PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

TÜV Süd: Ventilatoren fürs (Home-)Office richtig auswählen

by Team-PBK August 4, 2025 No Comments

Wenn die Außen­tem­pe­ra­tu­ren stei­gen, kann es in Innen­räu­men wie im Home­of­fice oder in Büros schnell sehr warm wer­den. Dann sind Ven­ti­la­to­ren ein bewähr­tes Mit­tel, um für ein ange­neh­me­res Raum­kli­ma zu sor­gen. Doch wor­auf ist beim Kauf zu ach­ten? Pro­dukt­ex­per­te Chris­ti­an Kästl vom TÜV Süd gibt Tipps.

Um für ein angenehmeres Raumklima zu schaffen, sind Ventilatoren ein beliebtes Hilfsmittel. Abbildung: Stockasso, Depositphotos
Um ein ange­neh­me­res Raum­kli­ma zu schaf­fen, sind Ven­ti­la­to­ren ein belieb­tes Hilfs­mit­tel. Abbil­dung: Stock­as­so, Depositphotos

Ven­ti­la­to­ren erzeu­gen einen Luft­strom, der die iso­lie­ren­de Wär­me­schicht auf der Haut ent­fernt und so einen Ver­duns­tungs­ef­fekt aus­löst. Das fühlt sich ange­nehm küh­lend an. Um die­sen Effekt best­mög­lich zu nut­zen, soll­ten Ver­brau­cher beim Kauf und der Nut­zung des Ven­ti­la­tors ver­schie­de­ne Fak­to­ren beach­ten: die rich­ti­ge Plat­zie­rung, die Wahl des pas­sen­den Modells und nicht zuletzt die Gerätesicherheit.

Standort und Ausrichtung: Für die beste Wirkung

Der Stand­ort des Ven­ti­la­tors hat erheb­li­chen Ein­fluss auf sei­ne Wir­kung. Ide­al ist eine Posi­ti­on, bei der das Gerät küh­le­re Luft, bei­spiels­wei­se aus einem schat­ti­gen Flur, in den Arbeits­raum beför­dert. Wenn die Außen­tem­pe­ra­tur in den frü­hen Mor­gen- oder spä­ten Abend­stun­den nied­ri­ger ist, kann es sinn­voll sein, den Ven­ti­la­tor in Fens­ter­nä­he auf­zu­stel­len. So unter­stützt er den Aus­tausch war­mer Raum­luft gegen küh­le­re Außenluft.

Bei leis­tungs­star­ken Gerä­ten soll­te ein aus­rei­chen­der Abstand zu Per­so­nen ein­ge­hal­ten wer­den. Ide­al ist ein Min­dest­ab­stand von zwei Metern. So las­sen sich Ver­span­nun­gen durch Zug­luft oder ein Aus­trock­nen der Schleim­häu­te und Augen ver­hin­dern. Oszil­la­ti­ons­funk­tio­nen, bei denen der Ven­ti­la­tor auto­ma­tisch von Sei­te zu Sei­te schwenkt, sind bei vie­len Gerä­ten vor­han­den. So wird die Luft gleich­mä­ßig im Raum verteilt.

