Büros sind Orte der Kommunikation und des persönlichen Austauschs bei einer Tasse Kaffee. Nach Monaten im Corona-Modus ist dieses für Office-Worker nun wieder möglich. Norbert Ruf von Thonet erläutert den besonderen Reiz des Büros als „Kaffeehaus“.
-
Wichtiger denn je: Datenschutz im Home-Office
Home-Office boomt. Doch in den offiziellen Richtlinien zum Datenschutz ist immer noch vom Telearbeitsplatz die Rede. Der Senior Consultant für Datenschutz bei DataGuard, Andreas Riehn, gibt neun Empfehlungen für Arbeitgeber, wie Daten selbst im Home-Office sicher sind.
-
Leichte Notebooks für den Business-Alltag
Das Notebook ist im Business-Alltag (fast) immer dabei. Daher sollte es die Power eines stationären PCs haben, aber gleichzeitig möglichst wenig auf die Waage bringen. Wir stellen vier Leichtgewichte vor, die sich bestens für mobiles Arbeiten eigenen.
-
ANZEIGE
Hygieneschutz und Physical Distancing: WINI Hygienewand
Schutz und Sicherheit von Kunden und Kollegen stehen für den Büromöbelhersteller WINI an erster Stelle. Ab sofort hat WINI daher auch Hygieneschutzwände im Programm.
-
Leitfaden für Videokonferenzen
Videokonferenzen sind praktisch. Sie ermöglichen Teambesprechungen vom Home-Office aus und können Geschäftsreisen ersetzen. Wie bei normalen Besprechungen gibt es auch bei virtuellen Meetings Dos und Don’ts. Gerrit Krämer stellt die wichtigsten vor.
-
ANZEIGE
Design-Award für neuen Monitortragarm
Bereits viermal sind Produkte von Colebrook Bosson Saunders (CBS) mit dem Red Dot Award ausgezeichnet worden. In diesem Jahr ging der renommierte Designpreis erneut an den britischen Hersteller ergonomischer Lösungen – dieses Mal für den Monitortragarm Lima.
-
7 Fakten rund ums Home-Office
Allmählich findet hierzulande wieder so etwas wie Normalität Einzug in die Büros. Dennoch arbeiten viele Angestellte aktuell noch von zu Hause aus. Beim Home-Office spalten sich seit Beginn der Pandemie die Geister. Diese sieben Fakten zeigen die ganze Vielfalt des Themas.
-
Arbeit daheim: Was erlaubt ist und was nicht
Viele Angestellte arbeiten noch in den eigenen vier Wänden. Welche Aspekte bei der Arbeit im Home-Office zu beachten sind, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Professor für Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule.
-
KI und Digitalisierung: Challenge of Change
Digitalisierung, KI-Anwendungen und Automatisierung stellen Unternehmen vor große Aufgaben – mit impliziten Risiken, aber auch großen Chancen. Gabriele Sommer von TÜV Süd erklärt, warum eine überlegt gestaltete Unternehmenskultur dabei besonders wichtig ist.
-
Architektur-Award: Best Workspaces
Best Workspaces ist der 1. internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Callwey, Baumeister, USM und Colliers International Deutschland präsentieren und prämieren zusammen mit OFFICE ROXX und Das Büro die besten Workspace-Interiors.