Juli 2025. Aktuelle Zahlen der Techniker Krankenkasse (TK) und der DAK-Gesundheit belegen, dass Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems wie Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle weiterhin zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland gehören.

Laut dem TK-Bericht lag die durchschnittliche Zahl der Fehltage je versicherter Erwerbsperson im ersten Halbjahr 2025 bei 9,5 Tagen. Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems verursachten dabei im Schnitt 1,3 Fehltage (2024: 1,4 Fehltage) pro Kopf und waren damit nach Atemwegs- und psychischen Erkrankungen der dritthäufigste Krankschreibungsgrund.

Die DAK meldete für das erste Quartal 2025 erneut eine hohe Krankenstandsquote bei ihren Versicherten, verzeichnet aber mit rund 80 Fehltagen je 100 Beschäftigte (2024: 86 Fehltage) ebenfalls einen leichten Rückgang bei Muskel-Skelett-Erkrankungen gegenüber dem Vorjahr. Dennoch bleiben diese Beschwerden ein zentraler Faktor für Fehlzeiten. Laut beiden Krankenkassen sind die Hauptgründe für Ausfallzeiten insbesondere Atemwegserkrankungen und psychische Erkrankungen.