PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

DGUV: Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität im Büro

by Team-PBK März 27, 2023 No Comments

Ob groß oder klein, modern oder klas­sisch: Büro­ar­beits­plät­ze sind so viel­fäl­tig wie die Belas­tungs­fak­to­ren, die hier stö­ren oder zu gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen füh­ren kön­nen. Daher haben zwei DGUV-Insti­tu­te gemein­sam eine Arbeits­hil­fe zur Bewer­tung der Raum­luft­qua­li­tät im Büro entwickelt.

Die Grundidee der Befragung ist, dass die Beschäftigten vor Ort Probleme mit störenden Umgebungsfaktoren am besten beschreiben können Abbildung: Sora Shimazaki, Pexels
Die Grund­idee der Befra­gung ist, dass die Beschäf­tig­ten vor Ort Pro­ble­me mit stö­ren­den Umge­bungs­fak­to­ren am bes­ten beschrei­ben kön­nen. Abbil­dung: Sora Shi­ma­za­ki, Pexels

Bei der sys­te­ma­ti­schen Ana­ly­se von Befind­lich­keits­stö­run­gen hilft ein Fra­ge­bo­gen, den das Insti­tut für Prä­ven­ti­on und Arbeits­me­di­zin (IPA) und das Insti­tut für Arbeits­schutz (IFA) der Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung ent­wi­ckelt und erprobt haben. Das Befra­gungs­tool rich­tet sich an alle, die in Betrie­ben und Ein­rich­tun­gen für den Arbeits­schutz zustän­dig sind. Es lie­fert Hin­wei­se auf die erfor­der­li­chen Maß­nah­men und kann Kos­ten spa­ren helfen.

Wenn’s Beschäftigten stinkt

Trä­nen­de Augen, ver­stopf­te Nase, schmer­zen­der Kopf: Die­se und ähn­li­che Sym­pto­me sind kei­ne Sel­ten­heit an Büro­ar­beits­plät­zen. Oft sind sol­che Beschwer­den mit Geruchs­wahr­neh­mun­gen am Arbeits­platz ver­knüpft und folg­lich mit der Sor­ge um gesund­heit­li­che Gefähr­dun­gen. Doch die wis­sen­schaft­li­che Bewer­tung ist kompliziert.

„Die Erfah­rung lehrt, dass vor­ei­li­ge Mes­sun­gen in vie­len Fäl­len ergeb­nis­los blei­ben“, sagt Dr. Simo­ne Peters, Gefahr­stoff­ex­per­tin im IFA. Denn die Lis­te mög­li­cher Ursa­chen von Beein­träch­ti­gun­gen sei lang: Sie rei­che von Bau­ma­te­ria­li­en, Raum­lüf­tung, Beleuch­tung, Arbeits­mit­teln, che­mi­schen und bio­lo­gi­schen Ein­wir­kun­gen über Ergo­no­mie, Raum­kli­ma, Lärm, elek­tro­ma­gne­ti­sche Fel­der, ioni­sie­ren­de Strah­lung bis hin zu psy­chi­schen Faktoren.

Systematischen Erfassung von Beschwerdesituationen

„Die Grund­idee der Befra­gung ist, dass die Beschäf­tig­ten vor Ort Pro­ble­me mit stö­ren­den Umge­bungs­fak­to­ren am bes­ten beschrei­ben kön­nen“, sagt Dr. Kirs­ten Sucker, Psy­cho­lo­gin und Exper­tin für Geruchs­stoff­for­schung im IPA. Man habe den Fra­ge­bo­gen des­halb so struk­tu­riert, dass er sowohl zur Betei­li­gung moti­vie­re als auch Über­tra­gungs­ef­fek­te, also fal­sche Ursa­chen­deu­tun­gen, verhindere.

Auf Basis der Befra­gungs­er­geb­nis­se las­sen sich Maß­nah­men zur Abhil­fe dann gezielt pla­nen. Aber auch bei ande­ren Auf­ga­ben kann das Befra­gungs­tool hilf­reich sein: bei­spiels­wei­se, um die Wirk­sam­keit von Sanie­rungs­maß­nah­men zu über­prü­fen oder Räu­me und Gebäu­de mit Blick auf das Gesund­heits­ma­nage­ment zu bewerten.

Luftmessung

  • Previous Endlich wieder aufatmen im Büro2 Jahren ago
  • Next Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}