


Schön cool bleiben mit einer effizienten Klimaanlage
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Zeitschrift Test über das Kühlen und Heizen mit Klimageräten berichtet. Der Beitrag enthält einen interessanten Umwelttipp, dem auch der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) zustimmt.

TGA-Talk zu Raumluftqualität und Raumluftfeuchte
In drei Video-Interviews sprach Dr.-Ing. Claudia Kandzia, technische Referentin im Fachverband Gebäude-Klima e. V., mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup und Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert über die Themen Raumluftqualität und Raumluftfeuchte.

Zu kalt, zu trocken: Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima-Büroklima 2023“
Im Juni dieses Jahres hat der Büroblog OFFICE ROXX seine Leserschaft erneut umfassend zur Zufriedenheit mit dem Büroklima in Bezug auf die Raumluftqualität befragt. Es war bereits die dritte Umfrage dieser Art. Die Auswertung zeigt: Es bleibt weiterhin viel Luft nach oben.

Klimawandel: Führungskräfte sind sich Gesundheitsgefahren bewusst
Extreme Wetterereignisse häufen sich seit Jahren. Das wirkt sich auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz aus. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) wollte wissen, inwieweit Unternehmen sich mit dem Thema Klimawandel und dessen Folgen auseinandergesetzt haben.

Effizient heizen und lüften
In diesem Winter heißt die Devise: Energiekosten einsparen. Meist wird dann im Homeoffice die Heizung auf Sparflamme gedreht oder bleibt ganz aus. Doch zu niedrige Raumtemperaturen bergen gesundheitliche Risiken. Die Experten der Debeka-Versicherungen wissen, worauf zu achten ist.

Studie zum Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung
Wie hat sich sich die Energieeinsparung zentraler Raumlufttechnischer Anlagen in Nicht-Wohngebäuden durch die Wärmerückgewinnung entwickelt? Dieser Frage ist der Umwelt-Campus Birkenfeld an der Hochschule Trier nachgegangen. (mehr …)