PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Messkampagne bestätigt: Es herrscht dicke Luft in den Büros

by Team-PBK November 9, 2020 No Comments

Eine in Öster­reich durch­ge­führ­te Mess­kam­pa­gne, die das Raum­luft­kli­ma in Büros unter­sucht hat, ist in Zei­ten von Coro­na aktu­el­ler denn je. Peter Ska­la, Initia­tor der Platt­form Mei­ne­Raum­luft, gibt Ein­bli­cke in die Mess­stu­die, die für deut­sche Office-Umge­bun­gen eben­falls rele­vant ist.

Mit steigendem CO2-Gehalt in der Raumluft erhöht sich das Ansteckungsrisiko. Abbildung: MeineRaumluft
Mit stei­gen­dem CO2-Gehalt in der Raum­luft erhöht sich das Anste­ckungs­ri­si­ko. Abbil­dung: MeineRaumluft

Wir ver­brin­gen 90 Pro­zent unse­rer Zeit in geschlos­se­nen Räu­men, davon 36 Pro­zent am Arbeits­platz. Schlech­tes Raum­luft­kli­ma am Arbeits­platz führt zu Unkon­zen­triert­heit und damit zu einem sin­ken­den Leis­tungs­ver­mö­gen, sowie zu Feh­lern, aber auch gesund­heit­li­chen Problemen.

Messwerte oft über Empfehlungen

Das Raum­kli­ma in vie­len öster­rei­chi­schen Büros war und ist nicht das Bes­te. Mehr als 7.000 Ein­zel­mes­sun­gen aus hun­der­ten Büros erga­ben vor eini­gen Jah­ren ein bedenk­li­ches Bild. In mehr als 80 Pro­zent der unter­such­ten Räum­lich­kei­ten lag zumin­dest einer der gemes­se­nen Indi­ka­to­ren – wie der Koh­len­di­oxid­ge­halt oder die Luft­feuch­tig­keit – über den emp­foh­le­nen Werten.

„In einer Dienst­leis­tungs­ge­sell­schaft, in der die geis­ti­ge Leis­tung das eigent­li­che Pro­dukt ist, müs­sen Unter­neh­men ein­fach dar­auf ach­ten, wel­che Rah­men­be­din­gun­gen für ihre Mit­ar­bei­ter herr­schen“, sagt Peter Ska­la, Initia­tor der Platt­form Mei­ne­Raum­luft.

Schlechtes Raumklima belastet die Gesundheit der Mitarbeiter und deren Arbeitsleistung. Abbildung: MeineRaumluft
Schlech­tes Raum­kli­ma belas­tet die Gesund­heit der Mit­ar­bei­ter und deren Arbeits­leis­tung. Abbil­dung: MeineRaumluft

Die Raum­luft in Öster­reichs Büros ist zu tro­cken, im Som­mer zu warm und wo kei­ne Lüf­tungs­an­la­ge vor­han­den ist, mit zu viel CO2 (als Qua­li­täts­pa­ra­me­ter) belas­tet und zu wenig durch­lüf­tet. Es wur­den auch Däm­mung, Bau­wei­se etc. in der Stu­die mit erho­ben. Hier zeigt sich ten­den­zi­ell, dass eine mas­si­ve, anor­ga­ni­sche Bau­wei­se Vor­tei­le hin­sicht­lich des Aus­gleichs von Luft­feuch­tig­keit und Tem­pe­ra­tur bietet.

Inves­to­ren, Bau­trä­ger, Archi­tek­ten und Tech­ni­ker kön­nen somit bereits im Pla­nungs­pro­zess und bei der Wahl der Tech­nik und Bau­ma­te­ria­li­en auf die spä­te­re Raum­luft­qua­li­tät ent­schei­den­den Ein­fluss nehmen.

Regelung in Deutschland

In der Arbeits­stät­ten­re­gel ASR A3.6 „Lüf­tung“ steht, dass in geschlos­se­nen Arbeits­räu­men eine „gesund­heit­lich zuträg­li­che Atem­luft“ herr­schen muss. Bewegt sich die Raum­tem­pe­ra­tur bei durch­schnitt­li­cher Arbeits­schwe­re zwi­schen 20 und 22 Grad Cel­si­us, beträgt die Luft­ge­schwin­dig­keit höchs­tens 0,15 m/s und liegt die Luft­feuch­tig­keit zwi­schen 40 und 60 Pro­zent, kann man in der Regel von einer guten Arbeits­um­ge­bung ausgehen.

Fazit zur Raumluftmessung

Aus Sicht der Platt­form Mei­ne­Raum­luft wird dem Raum­kli­ma in Arbeits­räu­men zu wenig Beach­tung geschenkt, weder in der Pla­nungs- und Bau­pha­se noch im täg­li­chen Büro­all­tag. Dies liegt wohl auch dar­an, dass es kei­ne ver­läss­li­chen Daten dazu gibt, wie vie­le Kran­ken­stän­de und Krank­heits­bil­der tat­säch­lich im Zusam­men­hang mit den kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen in Arbeits­räu­men stehen.

LuftbefeuchtungLuftmessungLufttemperatur

  • Previous HEPA-Luftreiniger unterstützen gesunden Büroalltag4 Jahren ago
  • Next Gebäude gesünder machen: Kostenloses Whitepaper von Condair4 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}