Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Du störst! Die Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“

by P4-Akustik November 17, 2021 No Comments

Vie­le Office-Worker lei­den unter akus­ti­schen Stö­run­gen ihrer Arbeit – im Büro, aber auch im Home­of­fice. Wie es um die Geräusch­ku­lis­se tat­säch­lich bestellt ist, das woll­ten wir von den Lesern des Blogs OFFICE ROXX wis­sen. Vom 1. bis 14. Okto­ber 2021 wur­de dort eine Leser­be­fra­gung durch­ge­führt. Die Ergeb­nis­se las­sen aufhorchen.

OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Büro Akustik 2021“

Die Leser­um­fra­ge „Raum­akus­tik 2021“ bestand im Wesent­li­chen aus zehn Fra­gen. OFFICE ROXX woll­te vor allem wis­sen, wel­che Geräusch­quel­len im Büro beson­ders stö­rend sind und wel­che Maß­nah­men dage­gen bereits ergrif­fen wur­den oder noch geplant sind. Teil­ge­nom­men haben 428 Büro­be­schäf­tig­te aus Deutsch­land. Auf­grund ihrer Daten lässt sich nun ein rea­lis­ti­sches Bild von der Situa­ti­on in Deutsch­land zeichnen.

Jeder Dritte leidet sehr unter akustischen Störungen

Etwa jeder Drit­te (31 Pro­zent) der Befrag­ten fühlt sich sehr durch akus­ti­sche Stö­run­gen behin­dert. Die Mehr­zahl (51 Pro­zent) nimmt die­se Beein­träch­ti­gun­gen zwar wahr, emp­fin­det sie aber nur als mit­tel­mä­ßig stö­rend. Ledig­lich 18 Pro­zent füh­len sich im Office nicht durch die Akus­tik abgelenkt.

Ganz anders die Situa­ti­on im Home­of­fice: In der hei­mi­schen Arbeits­um­ge­bung ist kon­zen­trier­tes Arbei­ten offen­bar eher mög­lich – die meis­ten füh­len sich dort nur gering (31 Pro­zent) oder mit­tel­mä­ßig (48 Pro­zent) durch Geräu­sche abge­lenkt. Für 21 Pro­zent hin­ge­gen ist das Heim­bü­ro kei­ne geräusch­ar­me Alter­na­ti­ve zum Office.

Gespräche und Telefonate lenken am meisten ab

Größ­tes Akus­tik­pro­blem in Büros sind län­ge­re Bespre­chun­gen, sofern sie nicht in einem Mee­ting­raum statt­fin­den. Knapp sie­ben von zehn Umfra­ge­teil­neh­men­den (66 Pro­zent) haben die­se als sehr stö­rend beschrie­ben. Danach fol­gen Tele­fo­na­te (54 Pro­zent) und Kol­le­gen­ge­sprä­che (39 Pro­zent). Für 30 Pro­zent stel­len die Geräu­sche von Dru­ckern bzw. Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rä­ten eine Lärm­be­las­tung dar, knapp gefolgt von Tas­ta­tur­klap­pern und Maus­kli­cken (28 Pro­zent). Etwa jeder Fünf­te (22 Pro­zent) fühlt sich sehr durch „ande­re mensch­li­che Geräu­sche“ in sei­ner Arbeits­um­ge­bung gestört. Dage­gen wird die Nut­zung von Akten­ver­nich­tern nur von 19 Pro­zent als sehr stö­rend emp­fun­den. Nur 14 Pro­zent emp­fin­den die Belüf­tung, etwa durch Kli­ma­an­la­gen, als zu laut.

Konzentrationskiller und Kopfschmerzfaktor

Lärm ver­ur­sacht Stress, und unter Stress wird Wis­sens­ar­beit anfäl­lig für Feh­ler, weil die Kon­zen­tra­ti­on fehlt. Die­se Erfah­rung hat mehr als die Hälf­te der Befrag­ten schon gemacht. Als Haupt­sym­ptom, wel­ches auf eine schlech­te Raum­akus­tik am Büro­ar­beits­platz zurück­ge­führt wer­den kann, wur­den daher auch Kon­zen­tra­ti­ons­stö­run­gen (51 Pro­zent) genannt. Dar­über hin­aus lei­det gut jeder Drit­te infol­ge akus­ti­scher Stö­run­gen unter Kopf­schmer­zen (32 Prozent).

Wei­te­re Pro­ble­me sind Mus­kel­ver­span­nun­gen (29 Pro­zent) und Ner­vo­si­tät (28 Pro­zent). Außer­dem gehö­ren Schlaf­stö­run­gen (zwölf Pro­zent), hoher Blut­druck (neun Pro­zent), Rei­zun­gen im Magen- und Darm­be­reich (acht Pro­zent) sowie Herz- und Kreis­lauf­pro­ble­me (sie­ben Pro­zent) zu den gesund­heit­li­chen Lei­den der Umfra­ge­teil­neh­men­den. Aller­dings: Jeder Zehn­te (zehn Pro­zent) ver­spürt gar kei­ne Sym­pto­me, die auf Lärm und Geräu­sche im Büro zurück­zu­füh­ren sind.

