PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Endlich tief durchatmen: Lüftungsanlage mit Feinfilter verbessert Raumluft

by Team-PBK Dezember 2, 2024 No Comments

Luft ist nicht nur lebens­not­wen­dig, son­dern auch wich­tig für das Wohl­be­fin­den: Fri­sche Luft kann Stress abbau­en, die Kon­zen­tra­ti­on stei­gern und für mehr Lebens­qua­li­tät sor­gen. Vall­ox setzt sich des­halb für eine gesun­de Raum­luft­qua­li­tät – Indoor-Air-Qua­li­ty – ein.

Um optimale Funktion und geprüfte Filterqualität zu gewährleisten, wird ein Filterwechsel ein- bis zweimal pro Jahr empfohlen. Abbildung: Vallox GmbH
Um opti­ma­le Funk­ti­on und geprüf­te Fil­ter­qua­li­tät zu gewähr­leis­ten, wird ein Fil­ter­wech­sel ein- bis zwei­mal pro Jahr emp­foh­len. Abbil­dung: Vall­ox GmbH

Einen Groß­teil des Tages ver­brin­gen Beschäf­tig­te in Innen­räu­men mit zuneh­mend man­gel­haf­ter Luft­qua­li­tät. Dies kann sich nega­tiv auf Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit aus­wir­ken. Nicht ohne Grund for­dern der Euro­päi­sche Ver­band der Lüf­tungs­in­dus­trie (Euro­pean Ven­ti­la­ti­on Indus­try Asso­cia­ti­on, EVIA), Euro­vent und ande­re euro­päi­sche Orga­ni­sa­tio­nen, eine gute Raum­luft­qua­li­tät als Men­schen­recht anzu­er­ken­nen. Lüf­tungs­spe­zia­list Vall­ox möch­te über Schad­stof­fe in der Raum­luft und eine gesun­de Indoor Air Qua­li­ty auf­klä­ren sowie Lösungs­an­sät­ze für End­kun­den und Fach­leu­te aufzeigen.

Lüftungsanlagen mit Feinfiltern verbessern Raumluft

Staub, Fein­staub, Pol­len, flüch­ti­ge orga­ni­sche Ver­bin­dun­gen, CO2, Schim­mel­pilz­spo­ren – die Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men ist meist erheb­lich schlech­ter als die Außen­luft. Ten­denz stei­gend, denn die Luft­dicht­heit von Gebäu­den nimmt immer mehr zu. Die ener­ge­tisch dicht gedämm­te Gebäu­de­hül­le spart zwar Heiz­ener­gie ein, erschwert jedoch auch das Ent­wei­chen der belas­te­ten Raum­luft. Das ist beson­ders pro­ble­ma­tisch, da Men­schen sich bis zu 90 Pro­zent ihrer Lebens­zeit in Innen­räu­men auf­hal­ten und die dort vor­herr­schen­de Luft tag­täg­lich ein­at­men. Euro­päi­sche Orga­ni­sa­tio­nen wie EVIA und Euro­vent for­dern des­halb im Mani­fest „Good indoor air qua­li­ty must beco­me a basic human right“ vom Juni 2024, bestimm­te Min­dest­an­for­de­run­gen an die Raum­luft­qua­li­tät in den natio­na­len Regel­wer­ken zu verankern.

Malte Knief, Geschäftsführer bei VALLOX. Abbildung: Vallox GmbH
Mal­te Knief, Geschäfts­füh­rer bei Vall­ox. Abbil­dung: Vall­ox GmbH

Auch Vall­ox, Anbie­ter von Lüf­tungs­an­la­gen mit Wär­me­rück­ge­win­nung für Wohn­ge­bäu­de, Gewer­be und Schu­len, setzt sich für die Ver­bes­se­rung der Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men ein. Mit anschau­li­chen Info­gra­fi­ken sowie ein­schlä­gi­gen Zah­len und Stu­di­en­ergeb­nis­sen klärt Vall­ox auf sei­ner Web­site und den Social-Media-Kanä­len über das The­ma Indoor Air Qua­li­ty auf. Bei­spiels­wei­se sind immer mehr Men­schen in Deutsch­land von einer Pol­len­all­er­gie betrof­fen. Stu­di­en bele­gen, dass der Kli­ma­wan­del die Pol­len­sai­son ver­län­gert, wäh­rend Fein­staub die Aller­ge­ni­tät der Pol­len zudem noch ver­stär­ken kann. Die Fens­ter zum Lüf­ten zu öff­nen, ist für All­er­gi­ker und Men­schen, die an schwer­be­fah­re­nen Stra­ßen woh­nen, kei­ne gesun­de Option.

