Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Die Raumakustik verbessern

by P4-Akustik Juli 23, 2018 No Comments

Das The­ma Raum­akus­tik im Büro wird immer wich­ti­ger und geht schon lan­ge über die gepols­ter­te Tür des Geschäfts­füh­rer­bü­ros hin­aus. Was der Unter­schied zwi­schen Gebäu­de- und Raum­akus­tik ist und wie sich die Akus­tik in Büros ver­bes­sern lässt, erklärt hier der Akti­ons­part­ner raumdeuter.

  • Akustikpaneele aus weißem Schaumstoff in unterschiedlichen Längsformaten wurden direkt zwischen die Rippen der Rohdecke geklebt. Abbildung: Emmanuel Decouard
    Akus­tik­pa­nee­le aus wei­ßem Schaum­stoff in unter­schied­li­chen Längs­for­ma­ten wur­den direkt zwi­schen die Rip­pen der Roh­de­cke geklebt. Abbil­dung: Emma­nu­el Decouard
  • Die Entscheidung für eine streifige Gestaltung (statt flächig) resultierte aus dem Gesamtgestaltungskonzept mit dem Thema Schichtung/Streifen. Abbildung: Emmanuel Decouard
    Die Ent­schei­dung für eine strei­fi­ge Gestal­tung (statt flä­chig) resul­tier­te aus dem Gesamt­ge­stal­tungs­kon­zept mit dem The­ma Schichtung/Streifen. Abbil­dung: Emma­nu­el Decouard
  • Es entstand somit eine markante, aber dennoch dezente Lösung. Abbildung: Emmanuel Decouard
    Es ent­stand somit eine mar­kan­te, aber den­noch dezen­te Lösung. Abbil­dung: Emma­nu­el Decouard
  • Zwei raumhohe Schiebetüren separieren den Besprechungsraum über Eck vom Rest der Bürofläche. Sie sind durch ihre Oberfläche aus perforiertem Plattenmaterial, durch die dahinterliegende Dämmung und wegen ihres hohen Eigengewichts akustisch wirksam. Abbildung: Emmanuel Decouard
    Zwei raum­ho­he Schie­be­tü­ren sepa­rie­ren den Bespre­chungs­raum über Eck vom Rest der Büro­flä­che. Sie sind durch ihre Ober­flä­che aus per­fo­rier­tem Plat­ten­ma­te­ri­al, durch die dahin­ter­lie­gen­de Däm­mung und wegen ihres hohen Eigen­ge­wichts akus­tisch wirk­sam. Abbil­dung: Emma­nu­el Decouard
  • Der Moltonvorhang mit dahinter liegendem offenen Aktenregal dient als Tiefenabsorber. Abbildung: Emmanuel Decouard
    Der Mol­ton­vor­hang mit dahin­ter lie­gen­dem offe­nen Akten­re­gal dient als Tie­fen­ab­sor­ber. Abbil­dung: Emma­nu­el Decouard

Der­zeit aktu­el­le Gestal­tungs­trends bevor­zu­gen eher glat­te Ober­flä­chen in allen Berei­chen und ver­zich­ten auf Raum­tex­ti­li­en wie Tep­pich und Vor­hän­ge. Dies führt zu schall­har­ten, teils regel­recht hal­li­gen Räu­men. Dar­in sinkt die Ver­ständ­lich­keit der Spra­che, und Neben­ge­räu­sche ver­stär­ken sich. In der Arbeits­welt – ganz beson­ders in team­ori­en­tier­ten, offe­nen Büro­land­schaf­ten und in Bespre­chungs­räu­men – hat dies star­ke Aus­wir­kun­gen auf die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit und kann Stress und sogar Gesund­heits­schä­den ver­ur­sa­chen. Dies haben end­lich auch die Pro­dukt­an­bie­ter ver­stan­den, wie das rei­che Ange­bot an Akus­tik­lö­sun­gen zeigt.

Unterschied zwischen Gebäudeakustik und Raumschall

Beim The­ma Akus­tik muss unter­schie­den wer­den, ob es sich um Gebäu­de­a­kus­tik oder Raum­akus­tik han­delt. Geht es um ver­trau­li­che Gesprä­che in einem Bespre­chungs­raum, die außen nicht gehört wer­den sol­len, oder die lär­men­den Mie­ter eine Büro­eta­ge höher, so ist dies ein Fall der Gebäu­de­a­kus­tik: Es dreht sich hier um die Fra­ge, wie viel Schall die ande­re Sei­te eines Bau­teils (einer Trenn­wand oder einer Decke) erreicht. Eine gute Iso­la­ti­on sol­cher Trenn­ele­men­te wird vor allem durch ein hohes Gewicht und eine gute Abdich­tung (Luft­dich­te) erreicht. Bei bestehen­den Gebäu­den ist es sehr auf­wen­dig, eine star­ke „Hell­hö­rig­keit“ abzu­min­dern. Wäh­rend des Aus­baus einer Eta­ge, soll­ten daher die Bau­de­tails genau mit dem zustän­di­gen (Innen-)Architekten oder Bau­un­ter­neh­mer abge­spro­chen wer­den, um die gewünsch­te Schall­dich­tig­keit zu errei­chen. Ein Bei­spiel: Tro­cken­bau­wän­de zwi­schen Räu­men soll­ten even­tu­ell vor­han­de­ne Dop­pel­bö­den oder abge­häng­te Decken stets bis zum Roh­bau­teil durch­drin­gen, um die Schall­über­tra­gung über die Hohl­räu­me zu ver­hin­dern. Eben­so hilft ein getrenn­tes, dop­pel­tes Stän­der­werk mit einer guten Mine­ral­woll­däm­mung und dop­pel­ter, fugen­über­lap­pen­der Beplankung.

