PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

So bleiben Hitze und blendende Sonne draußen

by Team-PBK Juni 13, 2022 No Comments

Hel­le Arbeits­räu­me sind wich­tig. Fehlt Tages­licht, kann dies dem natür­li­chen Tag-Nacht-Rhyth­mus scha­den, und zu Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­che füh­ren. Doch gro­ße Fens­ter und fens­ter­na­he Arbeits­plät­ze haben auch Nach­tei­le. Die Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (DGUV) weiß, wie Hit­ze und Blen­dung ver­mie­den werden.

Bildschirmarbeitsplätze sollten so positioniert sein, dass der Blick der Beschäftigten parallel zur Fensterfront gerichtet ist, um Blendung zu vermeiden. Abbildung: Kaj Kandler, DGUV
Bild­schirm­ar­beits­plät­ze soll­ten so posi­tio­niert sein, dass der Blick der Beschäf­tig­ten par­al­lel zur Fens­ter­front gerich­tet ist, um Blen­dung zu ver­mei­den. Abbil­dung: Kaj Kand­ler, DGUV

Direk­ter Son­nen­ein­fall blen­det zudem direkt oder indi­rekt, weil die Son­nen­strah­len von Flä­chen reflek­tiert wer­den. Beson­ders nega­tiv macht sich ein­fal­len­des Tages­licht bei der Arbeit am Com­pu­ter bemerk­bar. Häu­fig ist dann auf dem Bild­schirm nichts mehr oder nur wenig zu erken­nen, sodass sich die Augen stark anstren­gen müssen.
Die­se DGUV-Tipps hel­fen Betrie­ben und Ein­rich­tun­gen dabei, Hit­ze und Blen­dung an den Arbeits­plät­zen der Beschäf­tig­ten zu vermeiden:

1. Richtige Position des Arbeitsplatzes

Je näher sich der Schreib­tisch an einem Fens­ter befin­det, des­to wahr­schein­li­cher ist es, dass die Son­ne blen­det. Zu weit weg soll­te ein Schreib­tisch jedoch auch nicht ste­hen, damit ein mög­lichst hoher Tages­licht­an­teil am Arbeits­platz gewahrt bleibt. Eine gute Sicht nach drau­ßen muss eben­falls bestehen blei­ben. Arbeits­plät­ze soll­ten zudem so posi­tio­niert sein, dass der Blick der Beschäf­tig­ten par­al­lel zur Fens­ter­front gerich­tet ist, wenn sie am Bild­schirm arbeiten.

2. Verglasung reduziert thermische Belastung

Die Art des Fens­ter­gla­ses beein­flusst, wie licht- und wär­me­durch­läs­sig es ist. So soll eine Son­nen­schutz­ver­gla­sung mög­lichst viel Licht und gleich­zei­tig mög­lichst wenig Wär­me­strah­lung durch­las­sen. In der Regel wird trotz­dem ein zusätz­li­cher Son­nen­schutz als Blend­schutz benötigt.

3. Technischer Blendschutz

Um auf unter­schied­li­che Tages­licht­ver­hält­nis­se reagie­ren zu kön­nen, muss sich die Stär­ke des Licht­ein­falls am Bild­schirm­ar­beits­platz regu­lie­ren las­sen. Das for­dert die Arbeits­stät­ten­ver­ord­nung . Dies erfolgt in der Regel durch Vor­rich­tun­gen zum Licht­schutz an den Fens­tern, wie bei­spiels­wei­se Jalou­sien, Mar­ki­sen und innen­lie­gen­den Rol­los. Jalou­sien mit unter­schied­lich ein­stell­ba­ren Lamel­len sind beson­ders vor­teil­haft: Der unte­re Teil der Jalou­sie kann geschlos­sen blei­ben, damit die Son­ne nicht blen­det. Die obe­ren Lamel­len blei­ben dage­gen geöff­net, um trotz­dem Tages­licht ins Büro zu lassen.

Die Vor­rich­tun­gen soll­ten jeder­zeit und bar­rie­re­frei zugäng­lich sein. Beschäf­tig­te, die einen Roll­stuhl ver­wen­den, soll­ten Kur­beln oder Bedien­ele­men­te pro­blem­los errei­chen kön­nen. Seh­be­hin­der­te soll­ten die Bedien­ele­men­te ertas­ten können.

4. Entspiegelte Bildschirme

Fällt Licht direkt oder indi­rekt (durch Refle­xi­on) auf den Bild­schirm, wer­den die Kon­tras­te von Bild­schirm­hin­ter­grund und Zei­chen stark her­ab­ge­setzt. Die Fol­ge: Auf dem Bild­schirm ist kaum noch etwas zu erken­nen, Schrift meist gar nicht mehr zu lesen. Spie­ge­lun­gen kön­nen zudem den Seh­ap­pa­rat bean­spru­chen. Denn das Auge ver­sucht, sowohl auf die Zei­chen auf dem Bild­schirm als auch auf das Spie­gel­bild scharfzustellen.

Lufttemperatur

  • Previous Experten-Statements zu gesunder Raumluft3 Jahren ago
  • Next Höhere Mindestluftfeuchten empfohlen3 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}