PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

  • I. All­ge­mei­nes
  • II. Ver­ant­wort­li­che Stelle
  • III. Ihre Rechte
  • IV. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei infor­ma­to­ri­scher Nut­zung unse­rer Webseite
  • V. Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Cookies
  • VI. Wei­te­re Funk­tio­nen und Ange­bo­te unse­rer Webseite
  • VII. Kon­takt­auf­nah­me
  • VIII. News­let­ter
  • IX. Blog
  • X. Goog­le Analytics
  • XI. Goog­le Tag Manager
  • XII. Vimeo
  • XIII. You­Tube
  • XIV. WP Statistics

I. Allgemeines

(1) Nach­fol­gend infor­mie­ren wir Sie über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nut­zung unse­rer Internetseite.

(2) Der Begriff „per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ meint unter Ver­weis auf die Defi­ni­ti­on des Art. 4 Nr. 1 der Ver­ord­nung (EU) 2016/679 (nach­fol­gend bezeich­net als „Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung“ bzw. kurz „DSGVO“) alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind. Dar­un­ter fal­len bei­spiels­wei­se Name, Adres­se, E-Mail-Adres­se, Nut­zer­ver­hal­ten. Hin­sicht­lich wei­te­rer Begriff­lich­kei­ten, ins­be­son­de­re der Begrif­fe „Ver­ar­bei­tung“, „Ver­ant­wort­li­cher“, „Auf­trags­ver­ar­bei­ter“ und „Ein­wil­li­gung“, ver­wei­sen wir auf die gesetz­li­chen daten­schutz­recht­li­chen Defi­ni­tio­nen des Art. 4 DSGVO.

(3) Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­sei­te sowie der von uns ange­bo­te­nen Inhal­te und Leis­tun­gen erfor­der­lich ist. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt regel­mä­ßig nur dann, wenn Sie uns eine Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Ver­ar­bei­tung durch gesetz­li­che Vor­schrif­ten, ins­be­son­de­re durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genann­ten Rechts­grund­la­gen, gestat­tet ist.

(4) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung ent­fällt. Eine Spei­che­rung kann dar­über hin­aus dann erfol­gen, wenn dies durch natio­na­le oder euro­päi­sche Vor­schrif­ten, denen wir unter­lie­gen, vor­ge­se­hen wur­de. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt in die­sem Fall dann, wenn die in den jewei­li­gen Vor­schrif­ten vor­ge­schrie­be­ne Spei­cher­frist abge­lau­fen ist. Letz­te­res gilt dann nicht, wenn eine wei­te­re Spei­che­rung der Daten für einen Ver­trags­ab­schluss oder eine Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

(5) Soweit wir für ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te auf beauf­trag­te Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwe­cke nut­zen möch­ten, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vor­gän­ge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sons­ti­gen in den Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on gel­ten­den Daten­schutz­ge­set­ze und ande­rer Vor­schrif­ten sowie Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist:

PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag GmbH
Geschäfts­füh­rer: Dr. Robert Nehring

Gus­tav-Frey­tag-Str. 7
10827 Berlin

Tel.: 30 4790710
E-Mail: info@office-roxx.de

Regis­ter­ge­richt: Amts­ge­richt Berlin-Charlottenburg
Regis­ter­num­mer: HR B 82979

(2) Wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le kön­nen Sie unse­rem Impres­sum entnehmen.

III. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegen­über hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die nach­fol­gen­den Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berich­ti­gung und Löschung,
  • das Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätz­lich das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschweren.

IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unse­re Web­sei­te auf­ru­fen, ohne sich dabei zu regis­trie­ren oder uns auf ande­re Wei­se Infor­ma­tio­nen zukom­men zu las­sen („Infor­ma­to­ri­sche Nut­zung“) erhe­ben wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

(2) Die Erhe­bung und vor­über­ge­hen­de Spei­che­rung der IP-Adres­se ist not­wen­dig, um die Aus­lie­fe­rung unse­rer Web­sei­te auf Ihr End­ge­rät zu ermög­li­chen. Hier­für muss Ihre IP-Adres­se für die Dau­er des Besuchs unse­rer Web­sei­te gespei­chert werden.

