DGUV: „Manchmal reicht Lärmvermeidung allein nicht aus“
Akustische Störungen sind so etwas wie Lärmabfall. Und davon gibt es – nicht nur in Büros – meist zu viel, manchmal sogar so viel, dass Beschäftigte davon krank werden. Im Interview gibt Dr. Florian Schelle vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) Tipps, wie ein lärmbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz aussehen kann.