Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Fraunhofer-Studie: Raumakustik wichtig fürs Wohlbefinden

by P4-Akustik November 25, 2020 No Comments

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Arbeits­wirt­schaft und Orga­ni­sa­ti­on (IAO) hat eine Meta­stu­die zur Wir­kung raum­psy­cho­lo­gi­scher Fak­to­ren ver­öf­fent­licht. Ein unter­such­ter Aspekt in der Stu­die ist die Raum­akus­tik in Büroräumen.

Raum­akus­tik soll eine ange­neh­me akus­ti­sche Atmo­sphä­re schaf­fen. Doch meist wird die­ses Ziel in Büros nicht erreicht. Eine Umfra­ge mit 20.000 Teil­neh­mern, die in der Meta­stu­die des Fraun­ho­fer IAO dar­ge­stellt wird, ergab, dass ein Vier­tel der berufs­tä­ti­gen Deut­schen Lärm auf der Arbeit als unan­ge­nehm emp­fin­det. Da Lärm als größ­ter Ver­ur­sa­cher von Stress, vor allem in offe­nen Büros, gilt, kann die­ser die Gesund­heit der dort arbei­ten­den Men­schen beeinträchtigen.

Lärm erzeugt Stress beim Arbeiten

Lärm führt laut der Stu­die eben­falls zu Unzu­frie­den­heit bei Büro­an­ge­stell­ten, da sie dadurch ihre Tätig­kei­ten unter­bre­chen müs­sen. Dies hat Arbeits­stress zur Fol­ge. Infol­ge einer andau­ern­den Lärm­be­läs­ti­gung ist „eine Gefähr­dung der phy­si­schen Gesund­heit nicht aus­ge­schlos­sen“. Das kann zu einer Leis­tungs­min­de­rung von bis zu 40 Pro­zent füh­ren. Dar­über hin­aus kön­nen durch ein Arbeits­um­feld, das die Pro­duk­ti­vi­tät min­dert, Zusatz­kos­ten ent­ste­hen. Daher ist eine Umge­bung, in der sich die Mit­ar­bei­ter akus­tisch wohl­füh­len, unumgänglich.

Lärmarten in einer Arbeitsumgebung. Abbildung: Fraunhofer IAO
Lärmar­ten in einer Arbeits­um­ge­bung. Abbil­dung: Fraun­ho­fer IAO

 

Akustisches Wohlbefinden abhängig von Bürostruktur

Jede Büro­struk­tur hat ihre eige­nen akus­ti­schen Eigen­schaf­ten. Die­se wer­den wie­der­um von der Anzahl der Mit­ar­bei­ter im Büro sowie den kon­kre­ten archi­tek­to­ni­schen und funk­tio­na­len Eigen­schaf­ten der Büro­räu­me beein­flusst. Schwe­di­sche Wis­sen­schaft­ler haben den Zusam­men­hang zwi­schen ver­schie­de­nen Büro­struk­tu­ren und den ent­spre­chen­den akus­ti­schen Zustän­den unter­sucht. Dafür wur­den ins­ge­samt 469 Berufs­tä­ti­ge von 26 Orga­ni­sa­tio­nen befragt, wie sie ihr Wohl­be­fin­den in unter­schied­li­chen Büro­um­ge­bun­gen einschätzen.

Die Ergeb­nis­se zei­gen, dass Mit­ar­bei­ter in Ein­zel­bü­ros die höchs­te akus­ti­sche Behag­lich­keit emp­fin­den. Nur 16 Pro­zent der befrag­ten Mit­ar­bei­ter, die im Ein­zel­bü­ro sit­zen, füh­len sich von Hin­ter­grund­ge­räu­schen abge­lenkt. Im Groß­raum­bü­ro hin­ge­gen ist der Anteil von abge­lenk­ten Mit­ar­bei­tern am größ­ten. Dem­entspre­chend haben sol­che Mit­ar­bei­ter die gerings­te akus­ti­sche Pri­vat­sphä­re, wäh­rend Befrag­te im Ein­zel­bü­ro die höchs­te Pri­vat­sphä­re für ein Gespräch erleben.

