viren­ri­si­ko in den ent­spre­chen­den Zim­mern hin. Jene kön­nen dann geeig­ne­te Maß­nah­men auf­grund von Hin­wei­sen des Airt­hings-Sys­tems ein­lei­ten, um das Risi­ko zu redu­zie­ren. Mög­li­che Emp­feh­lun­gen kön­nen sein, die Anzahl ihrer Lüf­tungs­sys­te­me zu erhö­hen oder eine Ober­gren­ze bezüg­lich der Raum­be­le­gung ein­zu­füh­ren. Ver­schie­de­ne Räu­me erfor­dern unter­schied­li­che Maß­nah­men, aber eine Sache bleibt gleich: Daten sind für prä­ven­ti­ve Maß­nah­men und für die Ver­rin­ge­rung des Virus­ri­si­kos uner­läss­lich.

„Unse­re Auf­ga­be war es schon immer, Men­schen durch die Mes­sung ihrer Luft­qua­li­tät zu hel­fen, gesün­der und damit ins­ge­samt bes­ser zu leben. Mit dem Virus­ri­si­ko-Indi­ka­tor sind wir die­sem Ziel einen gro­ßen Schritt näher­ge­kom­men“, so Airt­hings-CEO Birkenes.

Auf Basis der Daten kön­nen Unter­neh­men ver­schie­de­ne Stra­te­gien tes­ten und her­aus­fin­den, wel­che das Viren­ri­si­ko kon­stant nied­rig hält. Es ist auch mög­lich, einen Virus­ri­si­ko-Bericht zu erstel­len, mit dem eine detail­lier­te Ana­ly­se aller kon­trol­lier­ten Räu­me in ihrem Gebäu­de aus­ge­ge­ben wird. Durch den Bericht erhal­ten die Nut­zer Ein­bli­cke in die Luft­qua­li­tät der Innen­räu­me und die Fak­to­ren, die sich auf die Ver­brei­tung luft­über­tra­ge­ner Viren aus­wir­ken.

Wich­tig in die­sem Zusam­men­hang ist: Die Sen­so­ren von Airt­hings mes­sen oder erken­nen kei­ne Viren in der Luft.

Covid-19Luftmessung

  • Previous Gebäude gesünder machen: Kostenloses Whitepaper von Condair2 Monaten ago
  • Next Web-Tool berechnet Corona-Ansteckungsgefahr in Räumen2 Monaten ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
Impressum | Datenschutz | 2021 PRIMABÜROKLIMA