PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Höhere Mindestluftfeuchten empfohlen

by Team-PBK Juni 20, 2022 No Comments

Der im März erschie­ne­ne natio­na­le Anhang der DIN EN 16798 Teil 1 hat die Emp­feh­lun­gen für die Min­dest­luft­feuch­ten in Gebäu­den im Ver­gleich zur euro­päi­schen Norm deut­lich ange­ho­ben. Die Norm ist die in Deutsch­land wich­tigs­te tech­ni­sche Regel zur Pla­nung und Aus­füh­rung von Lüf­tungs- und Klimaanlagen.

Eine Mindestluftfeuchte von 40 Prozent kann das Übertragungsrisiko von Atemwegsinfekten verringern. Abbildung: peterschreiber.media, stock.adobe.com
Eine Min­dest­luft­feuch­te von 40 Pro­zent kann das Über­tra­gungs­ri­si­ko von Atem­wegs­in­fek­ten ver­rin­gern. Abbil­dung: peterschreiber.media, stock.adobe.com

Mit der über­ar­bei­te­ten Ver­öf­fent­li­chung der DIN EN 16798-1 sind für Deutsch­land höhe­re Aus­le­gungs­wer­te für die Befeuch­tung fest­ge­legt wor­den. Die­se berück­sich­ti­gen, wel­chen Ein­fluss die Luft­feuch­te auf eine mög­li­che Über­tra­gung von Atem­wegs­in­fek­ten über Aero­so­le haben kann. Im Teil 1 der DIN EN 16798 „Ener­ge­ti­sche Bewer­tung von Gebäu­den – Lüf­tung von Gebäu­den: Ein­gangs­pa­ra­me­ter für das Innen­raum­kli­ma zur Aus­le­gung und Bewer­tung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den bezüg­lich Raum­luft­qua­li­tät, Tem­pe­ra­tur, Licht und Akus­tik“ wird die Innen­raum­qua­li­tät neu in vier Kate­go­rien eingeteilt.

40 Prozent Luftfeuchte im Winter

Bau­her­ren, Pla­ner und Archi­tek­ten müs­sen sich in Zukunft bei der Aus­le­gung von Neu­bau- oder Sanie­rungs­pro­jek­ten und bereits instal­lier­ten Luft­be­feuch­tungs­an­la­gen für eine gewünsch­te Kate­go­rie der Innen­raum­qua­li­tät ent­schei­den. Im natio­na­len Anhang wird die Kate­go­rie II „nor­ma­les Maß an Erwar­tun­gen“ als Stan­dard­aus­le­gung defi­niert. Im Ver­gleich zur euro­päi­schen Vor­ga­be ist die emp­foh­le­ne rela­ti­ve Luft­feuch­te im Win­ter hier von 25 Pro­zent auf 30 Pro­zent ange­ho­ben wor­den. Für Räu­me der Kate­go­rie I, die eine hohe Innen­raum­qua­li­tät und ent­spre­chen­de Nut­zer-Erwar­tun­gen erfül­len sol­len, ist die emp­foh­le­ne Min­dest­luft­feuch­te für die Heiz­pe­ri­ode von 30 Pro­zent auf 40 Pro­zent gestiegen.

Der FGK-Status-Report 58 informiert über die neue DIN EN 16798-1. Abbildung: FGK
Der FGK-Sta­tus-Report 58 infor­miert über die neue DIN EN 16798-1. Abbil­dung: FGK

Die natio­na­le Anhe­bung der Aus­le­gungs­wer­te in den Kate­go­rien I und II folgt den aktu­el­len Erkennt­nis­sen zur ther­mi­schen Behag­lich­keit und Gesund­heit. Der Fach­ver­band Gebäu­de-Kli­ma e. V. (FGK) erklärt dazu im ver­öf­fent­lich­ten Sta­tus-Report 58: „Die Aus­le­gungs­wer­te wur­den im Hin­blick auf den aktu­el­len Kennt­nis­stand ange­passt. Stu­di­en wei­sen dar­auf hin, dass sich durch das Ein­hal­ten einer rela­ti­ven Raum­luft­feuch­te von min­des­tens 40 Pro­zent das Über­tra­gungs­ri­si­ko für vie­le Atem­wegs­in­fek­tio­nen ver­rin­gert. Einer der Grün­de besteht dar­in, dass Aero­so­le bei höhe­rer Luft­feuch­tig­keit kür­zer in der Luft schwe­ben. Zudem trock­nen die Schleim­häu­te der Atem­we­ge weni­ger aus, sodass sie Krank­heits­er­re­ger bes­ser aus der Atem­luft fil­tern können.“

Der aktu­el­le FGK Sta­tus-Report 58 mit wei­ter­füh­ren­den Erläu­te­run­gen zur neu­en DIN EN 16798-1 und zur Reduk­ti­on des Infek­ti­ons­ri­si­kos sowie eine Über­sicht aktu­el­ler Direkt-Raum­luft­be­feuch­ter kann kos­ten­frei bei der Cond­air Sys­tems GmbH online bestellt werden.

Luftbefeuchtung

  • Previous So bleiben Hitze und blendende Sonne draußen3 Jahren ago
  • Next Leitfaden zur Lüftung unter Pandemiebedingungen3 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}