V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te sog. Coo­kies. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf dem Spei­cher­me­di­um Ihres End­ge­rä­tes, also bei­spiels­wei­se auf einer Fest­plat­te, gespei­chert wer­den und durch die uns als Stel­le, die den Coo­kie setzt, bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihr End­ge­rät über­tra­gen. Die­se Web­sei­te ver­wen­det fol­gen­de Arten von Coo­kies, deren Umfang und Funk­ti­ons­wei­se nach­fol­gend erläu­tert werden.

(2) Coo­kies, die Ihrem Web­brow­ser zuge­hö­rig gespei­chert werden:

  • Tran­si­en­te Coo­kies: Die­se Coo­kies wer­den auto­ma­ti­siert gelöscht, wenn Sie Ihren Web­brow­ser schlie­ßen. Dazu zäh­len ins­be­son­de­re Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern eine sog. Ses­si­on-ID, anhand der sich ver­schie­de­ne Anfra­gen Ihres Web­brow­sers der gemein­sa­men Sit­zung zuord­nen las­sen. Dies ermög­licht eine Wie­der­erken­nung Ihres End­ge­räts, wenn Sie auf unse­re Web­site zurück­keh­ren. Ses­si­on-Coo­kies wer­den gelöscht, sobald Sie sich aus­log­gen oder den Web­brow­ser schließen.

(3) Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die vor­ste­hen­den Coo­kies dient dazu, das Ange­bot unse­rer Web­sei­te ins­ge­samt für Sie nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen. Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz die­ser Coo­kies nicht ange­bo­ten wer­den. Ins­be­son­de­re erfor­dern eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te es, dass Ihr Web­brow­ser auch noch nach einem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Soweit Sie über einen Account ver­fü­gen, set­zen wir die Coo­kies ein, um Sie für Fol­ge­be­su­che iden­ti­fi­zie­ren zu kön­nen. Dadurch wird ver­mie­den, dass Sie sich bei jedem Besuch unse­rer Web­sei­te erneut ein­log­gen müs­sen. Die­je­ni­gen Daten, die durch Coo­kies ver­ar­bei­tet wer­den, die für die Bereit­stel­lung der Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te erfor­der­lich sind, wer­den nicht zur Erstel­lung von Nut­zer­pro­fi­len ver­wen­det. Soweit Coo­kies zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, die­nen die­se dazu, die Qua­li­tät und Nut­zer­freund­lich­keit unse­rer Web­sei­te, ihrer Inhal­te und Funk­tio­nen zu ver­bes­sern. Sie ermög­li­chen uns, nach­zu­voll­zie­hen, wie die Web­sei­te, wel­che Funk­tio­nen und wie oft die­se genutzt wer­den. Dies ermög­licht uns, unser Ange­bot fort­lau­fend zu optimieren.

(4) In den vor­ste­hen­den Zwe­cken liegt unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

