PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Back to Business: Sichere Rückkehr ins Büro durch gute Luftqualität

by Team-PBK August 30, 2021 No Comments

Mit stei­gen­der Impf­quo­te fül­len sich lang­sam die Büro­ge­bäu­de. Doch die Sor­ge um die eige­ne Gesund­heit dämpft die Freu­de über das Wie­der­se­hen. Auch bei nied­ri­gen Inzi­den­zen kann schlech­te Raum­luft in voll besetz­ten Innen­räu­men für rasche Krank­heits­über­tra­gun­gen und Kopf­schmer­zen sorgen.

Einen großen Teil ihres Lebens verbringen Menschen am Arbeitsplatz. Die Luft, die sie atmen, spielt hier eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Abbildung: Airthings
Einen gro­ßen Teil ihres Lebens ver­brin­gen Men­schen am Arbeits­platz. Die Luft, die sie atmen, spielt hier eine wich­ti­ge Rol­le für ihr Wohl­be­fin­den und ihre Gesund­heit. Abbil­dung: Airthings

Im Gegen­satz zum Home­of­fice liegt die Ver­ant­wor­tung für eine gesun­de und siche­re Arbeits­um­ge­bung in der Hand der Büro­lei­ter und Geschäfts­in­ha­ber. Die Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät durch View Plus for Busi­ness, die aktu­ells­te Erwei­te­rung der „Airt­hings for Business“-Lösung, ermög­licht schnel­le und ein­fa­che Sicher­heits­maß­nah­men für ein pan­de­mie­ge­schwäch­tes Budget.

Sick Building Syndrom

Sei es ein brand­neu­er Wol­ken­krat­zer oder ein in die Jah­re gekom­me­nes Büro­ge­bäu­de, jeder Innen­raum kann „krank“ machen, wenn die Luft­qua­li­tät nicht berück­sich­tigt wird. Die­ses Phä­no­men beschreibt der Begriff „Sick Buil­ding Syn­drom“, zu Deutsch „Kran­kes-Gebäu­de-Syn­drom“. Bei­spiels­wei­se kön­nen erhöh­te CO2- oder Fein­staub­wer­te Kopf­schmer­zen und Kon­zen­tra­ti­ons­schwie­rig­kei­ten ver­ur­sa­chen. Unter­des­sen ist das geruchs- und farb­lo­se Gas Radon nach Ein­schät­zung der US-Umwelt­schutz­be­hör­de die Haupt­ur­sa­che für Lun­gen­krebs bei Nicht­rau­chern. Um sol­chen Gesund­heits­ri­si­ken vor­zu­beu­gen, muss man zunächst ver­ste­hen, was sich in der Luft befindet.

View Plus for Business ist das weltweit fortschrittlichste System für das Monitoring von Luftqualität in Innenräumen. Abbildung: Airthings
View Plus for Busi­ness ist das welt­weit fort­schritt­lichs­te Sys­tem für das Moni­to­ring von Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men. Abbil­dung: Airthings

Die „Airt­hings for Busi­ness“-Lösung stellt umfang­rei­che Luft­qua­li­täts­da­ten bereit, die Gebäu­de­ma­na­ger digi­tal von über­all abru­fen kön­nen. View Plus for Busi­ness ist die jüngs­te Ergän­zung der Airt­hings-Pro­dukt­fa­mi­lie und welt­weit eins der fort­schritt­lichs­ten Sys­te­me zur Über­wa­chung der Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men. Die Sen­so­ren mes­sen Para­me­ter wie Luft­feuch­tig­keit, CO2-Sät­ti­gung, Fein­staub und luft­ge­tra­ge­ne Che­mi­ka­li­en sowie den Geräusch­pe­gel. Aus der Ana­ly­se der gewon­ne­nen Daten kön­nen außer­dem Hin­wei­se auf das all­ge­mei­ne Virus­ri­si­ko abge­lei­tet wer­den. Nur wer die Qua­li­tät der Atem­luft in Innen­räu­men misst und ana­ly­siert, kann gezielt Ein­fluss dar­auf neh­men, das Well­be­ing in Büro­räu­men oder in kom­plet­ten Gebäu­den wir­kungs­voll zu optimieren.

Gebäudeleittechnik ist nur so gut wie ihre Daten

Alles beginnt mit der Leit­tech­nik des Gebäu­des. Die Gerä­te der „Airt­hings for Business“-Lösung las­sen sich leicht in die­se inte­grie­ren und opti­mie­ren. Belüf­tung, Hei­zung, Küh­lung und sogar der Ener­gie­ver­brauch der Beleuch­tung kann dem tat­säch­li­chen Bedarf ange­passt wer­den und muss nicht nach einem fes­ten Zeit­plan ablaufen.

Office-Mana­ger kön­nen ein Moni­to­ring der Luft­qua­li­tät nut­zen, um das idea­le Gleich­ge­wicht an Per­so­nen in einem Raum zu mes­sen. Nicht die abso­lu­te Anzahl der Mit­ar­bei­ter ist hier ent­schei­dend, son­dern die Verteilung.

