Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Wenn Gespräche der Kollegen stören

by P4-Akustik Juli 1, 2021 No Comments

Vie­le Beschäf­tig­te sind an ihrem Büro­ar­beits­platz all­täg­lich stö­ren­den Geräu­schen aus­ge­setzt. Eine Ursa­che dafür sind die Gesprä­che von Kol­le­gen. Das geht aus dem Fak­ten­blatt „Stö­ren­de Geräu­sche am Arbeits­platz: eine Belas­tung für Beschäf­tig­te“ der Bun­des­an­stalt für Arbeits­schutz und Arbeits­me­di­zin (BAuA) hervor.

Fast sechs von zehn Befragten fühlen sich durch störende Geräusche belastet. Abbildung: Alena Darmel, Pexels
Fast sechs von zehn Befrag­ten füh­len sich durch stö­ren­de Geräu­sche belas­tet. Abbil­dung: Ale­na Darm­el, Pexels

Andau­ern­der Lärm kann eine schä­di­gen­de Wir­kung auf das Gehör haben. Aber auch auf das Wohl­be­fin­den und die Kon­zen­tra­ti­on der Beschäf­tig­ten wir­ken sich sol­che uner­wünsch­ten Geräu­sche aus. Laut dem kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten Fak­ten­blatt 38 arbei­ten ein Vier­tel (25,3 Pro­zent) der Voll­zeit­er­werbs­tä­ti­gen häu­fig unter Lärm. Män­ner betrifft die­ses etwas öfter (27,6 Pro­zent) als Frau­en (21,1 Prozent).

Ursachen der Lärmbelastung

Knapp jeder Drit­te (30,4 Pro­zent) fühlt sich durch Spra­che und Gesprä­che in sei­ner Arbeit gestört. Haupt­grund bleibt aber der Lärm durch Maschi­nen oder Gerä­te (57,3 Pro­zent). Die rest­li­chen 12,3 Pro­zent der Befrag­ten sind von ande­ren Geräusch­quel­len wie Stra­ßen­lärm oder Ähn­li­chem genervt.

Erschöpft, müde, gereizt

Wer häu­fig von stö­ren­den Geräu­schen betrof­fen ist, den pla­gen ver­mehrt bestimm­te gesund­heit­li­chen Beschwer­den. Die­se sind bei­spiels­wei­se kör­per­li­che Erschöp­fung, all­ge­mei­ne Müdig­keit sowie Reiz­bar­keit. Grund­la­ge für das Fak­ten­blatt „Stö­ren­de Geräu­sche am Arbeits­platz: eine Belas­tung für Beschäf­tig­te“ ist eine reprä­sen­ta­ti­ve BIBB/­BAuA-Erwerbs­tä­ti­gen­be­fra­gung aus dem Jahr 2018, bei der 14.754 Voll­zeit­be­schäf­tig­te unter ande­rem zu ihren Arbeits­be­din­gun­gen und ihrer gesund­heit­li­chen Situa­ti­on befragt wurden.

Abhilfe schaffen

In den Tech­ni­schen Regeln für Arbeits­stät­ten „Lärm“ (ASR A3.7) fin­den sich Bei­spie­le für mög­li­che Maß­nah­men zum Lärm­schutz. Dort wer­den auch Maß­nah­men genannt, mit denen Stö­run­gen durch Spra­che, die für die eige­ne Tätig­keit irrele­vant ist, redu­ziert wer­den kön­nen, so zum Bei­spiel durch Bereit­stel­lung von Aus­weich­räu­men für Bespre­chun­gen oder Telefonate.

  • Vorheriger ASR A3.7 Lärm überarbeitet4 Jahren ago
  • Nächster Im Interview: Akustik-Expertin Noemi Martin4 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}