WMF Professional Coffee Machines
Die Wurzeln der WMF reichen bis ins Jahr 1853 zurück. Was als Metallwarenfabrik in Geislingen/Steige in Deutschland begann, ist heute ein Symbol für Innovation, Produkt- und Servicequalität sowie Designkompetenz. Die erste Großserienproduktion von gewerblichen Kaffeemaschinen legte 1927 den Grundstein für ein einzigartiges Versprechen: Wer sein Kaffeegeschäft profitabel ausbauen will und verlässliche Kaffee-Exzellenz sowie technologische Kompetenz sucht, findet sie bei WMF. Über 90 Jahre später unterstreicht das Qualitätssiegel „Made in Germany“ noch immer den Anspruch, rund um den Globus die erste Wahl für professionelle Kaffeelösungen zu sein. Seit Ende 2016 gehört WMF zum französischen Konzern Groupe SEB.

Kaffeeversorgung im Objektbereich auf höchstem Niveau: WMF Professional Coffee Machines. Abbildung: WMF
Leidenschaft für Kaffee
Dank des umfassenden Lösungsportfolios bietet WMF für jedes Kaffeekonzept die ideale Kaffeemaschine. Der modulare Aufbau der Maschinen, Funktionsoptionen und Zusatzausstattungen garantiert, dass die Konfiguration exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt ist. Innovative Bedienkonzepte machen die Kaffeezubereitung absolut prozesssicher – ob im Bedien- oder Selbstbedienungsbereich.
Ganz neu im Einstiegssegment finden Kunden den Kaffeevollautomaten WMF 950 S. Konzipiert für eine durchschnittliche Tagesleistung von bis zu 50 Tassen bietet der kompakte Vollautomat feinste Kaffee-Milch-Spezialitäten für den kleinen Bedarf. Bereits ab Werk bietet das Gerät 21 voreingestellte Genussrezepte, welche ganz einfach nach persönlichen Vorlieben angepasst oder auch ergänzt werden können. Mit seinem integrierten Milchsystem bereitet die WMF 950 S auch Kaffeespezialitäten mit feinem Milchschaum, wie Cappuccino oder Latte macchiato, im Handumdrehen zu. Zur hygienischen täglichen Pflege nutzt der Anwender das patentierte und leicht zu bedienende Click+Clean-System. Erst nach 250 Brühungen oder nach sieben Tagen ist eine Systemreinigung mittels Reinigungstablette notwendig. Dank der sehr schlanken Maße (30,3 x 52,8 x 56,2 cm, B x T x H), einem Leergewicht von nur 20 Kilogramm sowie einem einfach entnehmbaren Wassertank ist die WMF 950 S dabei auch für den mobilen Einsatz gerüstet. Bestellt wird das neue Modell erstmals einfach per Mausklick: Auf einer eigenständigen Online-Shoppingseite (www.wmf-950s.com) stehen alle Informationen rund um das neue Einstiegmodell gebündelt und leicht verständlich zur Verfügung.
Ebenfalls im Einstiegssegment kommt der Kaffeevollautomat WMF 1100 S zum Einsatz. Mit einem durchschnittlichen Tagesbedarf von 80 Tassen, einem komfortablen 7-Zoll-Touchdisplay und effizienten Reinigungsprozessen ist dieses Modell der perfekte Begleiter für Kaffeeliebhaber an kleineren Standorten.
Die Spezialitätenmaschinen WMF 1500 S+ und WMF 5000 S+ eignen sich für mittlere Mengen und sind mit modernsten Milchsystemen für feinste Kreationen ausgestattet, wie beispielsweise WMF Dynamic Milk. Das Milchsystem produziert je nach Rezeptur vier verschiedene Konsistenzen für heißen Milchschaum und drei Varianten für das Aufschlagen von kaltem Milchschaum. Eine weitere innovative Technologie, welche mit der WMF 1500 S+ und WMF 5000 S+ zur Verfügung steht, heißt „Fresh Filtered Coffee“. Sie ermöglicht es, innovative Kaffeekonzepte zu etablieren, die hochwertige Kaffeespezialitäten und frischen Filterkaffee aus einer Hand bieten – bei minimalem Platzbedarf und zu attraktiven wirtschaftlichen Konditionen.
Der Kaffeevollautomat WMF 9000 S+ liefert mit bis zu 350 Tassen am Tag eine hohe Getröänkeleistung. Ausgestattet mit einer optionalen Zwei-Milch-Lösung kann der Betreiber mit mehreren Sorten gleichzeitig arbeiten und somit auch pflanzliche Milchalternativen (wie Hafer- oder Sojavarianten) anbieten. Wer Qualität und Prozesssicherheit mit den emotionalen Aspekten traditioneller Kaffeekultur verbinden möchte, für den ist der Siebträgervollautomat „WMF espresso“ die ideale Lösung.

