Licht und Luft beeinflussen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden im Büro maßgeblich. Smarte Lüftungssysteme und intelligente Architektur fördern gesunde Arbeitsbedingungen. Peter Skala von der Plattform MeineRaumluft gibt Tipps für ein besseres Büroklima.

#1 Mehr Energie und Produktivität durch Licht und Luft
Tageslicht und gute Luftqualität tragen wesentlich zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei. Licht reguliert den Biorhythmus, fördert die Bildung von Vitamin D und verbessert die Konzentration. Frische Luft versorgt das Gehirn mit Sauerstoff, reduziert Schadstoffe und beugt Müdigkeit und Kopfschmerzen vor. Ein optimales Zusammenspiel dieser Faktoren fördert die Leistungsfähigkeit, senkt den Stresspegel und steigert das allgemeine Wohlbefinden im Büro.
#2 Smarte Lüftungssysteme für ein optimales Raumklima
Moderne Bürogebäude setzen zunehmend auf intelligente Lüftungssysteme, die die Luftqualität kontinuierlich überwachen und automatisch regeln. Sie messen CO2-Werte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und passen die Lüftung entsprechend an. Eine zeitgesteuerte Stoßlüftung sorgt gezielt für frische Luft, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen – ideal für Großraumbüros. Zudem nutzen diese Systeme die kühleren Nachttemperaturen zum energieeffizienten Lüften. Besonders für Allergiker bieten sie Vorteile, da sie Pollen und Staub filtern und so das Arbeiten angenehmer machen.
#3 Architektur als Schlüssel zu einer besseren Büroatmosphäre
Moderne Büroarchitektur berücksichtigt Licht- und Luftströme bereits in der Planungsphase. Große Fenster und offene Grundrisse sorgen für mehr Tageslicht und bessere Luftzirkulation. Durch Querlüftung und gezielte Fensteranordnung kann die Frischluftzufuhr verbessert werden. Dachformen und Fassadenkonstruktionen können helfen, Überhitzung im Sommer zu vermeiden und im Winter das Sonnenlicht optimal zu nutzen.
#4 Nachhaltiges Umdenken für die Zukunft des Büros
Der Klimawandel erfordert ein Umdenken beim Bau von Bürogebäuden. Standen früher funktionale Materialien und später intelligente Technologien im Vordergrund, geht es heute um eine nachhaltige Balance. Ziel ist es, ein komfortables und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das gleichzeitig klimafreundlich ist.
![]() Peter Skala, Initiator und Sprecher, |