Die richtige Modellart für den jeweiligen Einsatzort

  1. Tisch­ven­ti­la­to­ren sind kom­pakt, leicht und platz­spa­rend. Auf­grund ihrer begrenz­ten Leis­tung eig­nen sie sich jedoch nur für eine geziel­te Küh­lung im Nah­be­reich, bei­spiels­wei­se auf dem Schreib­tisch. Prak­tisch: Eini­ge Model­le las­sen sich per USB-Anschluss direkt über den Lap­top betrei­ben oder sind dank Akku- bzw. Bat­te­rie­be­trieb auch unab­hän­gig von einer Steck­do­se nutzbar.
  2. Stand­ven­ti­la­to­ren bie­ten eine hohe Luft­leis­tung und decken pro­blem­los grö­ße­re Ein­satz­be­rei­che ab. Emp­feh­lens­wert sind ein höhen­ver­stell­ba­rer Tele­skop­stab, ein neig­ba­rer Kopf und eine Schwenk­funk­ti­on, die eine prä­zi­se Aus­rich­tung ermög­li­chen. Ver­brau­cher soll­ten dar­über hin­aus auf eine siche­re Stand­ba­sis ach­ten, um ein Umkip­pen zu verhindern.
  3. Turm­ven­ti­la­to­ren benö­ti­gen eine gerin­ge Stell­flä­che und sind in der Regel lei­se im Betrieb. Eben­so wie Stand­ven­ti­la­to­ren sor­gen sie für einen ordent­li­chen Luft­durch­satz und kön­nen daher auch in grö­ße­ren Räu­men ein­ge­setzt wer­den. Eini­ge Model­le ver­fü­gen außer­dem über inte­grier­te HEPA-Fil­ter, die Pol­len und Staub­par­ti­kel aus der Luft fil­tern – ein Vor­teil für Allergiker.
  4. Ring­ven­ti­la­to­ren beschleu­ni­gen die Luft über einen Ring und lei­ten sie gleich­mä­ßig in den Raum. Da sie ohne Rotor­blät­ter aus­kom­men, sind sie beson­ders sicher und leicht zu reinigen.
  5. Decken­ven­ti­la­to­ren sind für weit­läu­fi­ge Räu­me oder ein dau­er­haf­tes Umluft­ma­nage­ment geeig­net. Sie arbei­ten oft geräusch­arm und las­sen sich das gan­ze Jahr über nut­zen – mit Umkehr­funk­ti­on auch zur Ver­tei­lung von Warm­luft im Win­ter. Aber Vor­sicht bei nied­ri­gen Decken! Der Sicher­heits­ab­stand muss min­des­tens zwei Meter betragen.

Bei allen Ven­ti­la­tor­ty­pen ist eine regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung wich­tig, um Staub­an­samm­lun­gen und eine damit ver­bun­de­ne Beein­träch­ti­gung der Luft­qua­li­tät zu vermeiden.

Technik und Komfort: Das sollten Modelle bieten

Neben dem Modell und der Leis­tung spielt auch die Geräusch­ent­wick­lung eine wich­ti­ge Rol­le, beson­ders dann, wenn der Ven­ti­la­tor im Home­of­fice oder Groß­raum­bü­ro zum Ein­satz kom­men soll. Hier sind Gerä­te emp­feh­lens­wert, die maxi­mal 45 Dezi­bel auf der nied­rigs­ten Stu­fe erzeu­gen. Idea­ler­wei­se ist zudem der Luft­strom ein­stell­bar. Gute Model­le besit­zen min­des­tens drei Leis­tungs­stu­fen, die sich an den per­sön­li­chen Bedarf anpas­sen las­sen. Auch der Strom­ver­brauch soll­te beim Ver­gleich berück­sich­tigt wer­den, denn beson­ders bei län­ge­ren Ein­satz­zei­ten lohnt sich ein Blick auf die Energieeffizienz.

Sicherheit: Darauf sollte geachtet werden

Beim Ven­ti­la­tor­kauf darf die Sicher­heit nie­mals zweit­ran­gig sein. Vor allem bei Gerä­ten mit Rotor­blät­tern ist ein fein­ma­schi­ges Schutz­git­ter uner­läss­lich. Damit las­sen sich Ver­let­zun­gen durch hin­ein­grei­fen­de Kin­der­hän­de oder Tier­pfo­ten wirk­sam ver­hin­dern. Neben einem sta­bi­len Stand soll­te das Gerät über einen Über­hit­zungs­schutz sowie ein flamm­hem­men­des Gehäu­se verfügen.Verbraucher soll­ten auf aner­kann­te Sicher­heits­kenn­zeich­nun­gen wie das GS-Zei­chen für „Geprüf­te Sicher­heit“ oder das TÜV-Süd-Okta­gon ach­ten. Sie ste­hen für geprüf­te Qua­li­tät und bele­gen, dass das Gerät umfas­send auf elek­tri­sche und mecha­ni­sche Sicher­heit getes­tet wur­de. Bei Gerä­ten ohne erkenn­ba­re Prüf­zei­chen ist Vor­sicht gebo­ten, da sie unter Umstän­den kei­ne euro­päi­schen Sicher­heits­stan­dards erfül­len und ein erhöh­tes Brand- oder Ver­let­zungs­ri­si­ko dar­stel­len können.

Lufttemperatur

  • Previous Frischluft für kleine Büroräume3 Tagen ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}