RLT-Branche wächst weiter
Laut einer Markterhebung des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V. blieb die RLT-Branche auch im Jahr 2023 auf Wachstumskurs.
Laut einer Markterhebung des Herstellerverbands Raumlufttechnische Geräte e. V. blieb die RLT-Branche auch im Jahr 2023 auf Wachstumskurs.
Im Büro ganz einfach mal entspannt durchatmen? Ja, das geht! Mit einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung können sich Mitarbeitende und Kunden zu jeder Jahreszeit wohlfühlen. Ein Beitrag der Raumluftexperten Vallox.
Schnupfen, Husten, Heiserkeit: Im Herbst haben Infektionskrankheiten Hochsaison. Was können Unternehmen tun, um ihre Mitarbeitenden vor Erkrankungen wie Grippe oder Corona besser zu schützen? Die gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt Tipps.
Am 27. September hat in Wien der 3. IndoorAir-Summit DACH stattgefunden, initiiert von der Plattform MeineRaumluft. Die Veranstaltung bot Vordenkern und Entscheidern die Möglichkeit, sich über die eigenen Branchengrenzen hinweg auszutauschen. PrimaBüroKlima war Partner des Events.
Im Juni dieses Jahres hat der Büroblog OFFICE ROXX seine Leserschaft erneut umfassend zur Zufriedenheit mit dem Büroklima in Bezug auf die Raumluftqualität befragt. Es war bereits die dritte Umfrage dieser Art. Die Auswertung zeigt: Es bleibt weiterhin viel Luft nach oben.
Die Lüftungsgeräteserie CX3000 von Exhausto bietet ein universelles Einsatzspektrum an Decken in neuen oder zu sanierenden Nichtwohngebäuden. Die Geräte eignen sich für Räume mit geringen Platzverhältnissen und punkten mit hoher Energieeffizienz. Dafür gab es sogar einen Award.
Viel zu oft herrscht dicke Luft in Büros. Raumlufttechnische(RLT) Anlagen können dabei helfen, dies zu beheben. Aber in der Praxis arbeiten sie nicht immer wie geplant. Das „Qualitätssiegel Raumlufttechnik“ von UBA und BAFA verbrieft nun gute Luftqualität und hohe Energieeffizienz.