PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Studie zum Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

by Team-PBK November 28, 2022 No Comments

Wie hat sich sich die Ener­gie­ein­spa­rung zen­tra­ler Raum­luft­tech­ni­scher Anla­gen in Nicht-Wohn­ge­bäu­den durch die Wär­me­rück­ge­win­nung ent­wi­ckelt? Die­ser Fra­ge ist der Umwelt-Campus Bir­ken­feld an der Hoch­schu­le Trier nachgegangen.

Die Wärmerückgewinnung hat sich in Deutschland positiv entwickelt und sehr erfolgreich etabliert. Abbildung: Umwelt‐Campus Birkenfeld, Hochschule Trier
Die Wär­me­rück­ge­win­nung hat sich in Deutsch­land posi­tiv ent­wi­ckelt und sehr erfolg­reich eta­bliert. Abbil­dung: Umwelt-Campus Bir­ken­feld, Hoch­schu­le Trier

Die Stu­die im Auf­trag des Fach­ver­ban­des Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Her­stel­ler­ver­ban­des Raum­luft­tech­ni­sche Gerä­te e. V. (RLT-Her­stel­ler­ver­band) kommt zum Ergeb­nis, dass sich die Wär­me­rück­ge­win­nung (WRG) in Deutsch­land posi­tiv ent­wi­ckelt und sehr erfolg­reich eta­bliert hat. Die zurück­ge­won­ne­ne Wär­me­men­ge steigt signi­fi­kant an. Im Jahr 2021 erreich­te sie eine Pri­mär­ener­gie­ein­spa­rung von über 30 TWh/a. Damit hat sich die durch Wär­me­rück­ge­win­nung zurück­ge­won­ne­ne Wär­me­men­ge seit 2011 etwa ver­dop­pelt. Im sel­ben Zeit­raum stieg die CO2-Reduktion von 4,14 Mio. t im Jahr 2011 auf 8,53 Mio. t im Jahr 2021. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass sich die­se Ent­wick­lung in den kom­men­den Jah­ren fort­set­zen wird, da alte und weni­ger effi­zi­en­te Anla­gen durch neue, effi­zi­en­te­re Anla­gen ersetzt werden.

Effiziente Wärmerückgewinnung mit RLT-Anlagen

Um die Zah­len ein­zu­ord­nen, wird in der Stu­die ein Ver­gleich ange­stellt: Die Wär­me­be­reit­stel­lung von Wär­me­pum­pen (ober­flä­chen­na­he Geo­ther­mie und Umwelt­wär­me) lag im Jahr 2019 in Deutsch­land bei 14,7 TWh, die Solar­ther­mie lie­fer­te 8,5 TWh. Im sel­ben Jahr erbrach­te die Wär­me­rück­ge­win­nung aus Nicht-Wohn­ge­bäu­den 27,6 TWh und damit rund 20 Pro­zent mehr Wär­me als Wär­me­pum­pen und Solar­ther­mie gemein­sam. Für 2030 kann laut der Stu­die eine jähr­li­che Wär­me­be­reit­stel­lung durch die WRG von rund 46 TWh in Nicht­wohn­ge­bäu­den abge­schätzt wer­den. Der elek­tri­sche Auf­wand für den Betrieb die­ser WRG-Einrichtungen beträgt dann rund 2,2 TWh/a. Damit wird die pri­mär­en­er­ge­ti­sche Ein­spa­rung im Jahr 2030 bei vor­aus­sicht­lich 46,7 TWh/a lie­gen und die jähr­li­che CO2-Einsparung bei rund 12,7 Mio. t.

Die „Stu­die zur Ent­wick­lung des Ener­gie­ein­spar­po­ten­zi­als der Wär­me­rück­ge­win­nung aus zen­tra­len Raum­luft­tech­ni­schen Anla­gen in Nicht-Wohngebäuden in Deutsch­land“ steht zum Down­load auf FGK-Web­sei­te zur Ver­fü­gung. Daten­grund­la­ge sind im Wesent­li­chen Unter­su­chun­gen des Umwelt-Campus Bir­ken­feld und Markt­be­fra­gun­gen des RLT-Her­stel­ler­ver­ban­des.

Lufttemperatur

  • Previous Stoßlüften belastet nicht die Heizkostenrechnung2 Jahren ago
  • Next Neuer Aktionspartner: Vallox2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}