PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Dicke Luft in der New-Work-Arbeitswelt

by Team-PBK Mai 25, 2021 No Comments

Die Arbeits­welt ver­än­dert sich mit rasen­der Geschwin­dig­keit, und der Mega­trend New Work hat sich längst eta­bliert. Ein Pro­duk­ti­vi­täts­fak­tor wird hier aber laut Peter Ska­la von MeineRaumluft.at oft unter­schätzt: gesun­de Luft. Denn sie ist maß­geb­lich für die Leis­tungs­fä­hig­keit und das Wohl­be­fin­den der Office-Worker verantwortlich.

Schlechte Innenraumluft kann auch langfristige gesundheitliche Beschwerden verursachen. Abbildung: ThisIsEngineering, Pexels
Schlech­te Innen­raum­luft kann auch lang­fris­ti­ge gesund­heit­li­che Beschwer­den ver­ur­sa­chen. Abbil­dung: Thi­sIs­En­gi­nee­ring, Pexels

Men­schen ver­brin­gen 90 Pro­zent ihrer Zeit in geschlos­se­nen Räu­men, davon 36 Pro­zent am Arbeits­platz. Schlech­te Raum­luft im Büro führt zu Kon­zen­tra­ti­ons­schwä­chen, Ermü­dung und Kopf­schmer­zen. Das Leis­tungs­ver­mö­gen sinkt, die Feh­ler­an­fäl­lig­keit steigt. Die gesund­heit­li­chen Pro­ble­me blei­ben unsicht­bar und wer­den damit unter­schätzt. Am Arbeits­platz – ob daheim oder im Büro – herrscht dicke Luft, aus­ge­rech­net wegen dicker Luft.

Der Mensch als Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt

New Work ist in aller Mun­de, es geht in ers­ter Linie um ein neu­es Ver­ständ­nis von Arbeit in Zei­ten der Glo­ba­li­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung. Der Aus­bruch der Pan­de­mie mach­te jedoch deut­lich, dass schluss­end­lich der Mensch und sein indi­vi­du­el­les Wohl­be­fin­den im Mit­tel­punkt ste­hen. Die Qua­li­tät des Home­of­fice und Büro­rau­mes ist wich­ti­ger denn je, die Qua­li­tät der Raum­luft ein ent­schei­den­der Fak­tor. Die Bau­wei­se, Tech­nik oder die Raum­aus­stat­tung und die Belüf­tungs­vor­rich­tun­gen sind Ele­men­te, die pro­duk­ti­ves und ange­neh­mes Arbei­ten über­haupt erst ermög­li­chen. Die Pan­de­mie mach­te regel­mä­ßi­ges Lüf­ten und hygie­ni­sche Umstän­de end­lich salon­fä­hig: Wer nicht auf eine raum­luft­tech­ni­sche (RLT-)Anlage setzt, muss Mit­ar­bei­ter in Sachen Lüf­ten schulen.

Beim Lüften geht’s immer der Nase nach

Man erkennt einen schlecht durch­lüf­te­ten Raum zuerst am Geruch: Die mensch­li­che Nase ist das bes­te Mess­ge­rät. Wenn es im Büro oder Home­of­fice selt­sam riecht, soll­te man der Ursa­che nach­ge­hen. Tech­nisch gese­hen ist Koh­len­stoff­di­oxid (CO2) ein ver­läss­li­cher Indi­ka­tor für die Qua­li­tät der Raum­luft. Ist die­ser zu hoch, ist ein Luft­wech­sel – ein gründ­li­cher Aus­tausch der Luft – not­wen­dig. Die­se Maß­nah­me dient ins­be­son­de­re der Abfüh­rung des aus­ge­at­me­ten Koh­len­di­oxids, des Abtrans­ports der Luft­feuch­tig­keit und der Abfüh­rung von Gerü­chen und Schad­stof­fen in der Luft. Auch Bak­te­ri­en und Viren wer­den mit dem Luft­wech­sel regel­recht „abge­lüf­tet“.

Alles eine Frage der richtigen Balance

In moder­nen Büro­ge­bäu­den erfolgt die­ser Luft­wech­sel durch mecha­ni­sche Lüf­tungs­sys­te­me. Es han­delt sich dabei meist um RLT-Anla­gen. Beim Ein­bau von hoch­wer­ti­gen Fil­ter­tech­ni­ken muss der Nut­zer auf die regel­mä­ßi­ge War­tung ach­ten. Wer kei­ne mecha­ni­schen Lüf­tungs­sys­te­me ver­füg­bar hat und in älte­ren Gebäu­den, in Alt­bau­ten oder im Home­of­fice arbei­tet, greift idea­ler­wei­se auf geeig­ne­te Mess­ge­rä­te zurück. Die­se sind kos­ten­güns­tig im Han­del zu erwer­ben und in unter­schied­li­chen Grö­ßen erhält­lich. Able­sen las­sen sich Wer­te wie Luft­feuch­tig­keit, Tem­pe­ra­tur und Koh­len­stoff­di­oxid-Gehalt. Eine CO2-Ampel zeigt bei Rot eine Über­schrei­tung des Schwel­len­wer­tes an. Dann ist es höchs­te Zeit zum Lüften.

Fazit: Kein New Work ohne gesunde Raumluft

Dem Raum­kli­ma in Arbeits­räu­men wird immer noch zu wenig Beach­tung geschenkt. Weder in der Pla­nungs- und Bau­pha­se noch im täg­li­chen Büro­all­tag erhält der unsicht­ba­re Fak­tor „Raum­luft“ die Bedeu­tung, die sie bräuch­te. Dies liegt auch dar­an, dass es kei­ne ver­läss­li­chen Daten dazu gibt, wie vie­le Kran­ken­stän­de und Krank­heits­bil­der tat­säch­lich im Zusam­men­hang mit den kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen in Arbeits­räu­men stehen.

Peter Skala Profil

Peter Ska­la

Initia­tor & Sprecher,
MeineRaumluft.at

meineraumluft.at

 

LuftmessungLüftung

  • Previous Neue Aktionspartner: Exhausto by Aldes und Fellowes4 Jahren ago
  • Next AirRevolution-Kampagne gestartet4 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}