Absorbierende Materialien

Von der Gebäu­de­a­kus­tik zu unter­schei­den ist die die Raum­akus­tik. Für eine akus­tisch gute bis sehr gute Sprach­ver­ständ­lich­keit und einen gedämpf­ten Geräusch­pe­gel in Büros und Bespre­chungs­räu­men müs­sen schall­har­te (also schall­re­flek­tie­ren­de) Ober­flä­chen redu­ziert und absor­bie­ren­de Mate­ria­li­en oder Kon­struk­tio­nen ange­wen­det wer­den. Auf die phy­si­ka­li­schen Zusam­men­hän­ge wird hier nicht näher ein­ge­gan­gen, nur so viel: Schall besteht aus Wel­len ver­schie­de­ner Grö­ße und Län­ge, die sowohl durch porö­se bzw. per­fo­rier­te Mate­ria­li­en „ein­ge­fan­gen“ als auch durch (unsicht­bar) schwin­gen­de Bau­tei­le in kine­ti­sche Ener­gie ver­wan­delt wer­den kön­nen. Doch wel­che Maß­nah­men kön­nen ange­wen­det wer­den und wel­che auch noch nach­träg­lich durch­ge­führt werde?

Raumakustik im Großraumbüro

In der Regel ist das Groß­raum­bü­ro bei Mit­ar­bei­tern eher unbe­liebt. Wenig Pri­vat­sphä­re durch Ein­bli­cke und vie­le ver­schie­de­ne Geräu­sche stö­ren die Kon­zen­tra­ti­on. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen in einem sol­chen Raum viel­fäl­ti­ge Maß­nah­men ange­wen­det wer­den, um – ähn­lich wie in einer Biblio­thek – einen stark gedämpf­ten Raum zu erzeu­gen. Aller­dings ent­steht so ein neu­es Pro­blem: Gesprä­che, auch sehr lei­se geführ­te, kön­nen nun mög­li­cher­wei­se beson­ders deut­lich durch den gan­zen Raum ver­stan­den wer­den und len­ken dadurch umso mehr von der Arbeit ab. Als Schall­schutz hel­fen hier nur schwe­re und genü­gend hohe Trenn­ele­men­te zwi­schen den Arbeits­be­rei­chen. Da in einem Groß­raum­bü­ro jedoch nur 1,50 m hohe Ele­men­te zuguns­ten eines ein­seh­ba­ren Flucht­wegs (Brand­schutz) erlaubt sind und das gewoll­te kom­mu­ni­ka­ti­ve Mit­ein­an­der durch Sicht­bar­rie­ren gestört wird, erge­ben sich hier schnell unlös­ba­re Wider­sprü­che. Als schein­bar para­do­xe Maß­nah­me wird daher manch­mal ein bewusst nicht wahr­nehm­ba­res Hin­ter­grund­rau­schen ein­ge­setzt, dass über ver­steck­te Laut­spre­cher einen künst­li­chen Geräusch­tep­pich erzeugt, wel­cher die Gesprä­che überdeckt.

Verhalten beeinflusst die Akustik

Um ein kon­zen­trier­tes ange­neh­mes Arbei­ten auch in einer offe­nen und kom­mu­ni­ka­ti­ven Büro­land­schaft zu ermög­li­chen, soll­ten geschlos­se­ne Bespre­chungs­räu­me und tem­po­rär wähl­ba­re Ein­zel­ar­beits­plät­ze sowie abge­schot­te­te Druck- und Kopier­sta­tio­nen ange­bo­ten wer­den. Beson­ders bei einem Groß­an­teil an Stil­l­ar­beit (zum Bei­spiel Pro­gram­mie­ren) kön­nen so Bespre­chun­gen und Tele­fo­na­te in geson­der­ten Räu­men statt­fin­den, wäh­rend die Haupt­ar­beit im Open Space statt­fin­det. Aber nicht nur die Innen­ar­chi­tek­tur trägt zu einem guten Arbeits­kli­ma bei: Oft hel­fen mit den Mit­ar­bei­tern ver­ein­bar­te Regeln: zum Bei­spiel am Arbeits­platz nur kur­ze Tele­fo­na­te und Bespre­chun­gen – län­ge­re Gesprä­che wer­den in den beson­de­ren Zonen oder Räu­men geführt. Manch­mal ist die Kom­bi­na­ti­on aus geschlos­se­nen Zel­len­bü­ros und offe­nen Treff­punk­ten für die Kom­mu­ni­ka­ti­on aber die bes­se­re Lösung.

Beratung

  • Vorheriger Bürolärm bei der Gefährdungsbeurteilung7 Jahren ago
  • Nächster Akustik in Besprechungsräumen7 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}