PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Das hilft gegen den Anflug von Pollen im Office

by Team-PBK April 4, 2022 No Comments

Jedes Jahr das­sel­be: Die einen freu­en sich auf den Früh­ling, die ande­ren nicht. Grund dafür ist auch die Pol­len­be­las­tung in Innen­räu­men. Für geplag­te All­er­gi­ker in Büro und Home­of­fice haben Dr. Heinz Fuch­sig und Peter Ska­la von Mei­ne­Raum­luft Tipps, wie die Büro­ar­beit erträg­lich bleibt.

Mit dem Frühjahr steigt die Pollenbelastung auch in Innenräumen. Abbildung: Ooojjjann, Freepik
Mit dem Früh­jahr steigt die Pol­len­be­las­tung auch in Innen­räu­men. Abbil­dung: Ooo­j­j­jann, Freepik

Das Lei­den für Pol­len­all­er­gi­ker begann in die­sem Jahr bereits im Janu­ar – die nächs­te Wel­le ist soeben im Anmarsch. Augen­ju­cken und eine rin­nen­de Nase sind nicht immer Anzei­chen einer Erkäl­tung. Etwa 12 Mil­lio­nen Men­schen lei­den in Deutsch­land an Heu­schnup­fen (14,8 Pro­zent). Zu die­ser Ein­schät­zung kom­men Wis­sen­schaft­ler des Robert Koch-Insti­tuts durch die Aus­wer­tung von ärzt­li­chen Inter­views mit rund 8.000 Personen.

Bemerk­bar macht sich der Heu­schnup­fen typi­scher­wei­se vor dem 25. Lebens­jahr – meis­tens bei Kin­dern zwi­schen dem 8. und 16. Lebens­jahr. Inzwi­schen ent­wi­ckeln aber auch immer mehr Men­schen jen­seits der 50 erst­ma­lig eine Pol­len­all­er­gie. Geseg­net sind jene, die im (Home-)Office eine Lüf­tungs­an­la­ge mit Fil­tern genießen.

Vom Außenbereich direkt in Innenräume

„Durch den Kli­ma­wan­del und höhere Koh­len­stoff­di­oxid-Wer­te setzt der Pol­len­flug mitt­ler­wei­le immer früher ein, und ‚Win­ter­pol­len‘ wur­de zum geflügelten Begriff – im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes“, so Peter Ska­la, Initia­tor von MeineRaumluft.at. Rund 80 Pro­zent aller All­er­gien betref­fen Pol­len. Exper­ten ver­mu­ten, dass die­se Zahl noch wei­ter anstei­gen wird: Jeder Zwei­te könnte im Jahr 2050 gegen min­des­tens eine Pol­len­art sen­si­bi­li­siert sein (Quel­le: All­er­go­lo­gi­sche Fach­ge­sell­schaf­ten in Deutschland).

In Räumen ohne Lüftungsanlage mit hoch­wer­ti­gen Filtereinsätzen gelan­gen die Pol­len durch das Lüften mit geöff­ne­ten Fens­tern ins Büro oder über die Klei­dung. Der Pol­len­staub setzt sich auf Hut, Jacke, Pull­over und Hemd ab und wird beim Aus­zie­hen quer durch die Luft gewir­belt. Wer dann direkt durchlüftet, erhöht zusätz­lich die Belas­tung der Innen­raum­luft. Die Krux dabei ist, dass gera­de das Lüften während der Coro­na-Pan­de­mie zum Schutz vor zu hoher Viren­kon­zen­tra­ti­on beiträgt.

FFP2-Masken brachten positiven Nebeneffekt

Die Pan­de­mie zwang zum ver­mehr­ten Lüf­ten. Doch ein uner­war­te­ter Beglei­ter in die­sen Zei­ten konn­te laut Exper­ten vie­len Pol­len­ge­plag­ten Erleich­te­rung ver­schaf­fen: der Mund-Nasen-Schutz. „Auf­grund der Bau­wei­se von FFP2-Mas­ken gehen wir von einem posi­ti­ven Effekt für All­er­gi­ker aus. Die Mas­ken fil­tern viren­hal­ti­ges Aero­sol und Fein­staub, der zum Teil aus Blü­ten­staub besteht. Es ist mög­lich, dass die Mas­ken All­er­gi­kern hel­fen, zumin­dest die Pol­len­hoch­sai­son zu über­brü­cken – sei es beim Auf­ent­halt im Frei­en oder auch während des Lüftens im Büro und daheim“, so Dr. Heinz Fuch­sig, Arbeits- und Umweltmediziner.