Kopfhörer statt Ruhebereich

Um die Arbeits­leis­tung der Beschäf­tig­ten zu ver­bes­sern, soll­ten Unter­neh­men aus­rei­chend Platz für kon­zen­trier­te Ein­zel­ar­beit bereit­stel­len. Doch sol­che Rück­zugs­or­te scheint es oft nicht zu geben. Nur 30 Pro­zent der Befrag­ten kön­nen sich in ent­spre­chen­de Berei­che zurück­zie­hen. Daher wird wohl auch immer häu­fi­ger zum Head­set gegrif­fen. Mehr als jeder Zwei­te (55 Pro­zent) nutzt regel­mä­ßig Kopf­hö­rer, um sei­ne Ruhe zu haben.

Wunsch nach mehr Zonierung

Um Gefähr­dun­gen und Beein­träch­ti­gun­gen für die Gesund­heit von Beschäf­tig­ten durch akus­ti­sche Stö­run­gen zu ver­mei­den, gibt es eine Tech­ni­sche Regel für Arbeits­stät­ten – die ASR A3.7 „Lärm“. In ihr sind kla­re Anfor­de­run­gen an Büro­räu­me defi­niert. Doch 78 Pro­zent der Befrag­ten ken­nen die­se ASR nicht, nur 22 Pro­zent haben schon ein­mal von ihr gehört.

Den­noch wer­den Maß­nah­men zur Redu­zie­rung der Geräu­sche in Office-Umge­bun­gen ergrif­fen. So sind bei 28 Pro­zent der befrag­ten Office-Worker Tep­pich­bö­den im Ein­satz. Danach fol­gen schall­ab­sor­bie­ren­de Lösun­gen wie Trenn­wän­de (25 Pro­zent), Decken- (neun Pro­zent) und Wand­ab­sor­ber (fünf Pro­zent) sowie Vor­hän­ge (sechs Pro­zent) oder spe­zi­el­le Möbel­ober­flä­chen (vier Prozent).

„Im Gro­ßen und Gan­zen ein posi­ti­ves Signal. Denn nur bei 18 Pro­zent wur­den bis­her kei­ne Maß­nah­men umge­setzt, um akus­ti­schen Stö­run­gen in ihrer Büro­um­ge­bung zu begeg­nen“, sagt Dr. Robert Neh­ring, Spre­cher der Akus­tik­ak­ti­on Quiet please!

Den­noch bleibt enor­mer Hand­lungs­be­darf. Auch das zei­gen die Ergeb­nis­se der Leser­um­fra­ge. Ganz oben auf der Lis­te der bau­li­chen Maß­nah­men zur akus­ti­schen Opti­mie­rung von Büros steht der Wunsch nach mehr Zonie­rung durch Trenn­wän­de oder die Ein­rich­tung von Ein­zel­bü­ros (35 Pro­zent). Gut jeder Vier­te (24 Pro­zent) will eine bes­se­re Lärm­schutz­däm­mung. Fast jeder Fünf­te wünscht sich einen Tep­pich­bo­den (19 Pro­zent). Aber auch mehr Rück­sicht­nah­me durch Kol­le­gen ist erwünscht (21 Prozent).

Kaum im Budget vorgesehen

Um die Raum­akus­tik zu ver­bes­sern und damit die phy­si­schen und psy­chi­schen Belas­tun­gen der Mit­ar­bei­ten­den weit­ge­hend zu mini­mie­ren, sind Inves­ti­tio­nen not­wen­dig. Bei 57 Pro­zent der Befrag­ten ist jedoch kein Geld dafür ein­ge­plant. Drei Pro­zent aber wol­len über 1.000 €, 15 Pro­zent bis zu 1.000 € und 13 Pro­zent bis zu 500 € investieren.

„Trotz der offen­sicht­li­chen Not­wen­dig­keit raum­akus­ti­scher Maß­nah­men in Bezug auf Gesund­heit, Wohl­be­fin­den und Pro­duk­ti­vi­tät wird immer noch zu wenig gehan­delt. Die Pan­de­mie samt „Flucht“ ins Home­of­fice mag das The­ma Raum­akus­tik in den Hin­ter­grund gedrängt haben. Aber die meis­ten Office-Worker wer­den zurück­keh­ren ins Büro. Und Büros wird es auch in Zukunft geben. Nur die Ein­rich­tung muss sich ver­än­dern – auch hin zu einer bes­se­ren Raum­akus­tik“, resü­miert Dr. Robert Nehring.

Zur Studie

82 Pro­zent der 428 befrag­ten Per­so­nen sind Büro­an­ge­stell­te, zwölf Pro­zent selbst­stän­dig. 31 Pro­zent sind als Office-Pro­fes­sio­nals tätig, 17 Pro­zent gehö­ren einer Geschäfts­füh­rung an. Zehn Pro­zent arbei­ten als Büro­ein­käu­fer, neun Pro­zent als Archi­tek­ten bzw. Pla­ner. Hier waren Mehr­fach­nen­nun­gen mög­lich. 55 Pro­zent der Befrag­ten sind männ­lich, 45 Pro­zent weib­lich. Die Grö­ße der Unter­neh­men, in denen die Umfra­ge­teil­neh­men­den arbei­ten, wur­de wie folgt ange­ge­ben: 25 Pro­zent 1–10 Beschäf­tig­te, 26 Pro­zent 11–100, 27 Pro­zent 101–1.000 und 22 Pro­zent über 1.000 Beschäftigte.

  • Vorheriger OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Raumakustik 2021“3 Jahren ago
  • Nächster DEGA-Memorandum zur ASR A3.7 „Lärm“3 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}