PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Trockene Raumluft erhöht das Ansteckungsrisiko

by Team-PBK Januar 9, 2023 No Comments

Schlech­te Belüf­tung und eine zu nied­ri­ge Raum­luft­feuch­te begüns­ti­gen die Über­tra­gung von Coro­na­vi­ren. Das erhöht in Innen­räu­men wie Büros das Anste­ckungs­ri­si­ko. Wie­so das so ist, zeigt eine Stu­di­en­aus­wer­tung der For­scher des Leib­niz-Insti­tuts für Tro­po­sphä­ren­for­schung (Tro­pos).

Forscher empfehlen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 40 Prozent beispielweise auch in Großraumbüros. Abbildung: Peter Klauss, Pexels
Exper­ten emp­feh­len eine Luft­feuch­tig­keit von min­des­tens 40 Pro­zent. Das gilt auch für Groß­raum­bü­ros. Abbil­dung: Peter Klauss, Pexels

Ins­ge­samt zehn ver­schie­de­ne Stu­di­en kom­men laut einer Aus­wer­tung von Wis­sen­schaft­lern des Leib­niz-Insti­tut für Tro­po­sphä­ren­for­schung (Tro­pos) zur sel­ben Schluss­fol­ge­rung: Tro­cke­ne Raum­luft för­dert die Viren­ver­brei­tung. Die Leip­zi­ger For­scher haben dafür Stu­di­en aus den Jah­ren 2006 bis 2020 begut­ach­tet, die den Ein­fluss der Luft­feuch­tig­keit auf Über­le­ben, Aus­brei­tung und Infek­ti­on mit den Grip­pe­vi­ren SARS-CoV-1, MERS und SARS-CoV-2 unter­sucht haben.

Trockene Luft macht anfälliger

Ajit Ahl­awat, Wis­sen­schaft­ler am Tro­pos, fasst die Erkennt­nis­se zusam­men: „Liegt die rela­ti­ve Luft­feuch­tig­keit der Raum­luft unter 40 Pro­zent, dann neh­men die von Infi­zier­ten aus­ge­sto­ße­nen Par­ti­kel weni­ger Was­ser auf, blei­ben leich­ter, flie­gen wei­ter durch den Raum und wer­den eher von Gesun­den ein­ge­at­met. Außer­dem wer­den bei tro­cke­ner Luft auch die Nasen­schleim­häu­te in unse­ren Nasen tro­cke­ner und durch­läs­si­ger für Viren.“ Zudem hat das Tro­pos-For­scher­team fest­ge­stellt, dass nied­ri­ge Luft­feuch­tig­keit die Tröpf­chen zwar schnel­ler aus­trock­nen lässt, die Über­le­bens­fä­hig­keit der Viren aber hoch bleibt.

Die 40-bis-60-Prozent-Regel

Die Wis­sen­schaft­ler gehen davon aus, dass eine rela­ti­ve Luft­feuch­tig­keit von 40 bis 60 Pro­zent die Aus­brei­tung der Viren und deren Auf­nah­me über die Nasen­schleim­haut redu­zie­ren kann. Fest­ge­leg­te Stan­dards für die Luft­feuch­te in Innen­räu­men sehen sie als wich­ti­ges Ele­ment zur Ein­däm­mung der Coronapandemie.

LuftbefeuchtungLüftung

  • Previous Neuer Aktionspartner: Vallox2 Jahren ago
  • Next Effizient heizen und lüften2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}