Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

TH-Köln-Studie belegt: Sprachverständlichkeit sinkt mit FFP2-Masken

by P4-Akustik Juni 2, 2021 No Comments

Der Mund-Nasen-Schutz ist in Pan­de­mie­zei­ten ein wich­ti­ges Instru­ment gegen das Coro­na-Virus. Im All­tag haben sol­che Mas­ken jedoch einen gro­ßen Nach­teil: Sie wir­ken sich auf die Ver­ständ­lich­keit der Spra­che und damit auf die Kom­mu­ni­ka­ti­on aus. Die TH Köln hat die­sen Zusam­men­hang untersucht.

Untersucht wurden ein Mikrofaserschal, eine Stoff- und eine Community-Maske mit mehreren Schichten (obere Reihe v. l.) sowie eine medizinische Einweg-, eine KN95- und eine FFP2-Maske (untere Reihe v. l.). Abbildung: Thilo Schmülgen, TH Köln
Unter­sucht wur­den ein Mikro­fa­ser­schal, eine Stoff- und eine Com­mu­ni­ty-Mas­ke mit meh­re­ren Schich­ten (obe­re Rei­he v. l.) sowie eine medi­zi­ni­sche Ein­weg-, eine KN95- und eine FFP2-Mas­ke (unte­re Rei­he v. l.). Abbil­dung: Thi­lo Schmül­gen, TH Köln

 

Ein Team des Insti­tuts für Nach­rich­ten­tech­nik der TH Köln hat die Akus­tik von Coro­na­vi­rus-Schutz­mas­ken unter­sucht und fest­ge­stellt, dass vor allem KN95- und FFP2-Mas­ken die Sprach­ver­ständ­lich­keit min­dern kön­nen. „Bis­her wur­den die akus­ti­schen Aus­wir­kun­gen von Mund-Nasen-Bede­ckun­gen nur in weni­gen Stu­di­en the­ma­ti­siert“, sagt Prof. Dr. Chris­toph Pör­sch­mann vom Insti­tut für Nach­rich­ten­tech­nik der TH Köln. „Um den Ein­fluss von Gesichts­mas­ken auf die Sprach­ver­ständ­lich­keit wei­ter zu unter­su­chen, haben wir die Schall­ab­strah­lung, also Dämp­fung und Richt­wir­kung des Schalls, von sechs ver­schie­de­nen Model­len gemes­sen.“ Unter­sucht wur­den ein Mikro­fa­ser­schal, eine ein­fa­che Stoff­mas­ke und eine so genann­te Com­mu­ni­ty-Mas­ke, also eine selbst­ge­näh­te Mund-Nasen-Bede­ckung mit meh­re­ren Schich­ten, sowie eine medi­zi­ni­sche Ein­weg­mas­ke, eine KN95-Mas­ke und eine FFP2-Maske.

Mit­hil­fe eines motor­ge­steu­er­ten Mess­sys­tems hat das Team des Insti­tuts die Schall­ab­strah­lung eines Kunst­kop­fes mit Mund­si­mu­la­tor gemes­sen und den für die mensch­li­che Stim­me rele­van­ten Bereich von 100 Hertz bis acht Kilo­hertz unter­sucht. „Der Kunst­kopf lässt sich um zwei Ach­sen dre­hen, so dass wir die Schall­ab­strah­lung für alle erdenk­li­chen Kopf­ori­en­tie­run­gen mes­sen konn­ten“, sagt der wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter Tim Lübeck. Die­se Mes­sung wur­de ein­mal ohne Mas­ke und anschlie­ßend für jedes Modell ins­ge­samt zwei­mal durchgeführt.

Dämpfung um mehr als 10 dB mit FFP2-Maske

„Alle unter­such­ten Mas­ken füh­ren zu einem grund­sätz­li­chen Über­tra­gungs­ver­lust des erzeug­ten Sprach­si­gnals. Wäh­rend aber zum Bei­spiel der Mikro­fa­ser­schal kaum und die medi­zi­ni­sche Ein­weg- sowie die Stoff­mas­ke nur wenig dämp­fen, beein­flus­sen vor allem die Com­mu­ni­ty-, die KN95- und die FFP2-Mas­ke die Schall­ab­strah­lung“, erläu­tert Lübeck. So haben die Mes­sun­gen erge­ben, dass die Com­mu­ni­ty-Mas­ke in fron­ta­ler Rich­tung im Spit­zen­be­reich zu einem Über­tra­gungs­ver­lust von mehr als zehn Dezi­bel führt. Mit der KN95- sowie der FFP2-Mas­ke gehen im Bereich zwi­schen drei und fünf Kilo­hertz sogar bis zu 15 Dezi­bel verloren.

Neben dem Über­tra­gungs­ver­lust in fron­ta­ler Rich­tung wur­de auch die Aus­wir­kung der Mund-Nasen-Bede­ckun­gen auf die rich­tungs­ab­hän­gi­ge Abstrah­lung des Schalls gemes­sen. „Die Ana­ly­se zeigt, dass die getes­te­ten Model­le die­se unter­schied­lich beein­flus­sen. Die par­ti­kel­fil­trie­ren­den Halb­mas­ken KN95 und FFP2 haben dabei den größ­ten Effekt auf­ge­wie­sen – sie beein­flus­sen in bestimm­ten Fre­quenz­be­rei­chen die Richt­wir­kung deut­lich“, so Lübeck. Daher könn­ten die­se Mas­ken sich auch auf die Sprach­ver­ständ­lich­keit in Innen­räu­men aus­wir­ken, da der seit­lich abge­strahl­te Schall über Refle­xio­nen an den Wän­den eines Rau­mes eben­falls zum Hörer gelangt.

„Unse­re Unter­su­chung trägt dazu bei, dass der Ein­fluss der Mas­ken auf die Sprach­ver­ständ­lich­keit in rea­len Gesprächs­si­tua­tio­nen bes­ser nach­voll­zo­gen wird. Da wir die Mess­an­sät­ze online ver­füg­bar gemacht haben, kann die Stu­die zudem als Grund­la­ge für Fol­ge­un­ter­su­chun­gen die­nen, um die Aus­wir­kun­gen von Mund-Nasen-Bede­ckun­gen auf die All­tags­kom­mu­ni­ka­ti­on wei­ter zu erfor­schen“, erklärt Lübeck.


Lite­ra­tur:

  • Prof. Dr. Chris­toph Pör­sch­mann, Tim Lübeck, Johan­nes M. Are­nd (2020): Impact of face masks on voice radia­ti­on, The Jour­nal of the Acou­stic Socie­ty of Ame­ri­ca (JASA)
  • Vorheriger Frauenstimmen in Videocalls weniger ausdrucksstark4 Jahren ago
  • Nächster ASR A3.7 Lärm überarbeitet4 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}