PRIMABÜROKLIMA
  • Partner
    • Condair
    • Exhausto by Aldes
    • Vallox
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • MeineRaumluft
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Informationen
  • Lösungen
Allgemein

Klimawandel: Führungskräfte sind sich Gesundheitsgefahren bewusst

by Team-PBK Juni 19, 2023 No Comments

Extre­me Wet­ter­ereig­nis­se häu­fen sich seit Jah­ren. Das wirkt sich auf die Sicher­heit und Gesund­heit am Arbeits­platz aus. Die Deut­sche Gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung (DGUV) woll­te wis­sen, inwie­weit Unter­neh­men sich mit dem The­ma Kli­ma­wan­del und des­sen Fol­gen aus­ein­an­der­ge­setzt haben.

Befragung von mehr als 1.000 Beschäftigten aus über 20 Branchen. Abbildung: DGUV
Befra­gung von mehr als 1.000 Beschäf­tig­ten aus über 20 Bran­chen. Abbil­dung: DGUV

Rund ein Drit­tel der Umfra­ge­teil­neh­men­den gab laut den Stu­di­en­ergeb­nis­sen an, dass sich in ihrem Betrieb mit dem Kli­ma­wan­del und sei­nen Fol­gen für siche­res und gesun­des Arbei­ten bereits aus­ein­an­der­ge­setzt wur­de. Unter den befrag­ten mehr als 1.000 Beschäf­tig­ten aus über 20 Bran­chen zeig­ten sich ins­be­son­de­re die Füh­rungs­kräf­te als sen­si­bel gegen­über dem Ein­fluss des Kli­ma­wan­dels auf die Situa­ti­on am Arbeits­platz. Mehr als 30 Pro­zent von ihnen sind der Mei­nung, dass sich der Kli­ma­wan­del in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bereits auf die Arbeits­plät­ze und -tätig­kei­ten in ihrem Betrieb aus­ge­wirkt habe. Fast die Hälf­te (43 Pro­zent) sagt, dass sich ihr Betrieb mit den Fol­gen für siche­res und gesun­des Arbei­ten bereits beschäf­tigt habe. Das wird bei den Beschäf­tig­ten ohne Füh­rungs­ver­ant­wor­tung bis­lang so nicht wahr­ge­nom­men: Nur 16 Pro­zent von ihnen gaben an, dass sich der Kli­ma­wan­del bereits auf ihre Arbeit auswirke.

„Die­se Ergeb­nis­se zei­gen deut­lich, dass der Kli­ma­wan­del und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf Sicher­heit und Gesund­heit am Arbeits­platz ein Füh­rungs­the­ma ist“, sagt Dr. Anne­kat­rin Wetz­stein vom Insti­tut für Arbeit und Gesund­heit der Deut­schen Gesetz­li­chen Unfall­ver­si­che­rung (IAG). „Vor­ge­setz­te in den Betrie­ben und Ein­rich­tun­gen müs­sen die Bedin­gun­gen an den Arbeits­plät­zen ana­ly­sie­ren und Maß­nah­men ent­wi­ckeln, wie sie die­se an die kli­ma­ti­schen Ver­än­de­run­gen anpas­sen kön­nen. Im Ide­al­fall stim­men sich dabei mit den Beschäf­tig­ten ab.“

Bei Hitze herrscht Handlungsbedarf

Der Kli­ma­wan­del wirkt sich auf die Beschäf­tig­ten und deren Gesund­heit aus. Neben phy­si­schen Beein­träch­ti­gun­gen wie Herz-Kreis­lauf­be­schwer­den durch Hit­ze stuf­ten die Befrag­ten auch psy­chi­sche Stress­re­ak­tio­nen wie Reiz­bar­keit und Hilf­lo­sig­keit sowie Erkran­kun­gen wie Depres­sio­nen und Angst­stö­run­gen als Haupt­ri­si­ken für die Gesund­heit im Zusam­men­hang mit dem Kli­ma­wan­del ein.

