PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Effizient heizen und lüften

by Team-PBK Januar 18, 2023 No Comments

In die­sem Win­ter heißt die Devi­se: Ener­gie­kos­ten ein­spa­ren. Meist wird dann im Home­of­fice die Hei­zung auf Spar­flam­me gedreht oder bleibt ganz aus. Doch zu nied­ri­ge Raum­tem­pe­ra­tu­ren ber­gen gesund­heit­li­che Risi­ken. Die Exper­ten der Debe­ka-Ver­si­che­run­gen wis­sen, wor­auf zu ach­ten ist.

Die Kostenfalle Heizen ist in diesem Winter das Thema. Dabei sollte das richtige Lüften nicht vergessen werden. Abbildung: Debeka, AdobeStock
Die Kos­ten­fal­le Hei­zen ist in die­sem Win­ter das The­ma. Dabei soll­te das rich­ti­ge Lüf­ten nicht ver­ges­sen wer­den. Abbil­dung: Debe­ka, AdobeStock

Wie heizt man bei­spiels­wei­se im Home­of­fice spar­sam, ohne Schim­mel zu ris­kie­ren? Mög­li­che Ant­wor­ten dar­auf ken­nen die Ver­si­che­rungs­exper­ten der Debe­ka.

Wie arbeitet die Heizung am effektivsten?

Von Möbeln und Vor­hän­gen unver­stell­te Heiz­kör­per, die von Staub befreit sind, hei­zen am bes­ten. Wenn es glu­ckert, ist eine Ent­lüf­tung fäl­lig. Beson­ders in älte­ren, schlecht iso­lier­ten Gebäu­den ste­hen Schrän­ke am bes­ten nicht direkt an den Wän­den. So kann die Luft bes­ser zir­ku­lie­ren. Abge­dich­te­te Fens­ter und Türen hal­ten die Wär­me drin­nen. Dämm­fo­lie hin­ter Heiz­kör­pern sorgt dafür, dass die Wär­me in den Raum strahlt und nicht die Wand wärmt oder gar nach außen entweicht.

Wie hoch sollte die Raumtemperatur sein?

Die indi­vi­du­el­le Wohl­fühl­tem­pe­ra­tur ist sehr unter­schied­lich. Fakt ist aber: Jedes Grad weni­ger spart etwa sechs Pro­zent Heiz­kos­ten. Tags­über emp­feh­len Exper­ten in Innen­räu­men wie Büros oder Arbeits­zim­mern eine Tem­pe­ra­tur von min­des­tens 19 Grad, nachts nicht unter 18 Grad. Wenn nie­mand vor Ort ist, kann die Hei­zung auch etwas nied­ri­ger ein­ge­stellt werden.

Tipp: Sobald es dun­kel wird, Roll­lä­den, wenn vor­han­den, her­un­ter­las­sen – das hält die Wär­me drin­nen. Tags­über, beson­ders, wenn die Son­ne scheint: Rol­los hoch und Vor­hän­ge aufziehen.

Wann entsteht Schimmel?

Je käl­ter die Luft, des­to weni­ger Feuch­tig­keit kann sie auf­neh­men. In küh­len Räu­men setzt sich Kon­dens­was­ser ger­ne auf käl­te­ren Ober­flä­chen oder in Nischen ab. Idea­le Vor­aus­set­zun­gen fin­den Schim­mel­pil­ze, die nicht nur für Asth­ma­ti­ker gesund­heit­lich schäd­lich sind, in Räu­men unter 16 Grad. Bei einer Luft­feuch­tig­keit ab 60 Pro­zent ist Lüf­ten fäl­lig. Die­se kann mit einem Hygro­me­ter gemes­sen wer­den. Spä­tes­tens wenn die Fens­ter von innen beschla­gen, heißt es: Fens­ter aufreißen.

Tipp: Wer­den Räu­me unter­schied­lich stark beheizt, soll­ten die Türen dazwi­schen geschlos­sen blei­ben. Denn wenn war­me, feuch­te­re Luft in erheb­lich küh­le­re Räu­me gelangt, steigt das Schimmelrisiko.

Wie funktioniert richtiges Lüften?

Min­des­tens ein­mal täg­lich Stoß- oder Quer­lüf­ten sorgt für Luft­aus­tausch: Dabei öff­net man am bes­ten für weni­ge Minu­ten zwei gegen­über­lie­gen­de Fens­ter oder Türen weit, damit Durch­zug ent­steht. Dau­er­haft gekipp­te Fens­ter schaf­fen nicht genü­gend Luft­aus­tausch, las­sen unnö­tig Wär­me ent­wei­chen und küh­len die Wän­de aus. In Räu­men, in denen kurz­fris­tig mehr Feuch­tig­keit ent­steht, soll­te man die feuch­te Luft durch weit geöff­ne­te Fens­ter direkt nach drau­ßen las­sen – bei zunächst geschlos­se­ner Tür zum rest­li­chen Wohn- und Arbeitsrraum, damit sich der Dunst nicht dort ver­teilt. Übri­gens: Ent­steht Schim­mel in den Innen­räu­men, sind die Mie­ter in der Ver­ant­wor­tung, wenn etwa man­geln­des Lüf­ten dazu geführt hat.

LufttemperaturLüftung

  • Previous Trockene Raumluft erhöht das Ansteckungsrisiko2 Jahren ago
  • Next Vallox airCAREs: Für ein gesundes Büroumfeld2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}