Doch auch in Innen­räu­men kön­nen Schad­stof­fe lau­ern. Soge­nann­te VOCs (Vola­ti­le Orga­nic Com­pounds, dt. flüch­ti­ge orga­ni­sche Ver­bin­dun­gen) bezeich­nen koh­len­stoff­hal­ti­ge Stof­fe, die auf­grund ihres nied­ri­gen Sie­de­punk­tes bereits bei Raum­tem­pe­ra­tur ver­damp­fen. VOCs stam­men zum Bei­spiel aus Bau­ma­te­ria­li­en sowie Möbeln und Rei­ni­gungs­mit­teln, aber auch Spiel­zeug und Kos­me­ti­ka. Auch das Stoff­wech­sel­pro­dukt CO2 ist pro­ble­ma­tisch: In schlecht belüf­te­ten Räu­men kann der CO2-Gehalt in der Luft schnell bedenk­li­che Mess­wer­te über 1.000 ppm errei­chen und für Müdig­keit, Kon­zen­tra­ti­ons­pro­ble­me und sogar Schlaf­stö­run­gen ver­ant­wort­lich sein.

Regelmäßiger Luftaustausch ist wichtig

Um die Luft­qua­li­tät im opti­ma­len Bereich zu hal­ten, muss die Luft regel­mä­ßig aus­ge­tauscht wer­den. „Nur Lüf­tungs­sys­te­me mit hoch­ef­fi­zi­en­ter Wär­me­rück­ge­win­nung sor­gen für eine gesun­de Raum­luft­qua­li­tät, mini­mie­ren gleich­zei­tig Lüf­tungs­wär­me­ver­lus­te und spa­ren damit Heiz­ener­gie“, erklärt Vall­ox-Geschäfts­füh­rer Mal­te Knief. Der Lüf­tungs­spe­zia­list Vall­ox bie­tet sowohl zen­tra­le Kom­fort­lüf­tungs­sys­te­me wie Vallo­Plus MV als auch dezen­tra­le Ein­zel­raum­lüf­ter, die nicht nur extrem lei­se und ener­gie­ef­fi­zi­ent lüf­ten, son­dern auch mit intel­li­gen­ten Funk­tio­nen punkten.

  • Das Komfortlüftungsgerät ValloPlus MV von Vallox lüftet leise, energieeffizient und punktet mit smarten Funktionen. Abbildung: Vallox GmbH
    Das Kom­fort­lüf­tungs­ge­rät Vallo­Plus MV von Vall­ox lüf­tet lei­se, ener­gie­ef­fi­zi­ent und punk­tet mit smar­ten Funk­tio­nen. Abbil­dung: Vall­ox GmbH
  • In schlecht belüfteten Räumen kann der CO2-Gehalt in der Luft schnell bedenkliche Messwerte über 1.000 ppm erreichen. Abbildung: GulArt (stock.adobe.com), Vallox GmbH.
    In schlecht belüf­te­ten Räu­men kann der CO2-Gehalt in der Luft schnell bedenk­li­che Mess­wer­te über 1.000 ppm errei­chen. Abbil­dung: GulArt (stock.adobe.com), Vall­ox GmbH.
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC) können sich in der Raumluft anreichern. Abbildung: Akf (stock.adobe.com), Vallox GmbH
    Flüch­ti­ge orga­ni­sche Ver­bin­dun­gen (VOC) kön­nen sich in der Raum­luft anrei­chern. Abbil­dung: Akf (stock.adobe.com), Vall­ox GmbH

Die Vall­ox-Lüf­tungs­ge­rä­te sind zum Bei­spiel mit CO2-Sen­so­ren auf­rüst­bar, die bedarfs­ge­recht mehr Frisch­luft zufüh­ren. So herrscht immer fri­sche, ange­nehm tem­pe­rier­te Luft und Kon­zen­tra­ti­on, Wohl­be­fin­den und Leis­tungs­fä­hig­keit wer­den geför­dert. Die hoch­wirk­sa­me Fil­ter­tech­nik ver­hin­dert zudem, dass Staub, Pol­len und Insek­ten ins Haus gelan­gen. Um eine opti­ma­le Funk­ti­on und geprüf­te Qua­li­tät zu gewähr­leis­ten, soll­ten immer Vall­ox-Ori­gi­nal­fil­ter ver­wen­det wer­den. Ein Fil­ter­wech­sel wird ein- bis zwei­mal pro Jahr empfohlen.

LuftreinigungLüftung

  • Previous Expertentipp: Fünf Zimmerpflanzen fürs Büro5 Monaten ago
  • Next Value of Water: Die Konferenz parallel zur ISH 20255 Monaten ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}