(5) Die vor­ste­hen­den Coo­kies wer­den auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert und von die­sem an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Sie kön­nen daher die Ver­ar­bei­tung der Daten und Infor­ma­tio­nen durch Coo­kies selbst kon­fi­gu­rie­ren. Sie kön­nen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ent­spre­chen­de Kon­fi­gu­ra­tio­nen vor­neh­men, durch die Sie bei­spiels­wei­se Third-Par­ty-Coo­kies oder Coo­kies ins­ge­samt ableh­nen kön­nen. In die­sem Zusam­men­hang möch­ten wir Sie dar­auf hin­wei­sen, dass Sie dann even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te ord­nungs­ge­mäß nut­zen kön­nen. Dar­über hin­aus emp­feh­len wir eine regel­mä­ßi­ge manu­el­le Löschung von Coo­kies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vor­be­schrie­be­nen infor­ma­to­ri­schen Nut­zung unse­rer Web­sei­te bie­ten wir ver­schie­de­ne Leis­tun­gen an, die Sie bei Inter­es­se nut­zen kön­nen. Hier­für ist in der Regel die Anga­be wei­te­rer per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten not­wen­dig. Die­se Daten benö­ti­gen wir zur Erbrin­gung der jewei­li­gen Leis­tung. Es gel­ten hier­für die vor­ste­hen­den Grund­sät­ze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil grei­fen wir zur Ver­ar­bei­tung die­ser Daten auf exter­ne Dienst­leis­ter zurück, die von uns sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und beauf­tragt wur­den. Die­se Dienst­leis­ter sind an unse­re Wei­sun­gen gebun­den und wer­den regel­mä­ßig von uns kon­trol­liert. Soweit per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Zuge von Leis­tun­gen, die wir gemein­sam mit Part­nern anbie­ten, an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, kön­nen Sie nähe­re Infor­ma­tio­nen den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Leis­tun­gen ent­neh­men. Soweit die­se Drit­ten ihren Sitz in einem Staat außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes haben, kön­nen Sie nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Fol­gen die­ses Umstands in den nach­fol­gen­den Beschrei­bun­gen der ein­zel­nen Leis­tun­gen entnehmen.

VII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kon­takt auf­neh­men, wer­den die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

(2) Die Daten wer­den aus­schließ­lich zur Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen ver­wen­det. Soweit dies nicht expli­zit in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ange­ge­ben ist, erfolgt kei­ne Wei­ter­ga­be der Daten an Drit­te. Zusätz­lich erfas­sen wir Ihre IP-Adres­se und den Zeit­punkt der Absendung.

(3) Die Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dient allein zur Bear­bei­tung Ihrer Anfragen.

(4) Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soweit Sie uns hier­für eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übri­gen ist Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, ins­be­son­de­re für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Über­sen­dung einer E-Mail über­mit­telt wer­den. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Ver­tra­ges hin­wir­ken wol­len, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätz­li­che Rechts­grund­la­ge dar.

(5) Die Daten wer­den vor­be­halt­lich gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sobald wir Ihre Anfra­ge abschlie­ßend bear­bei­tet haben. Bei einer Kon­takt­auf­nah­me per E-Mail kön­nen Sie der Spei­che­rung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass in die­sem Fall Ihre Anfra­ge nicht wei­ter­be­ar­bei­tet wer­den kann. Den Wider­ruf oder den Wider­spruch kön­nen Sie durch Über­sen­dung einer E-Mail an unse­re im Impres­sum ange­ge­be­ne E-Mail-Adres­se erklären.

VIII. Newsletter

(1) Wir stel­len Ihnen einen News­let­ter zur Ver­fü­gung, den Sie auf unse­rer Web­sei­te abon­nie­ren kön­nen. Ein­zel­hei­ten zum News­let­ter, ins­be­son­de­re des­sen mög­li­che Inhal­te wer­den in der Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung benannt. Wenn Sie unse­ren News­let­ter abon­nie­ren, wer­den die von Ihnen bei der Anmel­dung zum News­let­ter in die Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ge­be­nen Daten an uns über­mit­telt. Um sich für die Über­sen­dung des News­let­ters anzu­mel­den, müs­sen Sie von uns abge­frag­te Pflicht­da­ten ange­ben: Anre­de, Name, E-Mail­adres­se, Beruf.

(2) Soweit Sie wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten bei der Anmel­dung ange­ben, ist die Anga­be freiwillig.

