PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

BAuA-Leitfaden für angenehme Luftfeuchte am Arbeitsplatz

by Team-PBK Juni 28, 2021 No Comments

Tro­cke­ne Luft ist unge­sund. Daher soll­te auch in Büro­räu­men und am Arbeits­platz eine ange­neh­me Luft­feuch­te vor­han­den sein. Die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) erläu­tert per Leit­fa­den, mit wel­chen Stell­schrau­ben ein ange­neh­mes Raum­luft­kli­ma her­ge­stellt wer­den kann.

Gegen Beschwerden durch trockene Luft am Arbeitsplatz helfen einfache Maßnahmen. Abbildung: Cadeau Maestro, Pexels
Gegen Beschwer­den durch tro­cke­ne Luft am Arbeits­platz hel­fen ein­fa­che Maß­nah­men. Abbil­dung: Cadeau Maes­tro, Pexels

Damit zu tro­cke­ne Innen­raum­luft nicht zu gesund­heit­li­chen Beschwer­den führt, soll­te auch am Arbeits­platz für eine ange­neh­me Luft­feuch­te gesorgt wer­den. Wich­ti­ge Stell­grö­ßen sind dabei die Lüf­tung, Befeuch­tung und Mes­sung der Luft im Arbeits­raum. Außer­dem kön­nen Beschäf­tig­te durch ihr eige­nes Ver­hal­ten die Feuch­te­re­gu­la­ti­on ihres Kör­pers unterstützen.

Beschwerden durch trockene Luft

Der Kör­per gibt über Augen, Haut und Schleim­haut bestän­dig Flüs­sig­keit an die Luft ab. Ist die Luft­feuch­te beson­ders nied­rig, kommt es dabei oft zu Aus­trock­nungs­er­schei­nun­gen. Außer­dem kann das Gefühl von tro­cke­ner Luft durch ande­re Bedin­gun­gen aus­ge­löst wer­den, etwa durch hohe Tem­pe­ra­tur, Luft­ver­schmut­zung oder Staub­be­las­tung. Beson­ders wenn sich Büro­be­schäf­tig­te sehr lan­ge in Innen­räu­men auf­hal­ten, kön­nen ver­mehrt Beschwer­den auf­grund von zu tro­cke­ner Luft auftreten.

Die For­schung der BAuA hat gezeigt: Durch eine gute Lüf­tung wer­den nega­ti­ve kör­per­li­che Aus­wir­kun­gen tro­cke­ner Luft ver­mie­den. Stell­grö­ßen sind unter anderem:

  • Quell­lüf­tung vor Misch­lüf­tung: Quell­lüf­tung mit lang­sa­mer Strö­mung ist bes­ser als Misch­lüf­tung mit schnel­le­rer, tur­bu­len­ter Strömung.
  • Lüf­tungs­an­la­gen intel­li­gent betrei­ben: Der Außen­luft­wech­sel soll­te auf ein hygie­nisch not­wen­di­ges Min­dest­maß beschränkt wer­den. So soll­ten Leer­zei­ten in Arbeits­räu­men für einen erhöh­ten Luft­wech­sel genutzt werden.
  • War­tung von Luft­be­feuch­ter-Sys­te­men: Bei Luft­be­feuch­tern sind unbe­dingt die War­tungs­in­ter­val­le ein­zu­hal­ten, um Schim­mel­pilz­bil­dung zu vermeiden.
  • Raum­luft­mes­sun­gen geben Ori­en­tie­rung: Im Arbeits­raum oder am Arbeits­platz kann ein kom­bi­nier­ter Tem­pe­ra­tur- und Feuch­te­sen­sor ange­bracht wer­den. Damit lässt sich das Raum­kli­ma objek­tiv bestimmen.

Aber auch das eige­ne Ver­hal­ten kann hel­fen, Beschwer­den zu vermeiden:

  • Aus­rei­chend trin­ken: Als Richt­schnur gel­ten ein bis zwei Liter Flüs­sig­keit pro Arbeits­schicht oder zwei bis drei Liter pro Tag.
  • Aus­zeit vom Bild­schirm: Gele­gent­lich soll­te man sich vom Bild­schirm abwen­den. Das unter­stützt den Erhalt der Feuch­tig­keit der Augen.
  • Bewe­gung im Frei­en: Das regt die Durch­blu­tung an und stärkt das Immunsystem.

Wei­te­re Tipps sind in der Publi­ka­ti­on BAuA: Pra­xis kom­pakt – Für ange­neh­me Luft­feuch­te am Arbeits­platz sor­gen nach­zu­le­sen. Die­se kann kos­ten­frei auf der Web­site der BAuA her­un­ter­ge­la­den werden.

LuftbefeuchtungLuftmessungLufttemperaturLüftung

  • Previous Für mehr gesunde Luftfeuchte in Büros4 Jahren ago
  • Next Jede dritte Lüftungsanlage hat erhebliche Mängel4 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}