Das „Airthings for Business“-Dashboard ermöglicht einen ausführlichen Überblick über die Luftqualität im Bürogebäude. Abbildung: Airthings
Das „Airt­hings for Business“-Dashboard ermög­licht einen aus­führ­li­chen Über­blick über die Luft­qua­li­tät im Büro­ge­bäu­de. Abbil­dung: Airthings

Die meis­ten Gebäu­de­be­lüf­tun­gen lau­fen den gan­zen Tag lang, unab­hän­gig von der Gebäu­de­be­le­gung, was die Betriebs­kos­ten für Ener­gie, War­tung und Ver­schleiß schnell unnö­tig ver­dop­pelt. Eine sinn­vol­le­re Lösung ist eine adap­ti­ve Aus­le­gung. Grund­la­ge dafür sind die Luft­qua­li­täts­mess­wer­te, sodass das Sys­tem in Zei­ten hoher Bean­spru­chung und bei kri­ti­schen Mess­wer­ten daten­ba­siert eingreift.

Luftfeuchtigkeit ist nicht nur ein Faktor in Badezimmern

Grund­sätz­lich gilt es, die Luft­feuch­tig­keit in Innen­räu­men zwi­schen 30 und 60 Pro­zent zu hal­ten. Stu­di­en haben einen direk­ten Zusam­men­hang zwi­schen der Ver­brei­tung von Grip­pe­vi­ren und einer nied­ri­gen Luft­feuch­tig­keit bewie­sen. Bei einer Luft­feuch­tig­keit von 23 Pro­zent waren 70 bis 77 Pro­zent der Grip­pe­vi­rus-Erre­ger noch eine Stun­de nach dem Hus­ten in der Lage, eine Infek­ti­on aus­zu­lö­sen. Eine Erhö­hung der Luft­feuch­tig­keit auf 43 Pro­zent redu­zier­te den Anteil der infek­tiö­sen Par­ti­kel auf nur noch 14 Pro­zent. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass in vie­len mit zen­tra­len Kli­ma­an­la­gen betrie­be­nen Büro­ge­bäu­den die Luft sehr tro­cken ist. Eine zu hohe Luft­feuch­tig­keit kann hin­ge­gen zu über­mä­ßi­ger Feuch­tig­keit und Schim­mel­bil­dung füh­ren. Eine kon­stan­te Luft­feuch­te von 30 bis 60 Pro­zent hilft, bei­de Pro­ble­me zu vermeiden.

Zukunftssichere Gebäude

Tech­nik zur Opti­mie­rung der Luft­qua­li­tät ist eine sinn­vol­le, zeit­ge­mä­ße Inves­ti­ti­on. Das spie­gelt sich auch in Zer­ti­fi­zie­rungs­sys­te­men für gesun­des und nach­hal­ti­ges Bau­en wider. Schon lang ist der Fak­tor der Luft­qua­li­tät von die­sen eine Bewer­tungs­ka­te­go­rie. So wird mit­hil­fe von Airt­hings-Gerä­ten etwa beim Well-Buil­ding-Stan­dard die höchs­te Punkt­zahl in der Luft­qua­li­täts­ka­te­go­rie erlangt, da auch Sen­so­ren für Radon inte­griert sind.

View Plus ist außer­dem seit Kur­zem auf der Lis­te der akkre­di­tier­ten Luft­qua­li­täts­mo­ni­to­re von Reset. Die Vor­tei­le einer hohen Punkt­zahl im Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess lie­gen auf der Hand. Die Immo­bi­lie geht auf das Wohl­be­fin­den der Nut­zer ein und wird zu einem attrak­ti­ve­ren Arbeits­platz. Nicht zuletzt sind die Pro­zes­se nach­hal­ti­ger und ener­gie­ef­fi­zi­en­ter. Gegen­wär­tig ist eine Viel­zahl öffent­li­cher För­der­mit­tel ver­füg­bar, um in punc­to Luft­gü­te nachzurüsten.

Durch die Prio­ri­sie­rung der Luft­qua­li­tät in Innen­räu­men kön­nen Gebäu­de­ma­na­ger den Mit­ar­bei­ten­den eine mög­lichst gesun­de und pro­duk­ti­ve Umge­bung gewäh­ren. Ermög­licht wird dies durch Sen­so­ren, die Echt­zeit­in­for­ma­tio­nen lie­fern und mit der Gebäu­de­leit­tech­nik ver­knüpft wer­den kön­nen. Maß­nah­men zur Regu­lie­rung der Raum­luft­qua­li­tät wer­den so auto­ma­tisch ergrif­fen. Das hat nach­weis­li­che Aus­wir­kun­gen auf die Pro­duk­ti­vi­tät und Zufrie­den­heit der Gebäu­de­nut­zer, sodass sich jeder bei der Rück­kehr ins Büro wie­der wohl und sicher füh­len kann.

Luftmessung

  • Previous Mobile Luftreiniger ergänzen Maßnahmen zum Infektionsschutz4 Jahren ago
  • Next Wie Büroluft die Mitarbeitergesundheit beeinflusst4 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}