(3) Für die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter ver­wen­den wir das sog. Dou­ble-Opt-In Ver­fah­ren. Nach Ihrer Anmel­dung über­sen­den wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen ange­ge­be­ne E-Mail-Adres­se, in der wir Sie um Bestä­ti­gung bit­ten, dass Sie künf­tig von uns die Über­sen­dung des News­let­ters wün­schen. Wenn Sie Ihre Anmel­dung nicht bin­nen des in der E-Mail ange­ge­be­nen Zeit­raums bestä­ti­gen, wer­den die von Ihnen ange­ge­be­nen Daten gesperrt und nach 8 Wochen gelöscht. Dar­über hin­aus spei­chern wir jeweils Ihre IP-Adres­se und den Zeit­punkt der Anmel­dung zum News­let­ter sowie den Zeit­punkt der Bestä­ti­gung. Es erfolgt im Zusam­men­hang mit der Ver­ar­bei­tung der Daten für den Ver­sand des News­let­ters kei­ne Wei­ter­ga­be der Daten an Drit­te. Die­se Daten wer­den aus­schließ­lich für den Ver­sand des News­let­ters verwendet.

(4) Soweit wir uns nicht eines unten genann­ten Dritt­an­bie­ters zur Ver­sen­dung des News­let­ter bedie­nen, erfolgt im Zusam­men­hang mit der Ver­ar­bei­tung der Daten für den Ver­sand des News­let­ters kei­ne Wei­ter­ga­be der Daten an Dritte.

(5) Die von Ihnen bei der Anmel­dung in die Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ge­be­nen Daten wer­den zu dem Zweck ver­ar­bei­tet, Sie per­sön­lich anzu­spre­chen. Nach Ihrer Bestä­ti­gung spei­chern wir Ihre E-Mail-Adres­se, um Ihnen den News­let­ter über­sen­den zu kön­nen. Die jewei­li­ge IP-Adres­se und die Zeit­punk­te der Anmel­dung sowie der Bestä­ti­gung spei­chern wir, um Ihre Anmel­dung nach­wei­sen und ggf. einen mög­li­chen Miss­brauch Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf­klä­ren zu kön­nen. Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se. Soweit Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Ver­ar­bei­tung im Übri­gen auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen beruht, ist die Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(6) Die vor­ste­hen­den Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung der vor­ste­hen­den Zwe­cke nicht mehr erfor­der­lich sind. Ihre oben genann­ten Daten spei­chern wir daher, solan­ge Sie den News­let­ter abon­niert haben. Nach Abbe­stel­lung des News­let­ters spei­chern wir die vor­ge­nann­ten Daten rein sta­tis­tisch und anonym.

(7) Ihre Ein­wil­li­gung in die Über­sen­dung des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den News­let­ter abbe­stel­len. Die­sen kön­nen Sie durch Kli­cken auf den in einer jeden Ihnen von uns über­sand­ten News­let­ter-E-Mail ent­hal­te­nen Link abbestellen.

(8) Alter­na­tiv kön­nen Sie den News­let­ter auch durch das auf unse­rer Web­sei­te vor­ge­hal­te­ne For­mu­lar abbestellen.

(9) Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass wir bei Ver­sand des News­let­ters Ihr Nut­zer­ver­hal­ten aus­wer­ten. Die von uns ver­sand­ten News­let­ter-E-Mails ent­hal­ten einen sog. Web-Bea­con bzw. einen sog. Track­ing-Pixel. Dabei han­delt es sich um eine Ein-Pixel-Bild­da­tei, die auf unse­rer Web­sei­te gespei­chert ist. Die­se Daten wer­den aus­schließ­lich pseud­ony­mi­siert erhoben.

