


Neuauflage „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. In der aktualisierten Publikation finden beispielsweise Architekten oder planende Ingenieure die für sie relevanten Unternehmen.

Aus der Praxis: Luftbefeuchtung als Gesundheitsschutz bei AOE
Kurz vor Beginn der Pandemie hat sich der Software-Dienstleister AOE aus Wiesbaden für eine zusätzliche Luftbefeuchtung in seinen Büroräumen entschieden. Beauftragt mit der Installation von Direkt-Raumluftbefeuchtern wurde Condair Systems.

Gfu: Saubere Luft ist weiterhin gefragt
Die Verkaufszahlen von Luftreinigungssystemen in Deutschland sind im vergangenen Jahr nochmals angestiegen – im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020. Das zeigen veröffentlichte Marktzahlen der Gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

UV-C-Virenschutzwand für Büroräume
Ein Münchner Forschungsteam hat eine unsichtbare „Schutzwand“ aus UV-C-Licht entwickelt. Diese könnte in Zukunft die Verbreitung von virenbelasteten Aerosolen in Innenräumen eindämmen, ohne die Bewegungsfreiheit der im Raum arbeitenden Personen einzuschränken.

Im Gespräch mit Innenarchitekt Gunter Fleitz
Vor den Toren Münchens entsteht das Immobilienprojekt heads der Rock Capital Group. Innenarchitektur und Design stammen von der Ippolito Fleitz Group (IFG). Im Fokus der Planung stand neben dem Wohlbefinden auch ein gesundes Raumklima.

Mit UV-C-Licht Viren und Bakterien in der Raumluft eliminieren
Die kürzlich veröffentlichte technische Spezifikation DIN/TS 67506 „Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärluftgeräte“ soll den effektiven und sicheren Einsatz von UV-C-Luftreinigern unterstützen. Erarbeitet wurde sie vom DIN-Normenausschusses Lichttechnik.