Quiet please!
  • Partner
    • OBJECT CARPET
    • GÖTESSONS
    • PREFORM
    • T.AKUSTIK
    • acoustex (Messe Dortmund)
    • Deutsches Netzwerk Büro
    • DIN
    • Handelsverband Büro und Schreibkultur
    • OFFICE ROXX Mag und Blog
    • OFFICE DEALZZ
  • Lösungen
  • Informationen
Allgemein

Akustik in Besprechungsräumen

by P4-Akustik August 20, 2018 No Comments

Berei­che für Mee­tings und Kon­fe­ren­zen gehö­ren zu fast jedem Büro­ge­bäu­de. Die Akus­tik in Bespre­chungs­räu­men bringt aller­dings ganz eige­ne Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Denn in ihnen ist Spra­che zugleich Stör- und Nutzschall.

Bei Bespre­chun­gen und Vor­trä­gen tritt Spra­che als Stör­schall und als Nutz­schall auf. Die Spra­che des Gesprächs­part­ners oder des Vor­tra­gen­den ist der Nutz­schall. Hin­ter­grund­ge­sprä­che sind der Stör­schall. Die Akus­tik des Rau­mes bestimmt, wie stark sich Nutz- und Stör­schall auswirken.

Die For­scher Klat­te, Bas­ti­an, Meis und Noack haben in einem Raum mit umschalt­ba­rer vir­tu­el­ler Akus­tik unter­sucht, wie unter­schied­li­che Hör­si­tua­tio­nen (Hal­lig­keit, Sprach­ver­ständ­lich­keit) die kogni­ti­ve Leis­tungs­fä­hig­keit beein­träch­ti­gen. Das in „Fort­schrit­te der Akus­tik. Bei­trä­ge zur 33. Jah­res­ta­gung für Akus­tik“ publi­zier­te Ergeb­nis: Eine unbe­kann­te Spra­che (im Expe­ri­ment Dänisch, 55 dB(A)) führ­te in einem ver­gleichs­wei­se tro­cke­nen, akus­tisch opti­ma­len Raum (Nach­hall­zeit cir­ca 0,5 s) zu einer signi­fi­kant ver­schlech­ter­ten Leis­tung des Arbeits­ge­dächt­nis­ses bei der Wie­der­ga­be von akus­tisch prä­sen­tier­ten Wort­fol­gen (dem Nutz­schall). Hin­ter­grund­ge­räu­sche ohne Spra­che (54 db(A)) ver­schlech­ter­ten die Leis­tung nicht.

Herausforderung Akustik in Besprechungsräumen

In einem hal­li­gen Raum (Nach­hall­zeit etwa 1,1 s) bewirk­te sowohl die Spra­che als Stör­schall (57 dB(A)) als auch das Hin­ter­grund­ge­räusch ohne Spra­che (57 dB(A)) zu einer signi­fi­kan­ten Ver­schlech­te­rung der Leis­tung. Die Leis­tungs­ver­schlech­te­rung im hal­li­gen Raum war signi­fi­kant grö­ßer als im tro­cke­nen Raum. Der kogni­ti­ve Leis­tungs­ver­lust ist vor allem auf die Wir­kung des Nach­halls zurück­zu­füh­ren. Wird die Nutz­spra­che ver­hallt, führt das Ver­ste­hen sprach­li­cher Infor­ma­tio­nen zu einer erhöh­ten Hör­an­stren­gung. Für das Spei­chern und Ver­ar­bei­ten der Infor­ma­tio­nen blei­ben dann weni­ger Res­sour­cen übrig

Mit Blick auf die Hör­an­stren­gung gilt: Nimmt die Laut­stär­ke der Spra­che im Ver­gleich zur Laut­stär­ke des Hin­ter­grund­ge­räu­sches zu, nimmt zugleich die Sprach­ver­ständ­lich­keit zu und die Hör­an­stren­gung sinkt. Aller­dings erreicht die Sprach­ver­ständ­lich­keit bereits ihr Maxi­mum, wenn die Hör­an­stren­gung noch erhöht ist. Also wenn man sich noch sehr kon­zen­trie­ren muss, um das Gehör­te zu ver­ste­hen. Daher muss in Zuhör­si­tua­tio­nen neben der Sprach­ver­ständ­lich­keit zusätz­lich auf die Hör­an­stren­gung geach­tet werden.

Lese­tipp: Wis­sens­wer­tes rund um die Wir­kung von Lärm hat die IBA-Fach­schrift Nr. 11 „Schall- und Lärm­wir­kung. Grund­la­gen des Hörens, Schall­wir­kun­gen und Maß­nah­men im Büro­um­feld“ zusammengefasst.

  • Vorheriger Die Raumakustik verbessern7 Jahren ago
  • Nächster Akustikmesse Acoustex in Dortmund7 Jahren ago

Wir beraten Sie gern:

+49 30 479071-0 kontakt@akustikaktion.de

Redner, Seminare, Workshops

Zum The­ma Raum­akus­tik ver­mit­teln wir Ihnen gern kom­pe­ten­te Exper­ten aus unse­rem Netzwerk.

Grundlagen der Akustikplanung

Schlagwörter

Akustikmesse Beratung Boden Decke Headsets Medien Möbel Möbeloberflächen Raumsysteme Raumteiler Regelwerke Schirmung Seminare Textilien Vorhänge Wand
Eine Aktion von DIMBA

Veranstaltungskalender

Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Akustikaktion-Sammelanzeige-2024-Online
PrimaBüroKlima
Bewegung im Büro
OFFICE ROXX MAg und Blog für moderne Arbeit
OFFICE DEALZZ Der Bürowirtschaftsblog
  • HOME OFFICE TOPS
  • GREEN OFFICE TOPS
Impressum | Datenschutz | 2025 Quiet please!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unser Onlineangebot zu verbessern, setzen wir auf unserer Website Cookies ein. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf „Nur funktionsfähig“ ablehnen sowie diese Einstellungen in unseren Cookie-Richtlinien jederzeit aufrufen und nachträglich abwählen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}