Faktoren, die die Zufriedenheit der Mitarbeiter in der Büroumgebung beeinflussen. Abbildung: Fraunhofer IAO
Fak­to­ren, die die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ter in der Büro­um­ge­bung beein­flus­sen. Abbil­dung: Fraun­ho­fer IAO

 

In einer ande­ren Stu­die wur­de her­aus­ge­fun­den, dass die sub­jek­ti­ve Lärm­be­las­tung von der Anzahl der im Raum anwe­sen­den Per­so­nen abhän­gig ist. In Groß­raum­bü­ros ist die sub­jek­ti­ve Lärm­be­las­tung aus­ge­präg­ter als in klei­nen Büros. Als größ­te Stö­rung wird der von Kol­le­gen aus­ge­hen­de Lärm emp­fun­den. Den­noch gibt es in Groß­raum­bü­ros einen posi­ti­ven Neben­ef­fekt: Die dor­ti­gen Ange­stell­ten ent­wi­ckeln wäh­rend der Arbeit mehr Ideen, haben mehr Abwechs­lung, Spaß und Erfolgs­er­leb­nis­se. Auch sozia­le Kon­tak­te kön­nen im Groß­raum­bü­ro ein­fa­cher geknüpft und gestärkt wer­den. In klei­ne­ren Büro­for­men ist dage­gen der Zusam­men­halt zwi­schen Kol­le­gen höher.


BUCHTIPP:

Die Meta­stu­die „Raum­psy­cho­lo­gie für eine neue Arbeits­welt = Envi­ron­men­tal Psy­cho­lo­gy for a New World of Work“, deutsch/englisch, von Wil­helm Bau­er (Hg.), Yue Pan und Ste­fan Rief kann im Web­shop des Fraun­ho­fer IAO für 34 € bestellt werden.


Hin­weis: Der Bei­trags­text ent­hält Aus­zü­ge aus der Meta­stu­die „Raum­psy­cho­lo­gie für eine neue Arbeits­welt = Envi­ron­men­tal Psy­cho­lo­gy for a New World of Work“ vom Fraun­ho­fer IAO aus dem Jahr 2019.

  • Vorheriger IBA Forum: Video-Sprechstunde mit Christian Nocke5 Jahren ago
  • Nächster Die Mund-Nasen-Maske als Hörschwelle5 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12:00 AM - Seminar: Raumakustik im Alltag - Grundlagen, Hilfen und Beispiele zur Anwendung von DIN 18041 und VDI 2569
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
12:00 AM - Schallschutz in der Praxis und vor Gericht (NS182852)
24
12:00 AM - Corporate Health Convention
25
12:00 AM - Tag des Lärms 2018
12:00 PM - Partnertreffen der Akustikaktion
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
Seminar: Raumakustik im Alltag - Grundlagen, Hilfen und Beispiele zur Anwendung von DIN 18041 und VDI 2569
11 Apr.
11/04/2018    
Ganztägig
DIN-Akademie im Beuth Verlag
Mit Überarbeitung und Neufassung der Norm DIN 18041 im März 2016 wie auch dem Entwurf E VDI 2569 im Februar 2016 sind maßgebliche Regelwerke der [...]
More Info
Schallschutz in der Praxis und vor Gericht (NS182852)
23 Apr.
23/04/2018    
Ganztägig
HCC Hannover Congress Centrum
Welche Schallschutzwerte ergeben sich aus den neuen normativen Vorgaben und welche diesbezüglichen Vereinbarungen sollten getroffen werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden? Wie verhalten sich Bauordnungsrecht, um­weltrelevanten [...]
More Info
Corporate Health Convention
24 Apr.
24/04/2018 - 25/04/2018    
Ganztägig
Messe Stuttgart GmbH
Die Corporate Health Convention ist die Ausstellungs- und Vernetzungsplattform zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Auf der europäischen Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie in Stuttgart [...]
More Info
Tag des Lärms 2018
25 Apr.
25/04/2018    
Ganztägig
„Laut war gestern“ lautet das Motto des 21. Tags gegen Lärm – International Noise Awareness Day am 25. April. Er soll für die Lärmproblematik in [...]
More Info
Partnertreffen der Akustikaktion
25 Apr.
25/04/2018    
12:00 - 16:00
Im DIN e. V., Berlin.
More Info
Veranstaltungen am 11/04/2018
11 Apr.
Seminar: Raumakustik im Alltag - Grundlagen, Hilfen und Beispiele zur Anwendung von DIN 18041 und VDI 2569
11 Apr. 18
10787 Berlin
Veranstaltungen am 23/04/2018
23 Apr.
Schallschutz in der Praxis und vor Gericht (NS182852)
23 Apr. 18
30175 Hannover
Veranstaltungen am 24/04/2018
24 Apr.
Corporate Health Convention
24 Apr. 18
70629 Stuttgart
Veranstaltungen am 25/04/2018
24 Apr.
Corporate Health Convention
24 Apr. 18
70629 Stuttgart
25 Apr.
Tag des Lärms 2018
25 Apr. 18
25 Apr.
Partnertreffen der Akustikaktion
25 Apr. 18
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}