Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Bürolärm bei der Gefährdungsbeurteilung

by P4-Akustik Juni 25, 2018 No Comments

Anders als Pro­duk­ti­ons­hal­len gilt das Büro oft als akus­tisch harm­lo­ser Arbeits­platz. Eine Fehl­an­nah­me, kann Büro­lärm doch das psy­chi­sche Wohl von Büro­ar­bei­tern gefähr­den. Die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung bie­tet die recht­li­che Grund­la­ge, um gegen einen zu lau­ten Arbeits­platz vorzugehen.

Die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung resul­tiert aus dem Arbeits­schutz­ge­setz. Sie dient der Prä­ven­ti­on von Beein­träch­ti­gun­gen, Schä­den und Unfäl­len im Arbeits­um­feld. Der Arbeit­ge­ber muss nach­weis­lich eine Beur­tei­lung der poten­zi­el­len Gefähr­dun­gen erstel­len und eine ange­mes­se­ne Vor­sor­ge tref­fen. Das Gesetz unter­schei­det dabei zwi­schen Gefähr­dung und Gefahr. Wäh­rend bei einer Gefahr der unge­hin­der­te Scha­den sei­nen Lauf neh­men wür­de, lau­tet die Grund­la­ge der Gefähr­dung: „Kann, aber muss nicht.“

Arbeitnehmer können selbst aktiv werden

Im Kata­log der Gefähr­dun­gen sind mitt­ler­wei­le psy­chi­sche Belas­tun­gen inte­griert, die das Arbeits­schutz­ge­setz seit 2013 expli­zit berück­sich­tigt sehen möch­te. Im Gegen­satz zum tech­ni­schen Arbeits­schutz sind die Dimen­sio­nen der psy­chi­schen Belas­tung jedoch viel­schich­ti­ger und weni­ger greif­bar. Orga­ni­sa­ti­on, Anfor­de­run­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Füh­rungs­stil funk­tio­nie­ren in ver­schie­dens­ter Wei­se und las­sen sich nur schwer in rich­tig oder falsch ein­tei­len. Daher besitzt der Arbeit­ge­ber einen eige­nen Ermes­sens­spiel­raum beim Erfas­sen der „geis­tig-psy­chi­schen Inte­gri­tät“ sei­ner Mit­ar­bei­ter. Die Arbeit­neh­mer wie­der­um besit­zen das Recht, wahr­ge­nom­me­ne Gefähr­dun­gen mit­zu­tei­len und Vor­schlä­ge zu deren Ände­rung zu unter­brei­ten. Lärm, Hit­ze, fach­li­che Unter- oder Über­for­de­run­gen sowie vie­le wei­te­re psy­chi­sche Belas­tun­gen müs­sen nicht hin­ge­nom­men und kön­nen ver­än­dert werden.

Tipps für die Gefährdungsbeurteilung

Arbeit­neh­mer soll­ten gera­de bei psy­chi­schen Belas­tung selbst die Initia­ti­ve ergrei­fen und auf Miss­stän­de auf­merk­sam machen – bei­spiels­wei­se auf eine zu lau­te Arbeits­um­ge­bung. Ori­en­tie­rung bie­tet ihnen die DIN EN ISO 10075, die Richt­li­ni­en, Defi­ni­tio­nen und Mög­lich­kei­ten der Erfas­sung anbie­tet. Zu den dort benann­ten Fak­to­ren für psy­chi­sche Belas­tung zählt auch Lärm. Denn eine zu lau­te Arbeits­um­ge­bung ver­rin­gert die Kon­zen­tra­ti­on, Wach­sam­keit sowie Leis­tungs­fä­hig­keit und schlägt sich dau­er­haft auf das see­li­sche Wohl­be­fin­den nie­der. Des­halb darf der Schall­pe­gel für geis­ti­ge Tätig­kei­ten theo­re­tisch nicht über 45 dB lie­gen, was unge­fähr dem Schall­pe­gel in einer ruhi­gen Büche­rei entspricht.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Richt­li­ni­en, Gefähr­dun­gen und Maß­nah­men rund um die Gefähr­dungs­be­ur­tei­lung hat die Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin zusam­men­ge­stellt. Wis­sens­wer­tes rund um das The­ma Akus­tik prä­sen­tiert außer­dem der Quiet-please!-Partner AGORAphil in sei­nem Blog.

Regelwerke

  • Vorheriger Bei diesen Büroarbeiten stört Lärm besonders7 Jahren ago
  • Nächster Die Raumakustik verbessern7 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}