(10) Die­se Ver­ar­bei­tung der Daten dient dem Zweck, den News­let­ter auf Ihre indi­vi­du­el­len Inter­es­sen zuzu­schnei­den, unser Ange­bot zu opti­mie­ren und für Sie ins­ge­samt inter­es­san­ter aus­zu­ge­stal­ten. Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se. Soweit Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Ver­ar­bei­tung im Übri­gen auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen beruht, ist die Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie uns für die vor­ste­hen­de Ver­ar­bei­tung der Daten eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit wider­ru­fen. Sie kön­nen die­ser Aus­wer­tung Ihres Nut­zer­ver­hal­tens jeder­zeit wider­spre­chen, indem Sie den geson­der­ten in jeder News­let­ter-E-Mail ent­hal­te­nen Link ankli­cken. Dar­über hin­aus kön­nen Sie die vor­ste­hen­de Aus­wer­tung Ihres Nut­zer­ver­hal­tens dann ver­hin­dern, wenn Sie in Ihrem E-Mail­pro­gramm stan­dard­mä­ßig die Anzei­ge von Bil­dern deak­ti­viert haben. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Ihnen in die­sem Fall der News­let­ter nicht voll­stän­dig ange­zeigt wird und Sie dadurch mög­li­cher­wei­se nicht alle Funk­tio­nen des News­let­ters nut­zen kön­nen. Wenn Sie manu­ell die Anzei­ge der Bil­der akti­vie­ren, fin­det die soeben geschil­der­te Aus­wer­tung Ihres Nut­zer­ver­hal­tens wie­der statt.

IX. Blog

(1) Auf unse­rer Web­sei­te bie­ten wir einen Blog an. In die­sem Blog ver­öf­fent­li­chen wir Bei­trä­ge zu ver­schie­de­nen Themen.

(2) Soweit Sie uns für die Spei­che­rung der Daten eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit wider­ru­fen. Sie kön­nen die­ser Spei­che­rung der vor­ste­hen­den Daten jeder­zeit widersprechen.

X. Goog­le Analytics

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te „Goog­le Ana­ly­tics“, einen Web­ana­ly­se­dienst der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland (nach­fol­gend bezeich­net als „Goog­le“). Goog­le ver­wen­det Coo­kies, also klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung unse­rer Web­sei­te durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung unse­rer Web­sei­te wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort gespei­chert. Wenn auf der Web­sei­te eine Anony­mi­sie­rung der durch das Coo­kie zu über­mit­teln­den IP-Adres­se akti­viert ist („IP-Anony­mi­sie­rung“), wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le außer­halb der EU über­tra­gen und dort gekürzt. Goog­le wird die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um in unse­rem Auf­trag Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te aus­zu­wer­ten, Reports über die Web­sei­ten-Nut­zung zusam­men­zu­stel­len und wei­te­re mit der Web­sei­ten-Nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über uns zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­ony­me Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Die bei der Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusammengeführt.

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics nur mit der zuvor beschrie­be­nen akti­vier­ten IP-Anony­mi­sie­rung. Das bedeu­tet, Ihre IP-Adres­se wird von Goog­le nur gekürzt wei­ter­ver­ar­bei­tet. Eine Per­so­nen­be­zieh­bar­keit kann dadurch aus­ge­schlos­sen werden.

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics zu dem Zweck, die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ana­ly­sie­ren und ein­zel­ne Funk­tio­nen und Ange­bo­te sowie das Nut­zungs­er­leb­nis fort­lau­fend ver­bes­sern zu kön­nen. Durch die sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens kön­nen wir unser Ange­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer inter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung).

Sie kön­nen das Spei­chern der von Goog­le Ana­ly­tics erzeug­ten Coo­kies auch durch Vor­nah­me ent­spre­chen­der Ein­stel­lun­gen Ihres Web­brow­sers ver­hin­dern. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall mög­li­cher­wei­se nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­te nut­zen kön­nen. Wenn Sie die Erhe­bung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihr Nut­zer­ver­hal­ten bezo­ge­nen Daten (auch Ihrer IP-Adres­se) sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern wol­len, kön­nen Sie auch das unter dem nach­fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Web­brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Um Goog­le zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung der über­mit­tel­ten Daten nur ent­spre­chend unse­rer Wei­sun­gen und zur Ein­hal­tung der gel­ten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten zu ver­pflich­ten, haben wir mit Goog­le einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abgeschlossen.

Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters: Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Goog­le, zu Ein­stel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten sowie zum Daten­schutz kön­nen Sie den nach­fol­gen­den Web­sei­ten von Goog­le entnehmen:

  • Nut­zer­be­din­gun­gen: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
  • Über­sicht zum Daten­schutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631
  • Daten­schutz­er­klä­rung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  • Daten­nut­zung durch Goog­le bei Ihrer Nut­zung von Web­sites oder Apps unse­rer Part­ner: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de
  • Daten­nut­zung zu Wer­be­zwe­cken: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
  • Ein­stel­lun­gen zu per­so­na­li­sier­ter Wer­bung durch Goog­le: https://adssettings.google.de

Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind.

XI. Google Tag Manager

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te „Goog­le Tag Mana­ger“, einen Dienst der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland (nach­fol­gend bezeich­net als „Goog­le“). Goog­le Tag Mana­ger ermög­licht uns als Ver­mark­ter Web­sei­ten-Tags über eine Ober­flä­che ver­wal­ten zu kön­nen. Das Tool Goog­le Tag Mana­ger, wel­ches die Tags imple­men­tiert, ist eine coo­kiel­o­se Domain und erfasst selbst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Goog­le Tag Mana­ger sorgt für die Aus­lö­sung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen. Goog­le Tag Mana­ger greift nicht auf die­se Daten zu. Wenn auf Domain- oder Coo­kie-Ebe­ne eine Deak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit Goog­le Tag Mana­ger imple­men­tiert werden.

Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters: Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz kön­nen Sie den nach­fol­gen­den Web­sei­ten von Goog­le entnehmen:

  • Daten­schutz­er­klä­rung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  • FAQ Goog­le Tag Mana­ger: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
  • Nut­zungs­be­din­gun­gen Goog­le Tag Mana­ger: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

XII. Vimeo

Wir ver­wen­den auf unse­rer Web­sei­te „Vimeo“, ein Social-Plug-In der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nach­fol­gend bezeich­net als: „Vimeo“), um Inhal­te der sozia­len Platt­form Vimeo auf Web­sei­ten unse­rer Inter­net­prä­senz ein­zu­bin­den. Hier­durch wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Vimeo wei­ter­ge­ge­ben. Wenn Sie über ein Nut­zer­kon­to bei Vimeo ver­fü­gen und regis­triert sind, kann Vimeo den Besuch Ihrem Nut­zer­kon­to zuord­nen. Vimeo spei­chert die­se Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt die­se für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung sei­ner Web­sei­ten. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (auch für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Dar­stel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rem Inter­net­auf­tritt zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le. Bit­te wen­den Sie sich hier­zu direkt an Vimeo.

Wir ver­wen­den Vimeo, um Ihnen Inhal­te und Funk­tio­nen der sozia­len Platt­form Vimeo auf unse­rem Inter­net­auf­tritt anzei­gen und anbie­ten zu kön­nen und dadurch unser Ange­bot sowie das Nut­zungs­er­leb­nis zu ver­bes­sern und inter­es­san­ter aus­zu­ge­stal­ten. Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den Infor­ma­tio­nen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie eine Daten­wei­ter­ga­be ver­hin­dern wol­len, kön­nen Sie die Funk­tio­nen von Vimeo nicht ver­wen­den. Unge­ach­tet des­sen emp­feh­len wir Ihnen, sich nach der Nut­zung eines sozia­len Netz­werks regel­mä­ßig aus Ihrem dor­ti­gen Nut­zer­kon­to abzu­mel­den, da Sie so eine Zuord­nung zu Ihrem Pro­fil bei dem jewei­li­gen Anbie­ter ver­mei­den können.

Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters: Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz und zur Daten­nut­zung durch Lin­ke­dIn kön­nen Sie der nach­fol­gen­den Web­sei­te von Vimeo ent­neh­men: https://vimeo.com/privacy

XIII. YouTube

Auf den Web­sei­ten unse­rer Inter­net­prä­senz bin­den wir Vide­os von „You­tube“, einer Social-Media-Platt­form der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland (nach­fol­gend bezeich­net als „Goog­le“) ein. Beim Auf­ruf einer Web­sei­te, in die ein Video von You­tube ein­ge­bun­den ist, wer­den Daten an einen Ser­ver von Goog­le über­tra­gen und dort gespei­chert. Wenn Sie über ein Nut­zer­kon­to bei Goog­le ver­fü­gen und regis­triert sind, kann Goog­le dadurch den Besuch Ihrem Nut­zer­kon­to zuord­nen. Goog­le spei­chert die­se Daten als Nut­zungs­pro­fi­le und nutzt die­se für Zwe­cke der Wer­bung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung sei­ner Web­sei­ten. Eine sol­che Aus­wer­tung erfolgt ins­be­son­de­re (auch für nicht ein­ge­logg­te Nut­zer) zur Dar­stel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Wer­bung und um ande­re Nut­zer des sozia­len Netz­werks über Ihre Akti­vi­tä­ten auf unse­rem Inter­net­auf­tritt zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bil­dung die­ser Nut­zer­pro­fi­le. Bit­te wen­den Sie sich hier­zu direkt an Google.

Wir bin­den Inhal­te von You­tube auf den Web­sei­ten unse­rer Inter­net­prä­senz ein, um Ihnen die­se Inhal­te unmit­tel­bar ver­füg­bar zu machen, ohne dass Sie die Inhal­te geson­dert auf You­tube abru­fen müs­sen. Dadurch kön­nen Sie Funk­tio­nen der Social-Media-Platt­form You­tube bereits auf unse­rem Inter­net­auf­tritt nut­zen. Die erlaubt uns, unser Ange­bot sowie das Nut­zungs­er­leb­nis für Sie zu ver­bes­sern und inter­es­san­ter aus­zu­ge­stal­ten. Hier­in liegt auch unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung der vor­ste­hen­den Daten durch den Dritt­an­bie­ter. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie eine Daten­wei­ter­ga­be ver­hin­dern wol­len, kön­nen Sie die Funk­tio­nen von You­tube nicht ver­wen­den. Unge­ach­tet des­sen emp­feh­len wir Ihnen, sich nach der Nut­zung eines sozia­len Netz­werks regel­mä­ßig aus Ihrem dor­ti­gen Nut­zer­kon­to abzu­mel­den, ins­be­son­de­re jedoch vor Akti­vie­rung ein­ge­bun­de­ner Inhal­te, da Sie so eine Zuord­nung zu Ihrem Pro­fil bei dem jewei­li­gen Anbie­ter ver­mei­den können.

Infor­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters: Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Goog­le Buil­ding Gor­don House, Bar­row St, Dub­lin 4, Irland

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz und zur Daten­nut­zung durch Goog­le kön­nen Sie der nach­fol­gen­den Web­sei­te von Goog­le ent­neh­men: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XIV. WP Statistics

Wir ver­wen­den das Word­Press Plug­in „WP Sta­tis­tics“ des Anbie­ters https://wp-statistics.com. Die­ses Zusatz­pro­gramm dient der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung der Besu­cher­zu­grif­fe auf die Web­sei­te und basiert auf den Infor­ma­tio­nen, die im Rah­men Ihres Besu­ches auf den Web­sei­ten not­wen­di­ger­wei­se und auto­ma­tisch anfal­len. Dazu wer­den kei­ne Nut­zungs­pro­fi­le erstellt und auch kei­ne Coo­kies gesetzt. Sämt­li­che mit „WP Sta­tis­tics“ erho­be­nen Daten wer­den voll­stän­dig anony­mi­siert lokal auf dem in Deutsch­land befind­li­chen Ser­ver der STRATO AG gespei­chert, auf dem die­se Web­sei­te gehos­tet wird. Zum Schutz der Pri­vat­sphä­re wird die IP-Adres­se des Nut­zers vor der Spei­che­rung in den Sta­tis­ti­ken tech­nisch unkennt­lich gemacht. Eine per­sön­li­che Iden­ti­fi­zie­rung eines Besu­chers ist somit, auch nach­träg­lich, nicht möglich.

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}