Zwei Drit­tel aller Befrag­ten sahen dem­entspre­chend beson­de­ren Hand­lungs­be­darf bei Hit­ze in Innen­räu­men, die Hälf­te bei Hit­ze im Frei­en, was sicher damit erklärt wer­den kann, dass ein Groß­teil der Befrag­ten im Büro und nicht im Frei­en arbei­tet. Wei­ter­hin wün­schen sich 44 Pro­zent Prä­ven­ti­ons­an­ge­bo­te für die psy­chi­sche Gesundheit.

Was aber kön­nen geeig­ne­te Stra­te­gien und Schutz­maß­nah­men sein, um die Gesund­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit der Beschäf­tig­ten zu erhal­ten? Eine Teil­stich­pro­be von 465 Füh­rungs­kräf­ten äußer­te sich dazu, ob in ihren Betrie­ben bereits Maß­nah­men ergrif­fen wur­den oder geplant sei­en, um auf die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels zu reagie­ren. Rund die Hälf­te von ihnen bejah­te die­se Frage.

Klimaanlagen, Dämmung, Außenrollos

Bei den tech­ni­schen Maß­nah­men set­zen die Betrie­be dem­nach vor allem auf Kli­ma­an­la­gen, Däm­mung, Außen­rol­los, aber auch auf Pflan­zen zur Küh­lung. Bei den orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men spielt die Fle­xi­bi­li­sie­rung der Arbeits­zeit- und des Arbeits­or­tes sowie die Pau­sen­ge­stal­tung eine gro­ße Rol­le für die befrag­ten Füh­rungs­kräf­te. Auf der Ebe­ne der per­sön­li­chen Schutz­maß­nah­men set­zen die Füh­rungs­kräf­te in ers­ter Linie auf Geträn­ke­zu­fuhr, leich­tes Essen und regel­mä­ßi­ge Pau­sen für die Beschäf­tig­ten. Sie emp­feh­len, betrieb­li­che Ange­bo­te wie bei­spiels­wei­se das Betrieb­li­che Gesund­heits­ma­nage­ment, Schu­lun­gen und Team­tref­fen zu nut­zen, um gesund, moti­viert und leis­tungs­fä­hig zu blei­ben. Außer­dem sei es für das Wohl­erge­hen rat­sam, sich viel zu bewe­gen, gesund zu ernäh­ren und für aus­rei­chend Schlaf zu sorgen.

„Der Kli­ma­wan­del pas­siert jetzt, nicht erst in fer­ner Zukunft. Wie die Befra­gung gezeigt hat, wirkt er sich bereits auf die Beschäf­tig­ten aus. Der Arbeits­schutz muss des­halb dazu bei­tra­gen, gesun­de und siche­re Arbeit auch unter den Bedin­gun­gen des Kli­ma­wan­dels sicher­zu­stel­len. Wir als gesetz­li­che Unfall­ver­si­che­rung möch­ten die Betrie­be bei die­ser Auf­ga­be unter­stüt­zen. Bei­spiels­wei­se steu­ern wir mit unse­ren For­schungs­in­sti­tu­ten und Fach­be­rei­chen wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se bei, um den auf­tre­ten­den Ver­än­de­run­gen etwas ent­ge­gen­zu­set­zen“, so Dr. Ste­fan Hus­sy, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der DGUV.

Lufttemperatur

  • Previous Lüftungslösungen mit Wärmerückgewinnung2 Jahren ago
  • Next Qualitätssiegel Raumlufttechnik: Gute Luft mit wenig Energie2 Jahren ago

Gern vermitteln wir Ihnen Experten und beraten Sie:

+49 30 479071-0
kontakt@primabueroklima.de

Tags

Begrünung Covid-19 Luftbefeuchtung Luftmessung Luftreinigung Lufttemperatur Lüftung
Eine Aktion von DIMBA Deutsches Institut für moderne Büroarbeit
Quiet please! Die Akustik-Aktion
Bewegung im Büro
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 PRIMABÜROKLIMA
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}