Dr. Heinz Fuchsig, Arbeits- und Umweltmediziner. Abbildung: MeineRaumluft
Dr. Heinz Fuch­sig, Arbeits- und Umwelt­me­di­zi­ner. Abbil­dung: MeineRaumluft

12 Tipps für die richtige Balance beim Lüften in der Pollenhochsaison:

  1. Legen Sie Ihre Klei­dung direkt im Vor­zim­mer ab, um auf­ge­wir­bel­te Pol­len vom Wohn- und Arbeits­raum möglichst fernzuhalten.
  2. Zie­hen Sie sich ins­be­son­de­re abends nicht im Schlaf­zim­mer um, um Pol­len von der Klei­dung nicht in die Luft rund um das Bett zu wirbeln.
  3. Ver­su­chen Sie, während der Hoch­sai­son möglichst mit gewa­sche­nen oder mit Was­ser ausgespülten Haa­ren schla­fen zu gehen. Blütenstaub hält sich beson­ders gern im Haar und wird beim Schla­fen am Kopf­pols­ter verteilt.
  4. Brin­gen Sie Pol­len­schutz­git­ter am Fens­ter an. Die­se ver­hin­dern nicht nur das Ein­drin­gen von Pol­len ins Büro und Home­of­fice, son­dern hal­ten auch Flie­gen und Mücken fern.
  5. Leben Sie in der Stadt, soll­ten Sie bes­ten­falls eher mor­gens lüften. Auf dem Land ist der Abend die bes­se­re Zeit. Die unter­schied­li­che Pol­len­be­las­tung zu die­sen Zei­ten ist wis­sen­schaft­lich erwie­sen und zeigt star­ke Unter­schie­de zwi­schen Stadt und Land.
  6. Grundsätzlich soll die Luft im Büro gut zir­ku­lie­ren, auch für Pol­len­all­er­gi­ker ist Stoßlüften dem Kip­pen vor­zu­zie­hen. Ver­las­sen Sie während dem Lüften den Raum oder bit­ten Sie eine ande­re Per­son, das Lüften zu übernehmen.
  7. Hel­fen Sie sich mit Lüftungsampeln, die Ihnen signa­li­sie­ren, wann Sie lüften soll­ten und wann es noch nicht not­wen­dig ist. So ver­mei­den Sie eine unnötige Pollenbelastung.
  8. Fin­den Sie her­aus, ob FFP2-Schutz­mas­ken für Sie hilf­reich sind. Es ist möglich, dass sie Ihr Befin­den im Frei­en oder auch während dem Lüften in Innenräumen wesent­lich verbessern.
  9. Wischen Sie den Arbeits­platz regelmäßig mit einem feuch­ten Tuch ab. Beach­ten Sie ins­be­son­de­re den Schreib­tisch und ande­re Oberflächen in der Nähe der elek­tro­ni­schen Geräte.
  10. Legen Sie die Büroreinigung, vor allem das Staub­saugen, auf die Zeit nach dem Büroschluss. Über Nacht haben die Pol­len genug Zeit, sich am Boden abzu­set­zen. Die Absen­kung dau­ert rund 30 Minuten.
  11. Den­ken Sie über die Anschaf­fung eines hoch­wer­ti­gen Luft­rei­ni­gers mit HEPA-Fil­ter nach, da die­ser klei­ne all­er­ge­ne Par­ti­kel wie Pol­len wir­kungs­voll aus der Luft entfernt.
  12. Bedie­nen Sie sich der zahl­rei­chen digi­ta­len Pol­len­flug­ka­len­der und ent­spre­chen­der Apps als idea­les Frühwarnsystem mit tages­ak­tu­el­len Intensitätsdaten.

LuftreinigungLüftung

  • Previous Geringes Infektionsrisiko beim Besuch der Indoor Air 20213 Jahren ago
  • Next Softwarefirma HubSpot setzt auf Fellowes-Luftreiniger3 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}