PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Qualitätssiegel Raumlufttechnik: Gute Luft mit wenig Energie

by Team-PBK Juni 26, 2023 No Comments

Viel zu oft herrscht dicke Luft in Büros. Raumlufttechnische(RLT) Anla­gen kön­nen dabei hel­fen, dies zu behe­ben. Aber in der Pra­xis arbei­ten sie nicht immer wie geplant. Das „Qua­li­täts­sie­gel Raum­luft­tech­nik“ von UBA und BAFA ver­brieft nun gute Luft­qua­li­tät und hohe Energieeffizienz.

Ein dreistufiges Verfahren mit unabhängiger Prüfung sorgt für hohe Qualität raumlufttechnischer Anlagen. Abbildung: Nontanun Chaiprakon, Vecteezy
Ein drei­stu­fi­ges Ver­fah­ren mit unab­hän­gi­ger Prü­fung sorgt für hohe Qua­li­tät raum­luft­tech­ni­scher Anla­gen. Abbil­dung: Non­ta­nun Chai­pra­kon, Vecteezy

Das Qua­li­täts­sie­gel Raum­luft­tech­nik stellt in einem drei­stu­fi­gen Prü­fungs­ver­fah­ren sicher, dass sowohl bei Pla­nung, Instal­la­ti­on und auch im Betrieb der RLT-Anla­gen eine gute Raum­luft­qua­li­tät und ein ener­gie­ef­fi­zi­en­ter Betrieb sicher­ge­stellt sind. „Die Kli­ma- und Ener­gie­kri­se sowie zuletzt die Covid-19-Pan­de­mie zei­gen uns, dass wir uns schlech­te Raum­luft und hohen Ener­gie­ver­brauch nicht mehr leis­ten kön­nen“, so Dirk Mess­ner, Prä­si­dent des Umwelt­bun­des­am­tes (UBA). Tors­ten Safa­rik, Prä­si­dent des Bun­des­am­tes für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA), ergänzt: „Das Qua­li­täts­sie­gel Raum­luft­tech­nik stellt sicher, dass raum­luft­tech­ni­sche Anla­gen bei­den Punk­ten Rech­nung tra­gen“. Das Sie­gel stammt aus einem gemein­sa­men Pro­jekt von UBA und BAFA und kann jetzt ange­wen­det werden.

Für gute Luftqualität in Innenräumen

Raum­luft­tech­ni­sche Anla­gen haben die Auf­ga­be, für eine gute Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men zu sor­gen. Die­se wird übli­cher­wei­se durch ein­zu­hal­ten­de Richt­wer­te von Koh­len­di­oxid, Tem­pe­ra­tur, Luft­feuch­te und Behag­lich­keit defi­niert. Ent­schei­dend ist, dass die Anla­gen rich­tig aus­ge­legt und effi­zi­ent betrie­ben wer­den: Eine Anla­ge, die zu groß dimen­sio­niert ist oder unge­nutz­te Räu­me belüf­tet, ver­schwen­det selbst mit einem effi­zi­en­ten Ven­ti­la­tor viel Ener­gie. Erhält ein Raum zu wenig Luft, ein ande­rer zu viel, wird die geplan­te Luft­qua­li­tät nicht erreicht. Sol­che Feh­ler fal­len erst nach jah­re­lan­gem Betrieb auf, wenn über­haupt. Das zei­gen Erfah­run­gen aus der ener­ge­ti­schen Inspek­ti­on von ⁠Kli­ma⁠- und Lüftungsanlagen.

Ein Energielabel zeigt für jede einzelne Anlage, wie energieeffizient sie arbeiten wird. Abbildung: suwadesign
Ein Ener­gie­la­bel zeigt für jede ein­zel­ne Anla­ge, wie ener­gie­ef­fi­zi­ent sie arbei­ten wird. Abbil­dung: suwadesign

Dreistufiges Verfahren mit unabhängiger Prüfung

Hin­ter dem Qua­li­täts­sie­gel Raum­luft­tech­nik steht ein drei­stu­fi­ger Qua­li­täts­si­che­rungs­pro­zess: Eine unab­hän­gi­ge und fach­kun­di­ge Per­son prüft die Pla­nung, Instal­la­ti­on und den Betrieb der raum­luft­tech­ni­schen Anla­gen. Dem liegt der Gedan­ke zugrun­de, dass sich alle Betei­lig­ten wäh­rend der drei Pro­jekt­pha­sen unter­ein­an­der aus­tau­schen. Erst die­ser Dia­log hilft, eine hohe ener­ge­ti­sche Qua­li­tät der Anla­gen, eine gute Raum­luft­qua­li­tät und einen zuver­läs­si­gen und ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Betrieb zu errei­chen. Fach­leu­te, die für die ener­ge­ti­sche Inspek­ti­on von Kli­ma- und Lüf­tungs­an­la­gen laut Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz geschult sind, brin­gen das erfor­der­li­che Wis­sen mit, um das Qua­li­täts­sie­gel auszustellen.

Energie- und Kosteneffizienz im Blick

Raum­luft­tech­ni­sche Anla­gen kos­ten schnell eini­ge zehn­tau­send Euro oder mehr, sodass weni­ge tau­send Euro für das Qua­li­täts­sie­gel ein sinn­vol­ler Ein­satz sind, der sich schnell rech­net. Denn für weni­ge Tage Prüf­auf­wand spart eine qua­li­täts­ge­si­cher­te Anla­ge jahr­zehn­te­lang Strom und Wär­me und stellt die gewünsch­te Raum­luft­qua­li­tät sicher. Wür­den zum Bei­spiel in einem grö­ße­ren Gebäu­de die Außen­luft­vo­lu­men­strö­me auf den tat­säch­li­chen Bedarf ver­rin­gert und die Kanal­druck­re­ge­lung im lau­fen­den Betrieb opti­miert, lie­ßen sich pro Jahr rund 42 Ton­nen CO2, 70 MWh Ener­gie und 8.000 Euro Ener­gie­kos­ten sparen.

Lüftung

  • Previous Klimawandel: Führungskräfte sind sich Gesundheitsgefahren bewusst2 Jahren ago
  • Next Kauftipps für Luftreiniger im Büro2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}