WMF verbindet Qualität und Prozesssicherheit mit den emotionalen Aspekten traditioneller Kaffeekultur. Abbildung: WMF
Intelligente Bedien- und Reinigungskonzepte
Intuitive Bedienung und Pflege sind entscheidend für eine hohe Getränkequalität und Zuverlässigkeit der Geräte im Büro- und Kantinenalltag. Die innovativen Bedienkonzepte von WMF lassen keine Wünsche offen und sorgen dafür, dass die Kaffeezubereitung sowohl im Service- als auch im Selbstbedienungsbetrieb einfach und effizient abläuft. Zu den Komfortfunktionen gehören displaygeführte Animationen, die den täglichen Reinigungsvorgang anschaulich erklären und den Benutzer durch jeden einzelnen Schritt führen. Die integrierten, hochautomatisierten Systeme zur sorgfältigen täglichen Reinigung und zur softwaregesteuerten Zwischenreinigung gehen noch einen Schritt weiter, um alle Hygienestandards und eine gleichbleibend hohe Kaffeequalität zu gewährleisten. Bestes Beispiel dafür ist das neue, vollautomatische Reinigungssystem WMF AutoClean: Es reinigt sowohl das Kaffee- als auch das Milchsystem nach festgelegten Zeiten vollautomatisch ohne fremdes Zutun zuverlässig und hygienisch. Dies sorgt somit für eine echte Zeitersparnis, denn alle Mitarbeiter in Büro und Kantine sind von unliebsamen Reinigungsaufgaben befreit. Auch das Beauftragen von externem Personal entfällt dank WMF AutoClean komplett.

Das vollautomatische Reinigungssystem WMF AutoClean reinigt das Kaffee- und das Milchsystem. Abbildung: WMF
Modulare Lösungen für individuelle Konzepte
Der modulare Aufbau aller WMF-Maschinen garantiert, dass sich jedes Gerät am jeweiligen Einsatzgebiet ausrichtet – vom Becherspender, Milchkühler und Tassenschrank bis hin zu verschiedenen Milch- und Dampfsystemen sowie Mühlenkonfigurationen und einer Sirupstation. Hinzu kommt der WMF Center Cooler zur Milchkühlung. Hinsichtlich der gewünschten Bezahl- und Abrechnungssysteme stellen die Vollautomaten ebenfalls eine breite Palette an Möglichkeiten bereit. Dazu gehören klassische Verfahren wie Kartenleser und Münzprüfer ebenso wie die Integration von Cashless- bzw. Mobile-Payment-Systemen via MDB-Schnittstelle für Kreditkarte, PayPal und Co. Zur Vernetzung mit dem Gast erlauben die WMF-Maschinen das Ausgeben der Getränke über mobile Apps.
Für kontaktlose Bestell- und Zubereitungsprozesse steht die Lösung WMF SmartRemote bereit. Mit ihrer Hilfe scannt der Nutzer mit seinem Smartphone den QR-Code auf dem Display des Kaffeeautomaten und kann dann seine Getränkebestellung bequem über ein mobiles Endgerät aufgeben. Das Herunterladen und Installieren einer speziellen App ist nicht erforderlich. Dieses berührungslose Konzept ist nicht nur effizient, sondern vor allem auch hygienisch und sicher.
Kaffeezukunft schon heute gestalten
Für Kaffeekonzepte der Zukunft garantiert die mehrfach preisgekrönte Technologieplattform WMF CoffeeConnect die umfassende Sammlung, Analyse und grafische Aufbereitung von Leistungs- und Servicedaten aus den vernetzten WMF-Maschinen. Auf diese Weise entstehen digitale Umgebungen, die zur standortübergreifenden Online-Überwachung von Kaffeequalität, Produktionsbereitschaft und Maschinenverfügbarkeit ebenso herangezogen werden wie zur täglichen Wartung und Predictive Maintenance oder der automatisierten zentralen Beschaffung.
Persönliche Beziehungen sind das A und O
Als ganzheitlicher Lösungsanbieter verfolgt WMF den Anspruch umfassender Beratung und Betreuung von A bis Z. Der Außendienst steht je nach Land im direkten Kontakt zu den Kunden und berät umfassend bei der Auswahl des geeigneten Geräts. Diese intensive Betreuung vom Start weg ist besonders wichtig, um die jeweiligen Bedürfnisse mit zentralen Faktoren wie Maschinenleistung und Angebotsvielfalt in Einklang zu bringen. Im täglichen Betrieb bietet WMF das deutschlandweit größte werkseigene Servicenetzwerk für gewerbliche Kaffeemaschinen. Auf dem internationalen Parkett verfügt das Unternehmen je nach Land über eigene Serviceteams, arbeitet aber auch mit Third-Party-Servicepartnern zusammen.
WMF GmbH
GBU Professional Coffee Machines
WMF Platz 1
73312 Geislingen
Tel.: +49 7331 257257
presse.pcm@wmf.de
www.wmf-coffeemachines.com
Beiträge von WMF: