Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

DGUV: „Manchmal reicht Lärmvermeidung allein nicht aus“

by P4-Akustik Mai 14, 2025 No Comments

Akus­ti­sche Stö­run­gen sind so etwas wie Lärm­ab­fall. Und davon gibt es – nicht nur in Büros – meist zu viel, manch­mal sogar so viel, dass Beschäf­tig­te davon krank wer­den. Im Inter­view gibt Dr. Flo­ri­an Schel­le vom Insti­tut für Arbeits­schutz der DGUV (IFA) Tipps, wie ein lärm­be­wuss­tes Ver­hal­ten am Arbeits­platz aus­se­hen kann.

Dr. Florian Schelle vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA). Abbildung: DGUV
Dr. Flo­ri­an Schel­le vom Insti­tut für Arbeits­schutz der DGUV (IFA). Abbil­dung: DGUV

Akustikaktion: Herr Dr. Schelle, unter dem Motto „Ruhe rockt“ hat der Tag gegen Lärm am 30. April 2025 das Thema „lärmbewusstes Verhalten“ in den Mittelpunkt gestellt. Was verbinden Sie mit diesem Begriff?

Dr. Flo­ri­an Schel­le: „Lärm­be­wuss­tes Ver­hal­ten“ heißt für mich zunächst, Lärm als Pro­blem zu erken­nen, um dann vor die­sem Hin­ter­grund ver­ant­wort­lich zu han­deln. Das The­ma geht uns alle an – im pri­va­ten Umfeld, im öffent­li­chen Raum, aber natür­lich auch am Arbeitsplatz.

Welche Lärmquellen sind häufig in der Arbeitsumgebung zu finden und wie können Betriebe damit umgehen?

Lärm­quel­len unter­schei­den sich nach Bran­che. Gene­rell soll­ten Betrie­be ihre Arbeits­mit­tel kri­tisch prü­fen und soweit mög­lich durch lei­se­re Alter­na­ti­ven erset­zen. Aber nicht nur die Arbeits­mit­tel, son­dern auch die Arbeits­räu­me müs­sen geeig­net sein. In den meis­ten Fäl­len heißt das, sie müs­sen über aus­rei­chend viel Absorp­ti­ons­ma­te­ri­al ver­fü­gen. Hier gibt es für fast alle Situa­tio­nen gute Lösun­gen. Berufs­ge­nos­sen­schaf­ten und Unfall­kas­sen bie­ten ihre fach­li­che Exper­ti­se zur Unter­stüt­zung und Bera­tung an.

Was können Beschäftigte tun, um den Lärmpegel zu dämpfen – reicht es, einfach leiser zu sprechen und keine Musik zu spielen?

Das sind zwar gute Bei­spie­le dafür, was Beschäf­tig­te selbst machen kön­nen. Lärm zu ver­mei­den ist auch nie­mals ver­kehrt. Aber manch­mal reicht das ein­fach nicht aus. Wenn der Raum unge­eig­net ist, kann selbst lei­se Spra­che eine enor­me Stö­rung ver­ur­sa­chen. Das ist zum Bei­spiel in Mehr­per­so­nen- und Groß­raum­bü­ros öfters der Fall. Dort traut sich dann nie­mand mehr zu spre­chen oder über­haupt Geräu­sche zu machen. Ver­trau­lich­keit und Pri­vat­sphä­re sind gar nicht mehr vorhanden.

Schlech­te Raum­akus­tik kann sich aber auch anders bemerk­bar machen. Ein gutes Bei­spiel sind Restau­rants, Kan­ti­nen oder Men­sen. Hat man Schwie­rig­kei­ten sich zu unter­hal­ten oder Spra­che zu ver­ste­hen, redet man meist selbst etwas lau­ter. Das stört wie­der­um die ande­ren, also spre­chen sie eben­falls lau­ter und so schau­kelt es sich dann auf. Abhil­fe schafft hier meis­tens nur eine gut schall­ab­sor­bie­ren­de Akustikdecke.

Warum ist ein „lärmbewusstes Verhalten“ wichtig – nicht nur im Privaten, sondern auch am Arbeitsplatz?

Lärm ist so etwas wie akus­ti­scher Müll. Und davon pro­du­zie­ren wir in unse­rer Gesell­schaft ein­fach zu viel – teil­wei­se sogar so viel, dass wir davon krank wer­den. Daher fin­de ich lärm­be­wuss­tes Ver­hal­ten wich­tig und freue mich beson­ders über Aktio­nen wie den Tag gegen Lärm, der die Auf­merk­sam­keit auf genau die­ses Pro­blem lenkt. Lärm hat ganz unter­schied­li­che Aus­wir­kun­gen. Am bekann­tes­ten ist sicher­lich die Gehör­ge­fähr­dung. Die Berufs­krank­heit Lärm­schwer­hö­rig­keit ist mit um die 7.000 Aner­ken­nun­gen pro Jahr eine der häu­figs­ten arbeits­be­ding­ten Erkran­kun­gen in Deutsch­land. Sie ent­steht sehr lang­sam, über vie­le Jah­re hin­weg, wes­halb sie von den Betrof­fe­nen oft lan­ge unbe­merkt bleibt. Wenn sie dann bemerkt wird, ist es bereits zu spät – Lärm­schwer­hö­rig­keit ist nicht heilbar.

Lärm­be­wuss­tes Ver­hal­ten bedeu­tet also auch: Hohe Lärm­be­las­tung so gut es geht ver­mei­den. Bei unver­meid­ba­rer Belas­tung ist unbe­dingt pas­sen­der Gehör­schutz zu tra­gen und zwar kon­se­quent. Und das Gehör unter­schei­det nicht zwi­schen Arbeits­platz und Frei­zeit. Wenn es über­las­tet ist, braucht es Erho­lung. Wer pro Woche zwei Stun­den ohne Gehör­schutz in einem lau­ten Club fei­ert, wird sehr wahr­schein­lich nach eini­gen Jah­ren eine Schwer­hö­rig­keit ent­wi­ckeln. Abge­se­hen von der Gefähr­dung für das Gehör hat Lärm noch wei­te­re, psy­chi­sche wie phy­sio­lo­gi­sche Wir­kun­gen. Bei­spiels­wei­se kann Lärm zu Anspan­nung, Ner­vo­si­tät und Gereizt­heit füh­ren, zu Ermü­dung und Erschöp­fung, zu Kon­zen­tra­ti­ons­pro­ble­men, zu ein­ge­schränk­ter Leis­tungs­fä­hig­keit oder Blut­hoch­druck. Die Lis­te ist lang. Wirk­lich gut ver­stan­den ist bis­lang aber nur die Lärm­schwer­hö­rig­keit. Mit der Erfor­schung der wei­te­ren Lärm­wir­kun­gen beschäf­tigt sich unter ande­rem das Insti­tut für Arbeits­schutz der DGUV (IFA).

Was raten Sie Betrieben, die in ihren Räumen für eine gute Akustik sorgen wollen?

Eine umfas­sen­de und ziel­ge­rich­te­te Akus­tik­pla­nung erfor­dert meist spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Fach­leu­te. In den meis­ten Fäl­len kön­nen bereits die Unfall­ver­si­che­rungs­trä­ger ziel­füh­rend bera­ten und unter­stüt­zen. Es gibt aber auch zahl­rei­che Inge­nieur­bü­ros, die sich auf Akus­tik spe­zia­li­siert haben.

Vielen Dank, Herr Dr. Schelle.

  • Vorheriger Tag gegen Lärm 2025: „Ruhe rockt!“ – auch im Büro10 Stunden ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}