Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Dieser Lärm stört im Büro besonders

by P4-Akustik November 16, 2018 No Comments

Lärm ist nicht gleich Lärm. Ob ein Geräusch im Büro als stö­rend emp­fun­den wird, hängt nicht nur von sei­ner Laut­stär­ke, son­dern auch von sei­ner Art ab. Sechs Fak­ten dazu, was im Büro akus­tisch beson­ders nervt.

Fakt 1: Extra-aurale Wirkung von Lärm

Im Büro spielt die extra-aura­le Wir­kung von Lärm eine Rol­le, nicht die aura­le. Als aura­le Wir­kung des Lärms wer­den Aus­wir­kun­gen direkt auf das Gehör bezeich­net, die ab 80 dB(A) auf­tre­ten – also erst ab Laut­stär­ken, die im Büro nicht erreicht wer­den. Zu den extra-aura­len Fol­gen des Lärms hin­ge­gen zäh­len psy­chi­sche Wir­kun­gen sowie Aus­wir­kun­gen auf kör­per­li­che Vor­gän­ge (vege­ta­ti­ve Wir­kun­gen). Psy­chi­sche Wir­kun­gen kön­nen schon ab einem Lärm­pe­gel von 30 dB(A) auf­tre­ten, vege­ta­ti­ve ab 60 dB(A). Typi­scher­wei­se liegt Büro­lärm zwi­schen 40 und 70 dB(A).

Fakt 2: Fremdbestimmter Lärm nervt besonders

Vor allem Lärm­quel­len, über die der Büro­an­ge­stell­te kei­ne Kon­trol­le hat, füh­ren zu Stress. Könn­te der Büro­an­ge­stell­te die Lärm­quel­le hin­ge­gen selbst abschal­ten, wäre die Stress­wir­kung gerin­ger. Vie­le Lärm­quel­len im Büro ent­zie­hen sich jedoch der Kon­trol­le des Ein­zel­nen: tele­fo­nie­ren­de Kol­le­gen, Geräu­sche von Büro­ge­rä­ten und von der Haustechnik.

Fakt 3: Was unbekannt ist, lenkt ab

Beson­ders unbe­kann­te akus­ti­sche Infor­ma­tio­nen stö­ren wäh­rend der Büro­ar­beit. Sie füh­ren zu Ori­en­tie­rungs­re­ak­tio­nen, die die Auf­merk­sam­keit auf die eigent­li­che Auf­ga­be reduzieren.

Fakt 4: Impulshaltige Schalle stören

Neben unbe­kann­ten akus­ti­schen Infor­ma­tio­nen len­ken auch impuls­hal­ti­ge Schal­le beson­ders ab.

Fakt 5: Gespräche sind Konzentrationskiller

Uner­wünsch­te, irrele­van­te Hin­ter­grund­spra­che wirkt sich nega­tiv auf die Leis­tungs­fä­hig­keit des Arbeits­ge­dächt­nis­ses aus. Das Arbeits­ge­dächt­nis – frü­her als Kurz­zeit­ge­dächt­nis bezeich­net – wird benö­tigt, um Infor­ma­tio­nen vor­über­ge­hend zu spei­chern. Bei­spiels­wei­se, um einen gele­se­nen Satz inhalt­lich zu ver­ste­hen. Schon ab einem Schall­pe­gel von 35 dB(A) kann das Arbeits­ge­dächt­nis gestört wer­den. Die Stör­wir­kung tritt unab­hän­gig davon auf, ob der Inhalt des Gesprächs ver­stan­den wird.

Fakt 6: Auf die akustische Privatsphäre kommt’s an

Die Ein­schrän­kung der akus­ti­schen Pri­vat­sphä­re (eng­lisch: pri­va­cy) wird von Büro­an­ge­stell­ten in beson­de­rem Maße als beläs­ti­gend und stö­rend emp­fun­den. Das ergab eine im Jahr 2000 begon­ne­ne Stu­die, für die inzwi­schen fast 53.000 Teil­neh­mer (vor allem aus den USA) befragt wur­den, die in rund 350 Büro­ge­bäu­den arbeiten.

Lese­tipp: Wis­sens­wer­tes rund um die Wir­kung von Lärm hat die IBA-Fach­schrift Nr. 11 „Schall- und Lärm­wir­kung. Grund­la­gen des Hörens, Schall­wir­kun­gen und Maß­nah­men im Büro­um­feld“ zusammengefasst.

  • Vorheriger Orgatec 2018: Akustik bleibt großes Thema6 Jahren ago
  • Nächster Zweites Partnertreffen der Akustik-Aktion6 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}